Er ist jung und eifrig. Er ist stolz auf sich und auf die große Zeitung, bei der er arbeiten darf. Er genießt es, die Dinge kühl und gegebenenfalls scharf niederschreiben zu dürfen, er genießt es umso mehr, da es in seinem vorherigen journalistischen Leben nicht möglich war; er ist der erste Ostler in der Redaktion. Zunächst arbeitet er im Sportressort, dann als Reporter. Über Jahre geschieht und gelingt alles wie selbstverständlich, weit ist diese Welt hier und offen - bis das Vorherige, das Bedrängende von Neuem aufscheint, in eleganterer Form, mit dramatischen Folgen ... "Immer heißt es, wir müssen uns unsere Geschichten erzählen, von Ost nach West und zurück, aber wenn man's tut, und es ist ja schon eine riesige Entblößung, es zu tun, dann wird abgewunken und gesagt, lass doch dein Moralisieren."

ISBN 978-3-360-01362-0 15,00 € Portofrei Bestellen

Rechtsextremismus und menschenfeindliche Einstellungen machen auch vor der Institution Schule nicht halt. Der Band verfolgt das Ziel, das Problemfeld Rechtsextremismus und Schule in komprimierter Form zu umreißen sowie Handlungsoptionen anhand konkreter Fälle und Beispiele aufzuzeigen. Im Anschluss an den aktuellen Forschungsstand wird das Phänomen beschrieben und im Hinblick auf Ursachen sowie pädagogische und rechtliche Handlungsoptionen untersucht. Für Pädagoginnen und Pädagogen bietet der Band eine Hilfestellung für das Verstehen von und den Umgang mit rechtsextremen und menschenfeindlichen Tendenzen in der Schule.

ISBN 978-3-17-037222-1 34,00 € Portofrei Bestellen

Fast 30 Jahre nach dem erfolgreichen Militärputsch einer Gruppe Offiziere, die einer politisch-islamischen Bewegung nahestanden, wurde der sudanesische General Umar al-Bashir im April 2019 nach monatelangen Protesten von der Armee abgesetzt. Die neuen Militärmachthaber gingen jedoch erneut blutig gegen die von Gewerkschaften, Frauen, Jugendlichen und marginalisierten Bevölkerungsgruppen getragenen Proteste vor. Schließlich zwangen der anhaltende Widerstand und die Streiks den Transitional Military Council (TMC) zum Machtverzicht zugunsten einer zivilen Übergangsregierung. Seither befindet sich der Sudan in einem Prozess der Demokratisierung, dessen Ausgang bislang offen ist.

ISBN 978-3-903290-23-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Seine Familie glaubt an die Überlegenheit der weißen Rasse, und damit scheint für den jungen Jessup alles entschieden. Doch nach der Rückkehr seines Stiefvaters aus dem Knast und einem tragischen Unfall muss er endlich selbst Antworten finden auf die Fragen: Was glauben, wem folgen, wen lieben?

Alexi Zentner hat einen Anschlag von Neonazis auf sein Elternhaus in Literatur verwandelt. Gegen Hass und Gewalt setzt er die Kraft des Erzählens.

ISBN 978-3-518-46996-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen aber umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele: "Wie reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck?" Die Familie Pinzler-Wessel hat es ein Jahr lang versucht. Ihre anregenden und mutmachenden Erlebnisse und Recherchen präsentieren sie in diesem alltagsprallen Buch. Ein Weg, der für alle praktikabel ist und wesentlich mehr Spaß macht als Verzicht erfordert.

ISBN 978-3-426-30273-6 12,00 € Portofrei Bestellen

Notfall-Pläne, biologische Kriegswaffen, unkontrollierbare Ausbrüche: Warum das Zeitalter der Killervirus-Pandemien angebrochen ist.

Bestseller-Autorin, promovierte Biologin und ausgezeichnete Journalistin Dr. Ina Knobloch deckt auf, was wirklich hinter der Corona-Krise steckt
Ungeschönt, verstörend und packend wie ein Thriller
Der dramatische Wettlauf gegen die Corona-Krise und was jetzt geschehen muss, damit wir diese und die nächste Pandemie überleben.

Wie ein Lauffeuer breitet sich der Erreger über den Globus aus und stürzt die Weltwirtschaft in den Abgrund, die Börsen in den freien Fall und die medizinische Versorgung vielerorts in den Zusammenbruch. Dabei ist klar: Corona ist nur der Anfang.

ISBN 978-3-426-27844-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Gegen alle Widerstände kämpft ein mutiges Mädchen für seine Oma - ein herzerwärmendes, abenteuerliches Road-Movie von Allan Stratton

Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbündete, die weiß, dass Zoe das größte Herz der Welt hat. Oma ist immer auf ihrer Seite, auch wenn Zoe ihre Eltern mal wieder wütend anzischt, weil sie anderer Meinung ist. Und erst recht, wenn Zoe sich gegen ihre Kusine zur Wehr setzen muss oder in der Schule gemobbt wird. Aber Oma Grace vergisst manchmal Dinge, und es wird immer schlimmer. Als Zoes Eltern beschließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen.

REZENSION von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-26820-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Lexis Wut brodelt unter der Oberfläche und wartet nur darauf, ans Tageslicht zu kommen.

Die fünfzehnjährige Lexi kämpft mit Aggressionsproblemen. Sie zertrümmert Möbel, wirft Sachen aus dem Auto und zerstört Handys, wenn ihr die Sicherungen durchbrennen. Dabei möchte Lexi einfach nur von ihrer Familie akzeptiert werden: von ihrem Stiefvater John, der meint: "Warum passieren in deiner Nähe immer schlimme Dinge, Alexandra?". Vom älteren Stiefbruder Kass, in den sie sich rettungslos verliebt hat. Und von ihrer Mutter, die sich immer mehr von ihr abwendet. Doch ihre Wut zu unterdrücken, lässt sie nicht verschwinden ...

REZENSION von Britta Kiersch

ISBN 978-3-570-16582-9 18,00 € Portofrei Bestellen

In Olga Forschs Roman schlägt uns in neun "Wellen" das Panorama einer Epoche entgegen. Das russische Narrenschiff, das durch die Jahre fährt, ist das von Gorki ins Leben gerufene "Haus der Künste", in dem Maler, Philosophen und Schriftsteller gemeinsam mit Arbeitern lebten und ihre Existenz in den Bürgerkriegsjahren sicherten. Dieses "Narrenschiff" ist beseelt vom Wahn der Kunst: Seine Passagiere sind Menschen in den Jahren nach dem Oktoberumsturz und bis zur Auflösung des Hauses im Jahr 1923, die sich in Kühnheit und Fortschrittlichkeit zu überbieten versuchen.

ISBN 978-3-8477-0421-8 44,00 € Portofrei Bestellen

"Ich glaube, Kathrin Weßling hat den Roman ihrer Generation geschrieben." ZEITmagazin Newsletter, Christoph Amend

Marlene Beckmann ist 31 Jahre alt und lebt das Leben, das sie sich gewünscht hat. Auf die Frage, wie es ihr geht, antwortet sie meistens: "Super, und dir?" Marlene hat sich äußerlich im Griff. Bis sie ihren ersten richtigen Job als Social Media Managerin in einem multinationalen Unternehmen antritt. Bis sie vor lauter Überstunden kein Privatleben mehr hat. Bis der Druck schließlich zu groß wird ...

ISBN 978-3-548-06021-7 10,00 € Portofrei Bestellen