China (Thema)

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): 

Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens. Ben Norton ist ein scharfer Kritiker des westlichen Imperialismus. Der Journalist und Gründer des Geopolitical Economy Report war viele Jahre als Korrespondent in Lateinamerika tätig. Heute lebt er in Peking. Seine Arbeit erscheint unter anderem bei der BBC, Sky News, Al Jazeera, Democracy Now und The Intercept. Im Interview geht es um die gezielte Dämonisierung Chinas in westlichen Medien, die wachsende Kriegsgefahr um Taiwan und das militärisch-technologische Wettrüsten zwischen den USA und China. Außerdem spricht Norton über die verheerenden Auswirkungen der britischen Kolonialherrschaft in Indien – mit Dutzenden Millionen Toten –, über den US-Imperialismus in Lateinamerika und über das sogenannte Jahrhundert der Erniedrigung in China. Von Michael Holmes Nachdenkseiten 22.06.2025

Chinas grüne Wende - wie macht China Klimapolitik? Von Lia Musitz Fempoem 02/2025

Globale Dominanz. Mit dem Aufbau eines Ultrahochspannungsnetzes treibt China den grün-technologischen Umbau voran. Wird Europa abgehängt? Von Lia Musitz und Timo Daum IPG 23.12.2024

Chinas wachsende Macht im Mittleren Osten: Die Volksrepublik China steigt auch im Nahen und Mittleren Osten zum Global Player ersten Ranges auf, während der Einfluss des Westens – vor allem des europäischen Westens – zunehmend schwindet. Von Ramon Schack NachDenkSeiten 17.10.2024

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2. Referent: Michael Kraus Politologe M.A. Hohes Wirtschaftswachstum, die neue Seidenstraße, soziale Herausforderungen, ökologische Probleme und eine zunehmend machtbewusste Außenpolitik: Der Schweinfurter Politikwissenschaftler Michael Kraus berichtet über die rasante Entwicklung des „Reichs der Mitte“.

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 2 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 1 von 2
Würzburg (Deutschland), 02.07.2022 | Krisz Webber (14.08.2022)

Im Juni 2022 beschloss die NATO ein neues strategisches Konzept, in dem China erstmals als zur "Herausforderung für die Interessen, die Sicherheit und die Werte des Bündnisses" erklärt wurde. Im Südchinesischen Meer kreuzen die Schiffe der NATO, darunter auch eine deutsche Fregatte. Die USA liefern atomgetriebene Atom-U-Boote an Australien und riskieren dafür einen Streit mit ihren Verbündeten in Europa. Und der US-Präsident schließt den Militärpakt AUKUS mit Großbritannien und Australien, der sich erklärtermaßen gegen China richtet. Zuvor hatte Biden bereits den Quadrilateralen Sicherheitsdialog - ein quasi-militärisches Bündnis der USA, Japans, Indiens und Australiens - ins Leben gerufen. Seit 2011, als Präsident Obama seinen »Pivot to Asia« einleitete, unternehmen die USA immer aggressivere Schritte, um die diplomatische und wirtschaftliche Stellung Chinas zu unterminieren. Sie schmieden Allianzen, bauen Militärstützpunkte im gesamten Pazifikraum, um China einzukreisen. Admiral John Aquilino, Chef des US-Kommandos für den indopazifischen Raum, erklärte, ein Konflikt mit China sei »viel näher, als die meisten denken«. Das alles ist der Führung in Peking nicht entgangen.

ISBN 978-3-360-01379-8 18,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 2022 , Deutsch

Wie weit würdest du gehen, um die Welt zu retten? 

Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Als sie die Silicon-Valley-Investorin Shannon O'Reilly kennenlernt, findet sie in dieser wider Erwarten eine Gleichgesinnte. Doch Tessa erkennt bald, dass Shannon keine Skrupel hat, wenn es darum geht, das Klima zu schützen ... Unterdessen treibt China ein eigenes Vorhaben gigantischen Ausmaßes voran, das die handlungsunfähigen westlichen Demokratien vor Rätsel stellt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und bald muss sich Tessa die Frage stellen, was sie bereit ist, für ihre Überzeugungen zu opfern.

ISBN 978-3-471-36053-8 2. Auflage 2022 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info
ISBN 978-3-548-06845-9 1. Auflage 25.04.2024 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 03.03.2023 , Deutsch

Die Kommunistische Partei Chinas ist heute die einzige verbliebene Kommunistische Partei von Weltrang. Doch die von ihr auf Gedeih und Verderb verfolgte Modernisierung des Landes ist dabei nur als Teil eines chinesischen Elitenkonzeptes zu verstehen. Obwohl das Konzept seine Wurzeln in der Antike hat, formierte sich das Selbstverständnis dieser Edlen, welches seit jeher mit der Einsatzbereitschaft des Ochsen in Zusammenhang gebracht wird, im Zuge der Suche nach einem neuen China vor etwa 100 Jahren neu. Nach Phasen radikaler Abkehr von allen Traditionen gibt es zuletzt eine Neubesinnung auf bewährte Muster und vertraute Umgangsformen. Trotz etlicher Irrwege haben die Partei und die sie tragenden Eliten eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben und China zur Weltmacht gemacht.

ISBN 978-3-7518-0542-1 1. Auflage 03.03.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 28.09.2022 , Deutsch

Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind.
Eine packende Recherche des renommierten Wirtschaftsjournalisten.

Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein. Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe und Kapital, Energie, Nahrungsmittel und Daten droht, den Wettbewerb abzuschaffen. Die Folgen sind weniger Innovation, höhere Preise, aber vor allem wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten. Unser Wohlstand, ja sogar unsere Freiheit sind in Gefahr, wie unsere Abhängigkeit vom russischem Gas aufs Dramatischste belegt.

ISBN 978-3-421-04898-1 1. Auflage 28.09.2022 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die bewegenden Lebenserinnerungen eines der wichtigsten deutschen Publizisten. Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT.

Theo Sommer hat mehr als neunzig Jahre und vier deutsche Staaten erlebt: das »Dritte Reich«, die Bonner Republik, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland. Als langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der Zeit war er einer der führenden politischen Publizisten in Deutschland. Dies ist sein Vermächtnis.

Theo Sommer beginnt seine Erinnerungen mit der Schulzeit in der NS-Ordensburg Sonthofen, dem großen Zusammenbruch und seinem demokratischen Erweckungserlebnis als einer der ersten Studenten in Schweden und den USA nach dem Krieg. Er beschreibt seinen Weg an die Spitze des deutschen Journalismus und porträtiert mittlerweile legendäre Kolleginnen und Kollegen wie Marion Gräfin Dönhoff, Rudolf Augstein, Henri Nannen und Helmut Schmidt.

ISBN 978-3-549-10058-5 32,00 € Portofrei Bestellen

Energiewende, Mobilitätswende, Kohleausstieg: Klimawandel und CO2-Emissionen werden in Deutschland heftiger diskutiert denn je - auch mit Blick auf Globalität und internationale Zusammenarbeit. Der vorliegende Sammelband gewährt originären Einblick in die in China dazu stattfindende Debatte. Grundlage ist dabei das chinesische Forschungsprojekt Analyse der Pfade der Treibhausgasemissionen wichtiger Staaten und Chinas, Scheitelpunktforschung und Kosten-Nutzen-Analyse von Emissionsminderung. Namhafte chinesische Forschungsinstitutionen prognostizieren anhand verschiedener Szenarien den CO2-Ausstoß unterschiedlicher chinesischer Wirtschaftsbereiche in den nächsten Jahrzehnten. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Senkung der chinesischen Emissionen vorgestellt und diskutiert, auch in Hinsicht auf die Auswirkungen der vorgestellten Szenarien auf Wirtschaft und Gesellschaft in China.

ISBN 978-3-8382-1232-6 39,90 € Portofrei Bestellen

Haipeng Zhang and Jinyi Zhai provide us with a history of China's struggle for national independence and prosperity, reflecting the "humiliation" in the "sinking" period and the "struggle" during the "rising" period. After the Japanese aggressions against China had caused more damage to China than all previous invasions, Chinese society not only avoided the continued "sinking", but also laid the foundation for China's modernization and the recent success story to the present day.

ISBN 978-3-8382-1441-2 59,90 € Portofrei Bestellen

China blickt auf eine lange, vielfältige und faszinierende Geschichte zurück. In der Sozialgeschichte Chinas beleuchten die Autoren wichtige Aspekte des sozialen Lebens in den Song-, Liao-, Westlichen Xia- und Jin-Dynastien. Ob traditionelle Kleiderordnungen, Speisegewohnheiten, Bedingungen des Wohnens und Lebens, Bestattungsrituale oder Religion - wir erhalten einen umfassenden Einblick in das Leben in China in der Zeit von 960 bis 1279.

ISBN 978-3-8382-0834-3 69,90 € Portofrei Bestellen

This book is part of an initiative in cooperation with renowned Chinese publishers to make fundamental, formative, and influential Chinese thinkers available to a western readership, providing absorbing insights into Chinese reflections of late, and offering a chance to grasp today's China.In their influential book Handbook of the History of Religions in China, Zhongjian Mou and Jian Zhang present a panorama of the religions existing in China through time. In their fascinating History, they delineate the emergence and development of Daoism, Buddhism, Confucianism, Islam, and Christianity and explore the roles they played in Chinese society and the interrelations between them.

ISBN 978-3-8382-1467-2 69,90 € Portofrei Bestellen

This book is part of an initiative in cooperation with renowned Chinese publishers to make fundamental, formative, and influential Chinese thinkers available to a western readership, providing absorbing insights into Chinese reflections of late, and offering a chance to grasp today's China.In their influential book Handbook of the History of Religions in China, Zhongjian Mou and Jian Zhang present a panorama of the religions existing in China through time. In their fascinating History, they delineate the emergence and development of Daoism, Buddhism, Confucianism, Islam, and Christianity and explore the roles they played in Chinese society and the interrelations between them.

ISBN 978-3-8382-1207-4 69,90 € Portofrei Bestellen