14.08.2022

Chinas Wiederaufstieg: Chance oder Risiko? Teil 2 von 2

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Referent: Michael Kraus Politologe M.A. 

Hohes Wirtschaftswachstum, die neue Seidenstraße, soziale Herausforderungen, ökologische Probleme und eine zunehmend machtbewusste Außenpolitik: Der Schweinfurter Politikwissenschaftler Michael Kraus berichtet über die rasante Entwicklung des „Reichs der Mitte“. Ist Chinas Wiederaufstieg eine Chance oder ein Risiko für uns?

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 36min 14s
Ereignisdatum
02.07.2022
Ereignisort
Würzburg (Deutschland)
Videoautoren

Erstellt: 05.09.2022 - 13:29  |  Geändert: 07.07.2025 - 09:51

gehört zu Video-Reihe

verwendet von

Michael Kraus ( * 1975 in Würzburg) Studium der Politikwissenschaft Philosophie und Soziologie in Würzburg mit Abschluss als Magister Artium, Schwerpunkt Internationale Politik. Mitgleid u.a. bei der Informationsstelle Miltarisierung , Bund Naturschutz, IG_Metall, Bund für Geistesfreiheit Schweinfurt (auch Vorstandsmitglied) . Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Betriebsrats-Gremiums.

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): 

Das 21. Jahrhundert ist durch eine globale geostrategische Konstellation gekennzeichnet, die mit dem Abstieg des US-Hegemons und dem Aufstieg Chinas verbunden ist. Wolfram Elsner untersucht diese Aufstiegs-Abstiegs-Konstellation und ihre Vorgeschichte in Eurasien über 5 000 Jahre, seit den Zeiten der alten Seidenstraßen und des alten Reichs der Mitte. Die vergleichsweise kurze, aber vielen als »normal« geltende globale Herrschaft der westeuropäischen und angelsächsischen Staaten mit ihrem kolonialistischen Charakter geht zu Ende. Der aktuelle Aufstieg Chinas wird als Wiederherstellung einer historischen Normalität gezeigt. Diese neue Konstellation wird die Welt voraussichtlich für die nächsten Jahrzehnte beschäftigen.