05.05.2025

Was steckt hinter Xi Jinpings „Ökologischer Zivilisation“ in China? | Tings Chak

Remote Video URL

Chinas ökologische Zivilisation: Wachstum, Umwelt & Süd-Süd-Solidarität | Erklärt
In diesem Video beleuchten wir Chinas ökologische Transformation mit Tings Chak – vom rasanten Wirtschaftswachstum und der Entwicklung bis hin zur ehrgeizigen Vision einer ökologischen Zivilisation unter Xi Jinping. Das Video thematisiert Chinas Umweltprobleme, den Wandel hin zur ökologischen Wiederherstellung und wie soziale Entwicklung sowie kollektive Beteiligung entscheidend für diesen Wandel waren.
Ist Chinas Umweltpolitik rein autoritär – oder gibt es Raum für demokratische und kollektive Mitgestaltung ökologischer Zukünfte? Dieses Video hinterfragt vorherrschende westliche Narrative und bietet einen fundierten Einblick in Chinas Umwelt-Governance, Basis-Mobilisierung und ökologische Planung.
Wir fragen außerdem: Können Länder des Globalen Südens von Chinas ökologischen Praktiken lernen? Welche Rolle kann die Süd-Süd-Kooperation bei der Bewältigung von Klima- und Umweltkrisen spielen?
🔍 Themen im Überblick:
Chinas Wirtschaftswachstum und Umweltauswirkungen
Wie konnte Chinas Wirtschaft unter ökologischen Einschränkungen wachsen?
Wie lebt es sich in China?
Die Entwicklung von Chinas Umweltpolitik
Was ist Xi Jinpings „Ökologische Zivilisation“?
Chinas Umweltprobleme & Wiederherstellungsmaßnahmen
Demokratische Beteiligung an chinesischem Umwelthandeln
Chinas Rolle in der Klimasolidarität des Globalen Südens
Was steckt hinter Xi Jinpings CHINAS ÖKOLOGISCHER ZIVILISATION? | Tings Chak

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 13.05.2025 - 00:13  |  Geändert: 09.06.2025 - 20:43

verwendet von

China ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw. sich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der Xinhai-Revolution wurde im Jahr 1912 die Republik China gegründet. Im Chinesischen Bürgerkrieg (1927–1949) wurden die Kuomintang weitgehend von den Maoisten verdrängt. Diese gründeten 1949 auf dem chinesischen Festland die Volksrepublik China. 

Taiwan wird völkerrechtlich von der Volksrepublik China seit 1949 als Teil ihres Territoriums beansprucht. Taiwan selbst sieht sich als unabhängigen Staat, ist als solcher allerdings nicht von der UNO anerkannt.

Wikipedia (DE): China  |  Wikipedia (DE): Liste der Städte in der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE): Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China  |  Wikipedia (DE):