India & Global Left Deutsch (Medienpräsenz)

46:37

Der kanadische Autor und Journalist Arnold August ist zu Gast bei *India & Global Left*, um Einblicke aus seiner jüngsten Reise nach Tibet (Xizang) zu teilen – und dabei die vorherrschenden westlichen Narrative über Chinas westliche Region herauszufordern. Wir sprechen über die Krise des Spätkapitalismus, die Transformation Tibets im Jahr 1959 und darüber, wie Chinas Modell der sozialistischen Modernisierung Entwicklung mit Ökologie, Tradition und kultureller Vielfalt in Einklang bringt. 

52:12

In diesem exklusiven Gespräch diskutieren Jeffrey Sachs und Joanna Lei die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China in Bezug auf Taiwan. Wir fragen: Bereitet sich Washington auf einen Krieg mit China vor? Was wird aus Taiwan im wachsenden US-chinesischen Konkurrenzkampf?

Die Diskussion behandelt folgende Themen:
Die Zukunft der Beziehungen zwischen Taiwan und den USA unter der „America First“-Politik
Wie Washington versucht, Taiwan zu kontrollieren und dessen Entscheidungen zu beeinflussen
Die Rolle der Medienpropaganda bei der Darstellung der Taiwan-Krise
Taiwans eigene Perspektive und seine Sorgen bezüglich des Festlands
Ob Taiwan Gefahr läuft, zur nächsten Frontlinie wie die Ukraine oder Gaza zu werden

Dies ist eine tiefgehende Analyse der Geopolitik rund um Taiwan, der US-Außenpolitik und des Aufstiegs Chinas, mit Einblicken der führenden Stimmen Jeffrey Sachs und Joanna Lei.
 

1:37:41

In diesem exklusiven Interview setzt sich Joti Brar mit einigen der drängendsten Debatten auseinander, mit denen die globale Linke heute konfrontiert ist.

Diskussionspunkte:
Warum Russlands Intervention in der Ukraine als revolutionärer Kampf gegen den Imperialismus betrachtet werden kann.
Was Jeremy Corbyns Erfahrungen über die Zukunft der revolutionären Politik in Großbritannien verraten.
Sollte die Linke sich an Wahlpolitik beteiligen – oder Macht außerhalb des Parlaments aufbauen?
Wird Identitätspolitik als Ideologie der herrschenden Klasse genutzt, um den Klassenkampf zu spalten und zu schwächen?
Joti Brar bringt Klarheit in die Krisen der NATO, Russlands und der britischen Politik und geht dabei auf grundlegende strategische Fragen der internationalen Linken ein.

Kleine Broschüren von Joti Brar: https://thecommunists.org/2018/11/22/news/theory/book-the-drive-to-war-against-russia-and-china/
Identitätspolitik oder Klassenpolitik: https://thecommunists.org/2024/03/20/news/theory/book-identity-politics-class-joti-brar/
Der Aufstieg und Fall des Projekts Corbyn: https://thecommunists.org/2020/08/15/news/book-rise-and-fall-of-project-corbyn/

 

1:06:32

Wird das US-Imperium zusammenbrechen oder sich zurückziehen? Der ehemalige US-Armeeoberst und Stabschef von Außenminister Colin Powell, Lawrence Wilkerson, spricht mit uns in einer ausführlichen Analyse über die Zukunft der amerikanischen Macht.

Themen:
Die Strategie hinter der US-Außenpolitik in der heutigen sich wandelnden Weltordnung
Washingtons Reaktion auf das wachsende Selbstbewusstsein Chinas und Russlands
Die Folgen des US-Angriffs auf ein venezolanisches Boot und die Militarisierung in Lateinamerika
Die Rolle des evangelikalen Christentums bei der Ausweitung des israelischen Imperiums
Wie Religion die US-Staatskunst und die Innenpolitik prägt
Und letztlich, welchen Weg der Niedergang des amerikanischen Imperiums nehmen könnte – Zusammenbruch oder langsamer Rückzug
Dies ist ein entscheidendes Gespräch über die Widersprüche der US-Macht, den globalen Widerstand und die ungewisse Zukunft der amerikanischen Hegemonie.

 

1:11:53

In diesem exklusiven Interview erläutert Professorin Radhika Desai (RadhikaDesai.com) das sich verändernde globale Machtgefüge mit dem Aufstieg Russlands, Indiens und Chinas im Zentrum einer neuen Weltordnung. Wir diskutieren, wie der Zollkrieg der Vereinigten Staaten gegen den Globalen Süden Länder näher an die BRICS-Staaten heranführt und warum dieses Bündnis zu einer echten Alternative zur westlichen neoliberalen Ordnung wird.

🔹 Wie setzen sich die BRICS-Staaten gegen die Hegemonie der USA und des Westens zur Wehr?
🔹 Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten der Volkswirtschaften des Globalen Südens?
🔹 Warum schlagen Washingtons Druckmittel wie Sanktionen und Zölle fehl?

Dieses Gespräch beleuchtet die Politik des Globalen Südens, den Aufstieg der Multipolarität und die Zukunft des internationalen Wirtschaftssystems.

40:55

n diesem exklusiven Gespräch analysiert Trita Parsi die Rückkehr der E3-Waffensanktionen gegen den Iran und erklärt, was sich seit 2003 verändert hat. Warum drängt Washington auf eine Konfrontation? Wie arbeitet Israel daran, die Diplomatie zu sabotieren? Und warum stellt sich Europa erneut hinter die US-Strategie, obwohl dies den eigenen Interessen widerspricht?
Parsi beleuchtet außerdem die Geschichte diplomatischer Bemühungen, den Unterschied zwischen Waffen- und Wirtschaftssanktionen und wie Russland und China dem Iran helfen werden, der westlichen Isolation zu widerstehen.
Mit Blick in die Zukunft diskutieren wir die Außenpolitik und Geopolitik des Iran in einer multipolaren Welt – von BRICS über Asien bis zum Globalen Süden.

📌 Themen mit Trita Parsi:

  • E3-Snapback-Sanktionen: Was ist seit 2003 neu?
  • Die wahren Ziele Washingtons – Krieg oder Verhandlungsmacht?
  • Israels Rolle bei der Blockade der Diplomatie
  • Beziehungen zwischen Europa und Washington unter Druck
  • Russland, China und Irans multipolare Zukunft

14:26

Mohammad Marandi spricht über Gaza als Symbol des globalen Kampfes – wie die Zerstörung dort nicht nur das Leid der Palästinenser repräsentiert, sondern auch die Verwundbarkeit des Globalen Südens angesichts westlicher Macht. Marandi ordnet Gaza in die größeren geopolitischen Veränderungen ein, einschließlich der wachsenden Verbindungen des Widerstandslagers mit dem übrigen Globalen Süden.
 

59:16

In dieser Folge von "India & Global Left" begrüßen wir Mohammad Marandi, um zu analysieren, warum Europa gerade jetzt Sanktionen gegen den Iran verhängt und was dies über die umfassendere Strategie des Westens verrät. Marandi erläutert die tatsächlichen politischen und wirtschaftlichen Motive hinter den Maßnahmen der EU, die Rolle der USA bei der Ausrichtung Europas und wie sich diese Sanktionen auf die iranische Wirtschaft und den Widerstand auswirken werden.

Wir sprechen außerdem über Gaza als Symbol des globalen Widerstands – wie die dortige Zerstörung nicht nur das Leid der Palästinenser widerspiegelt, sondern auch die Verwundbarkeit des Globalen Südens angesichts westlicher Macht. Marandi ordnet Gaza in die größeren geopolitischen Veränderungen ein, einschließlich der wachsenden Verbindungen des Widerstandslagers mit dem Rest des Globalen Südens.
 

1:02:26

In diesem exklusiven Interview enthüllt Whistleblower Anthony Aguiar die Wahrheit über die humanitäre Krise in Gaza aus dem Inneren der Hilfsstandorte der Gaza Humanitarian Foundation (GHF). Zum ersten Mal spricht er darüber, was er vor Ort erlebt hat – die Abläufe, die Menschen und die politischen Hintergründe, die die Hilfslieferungen im Krieg beeinflussen.

Welche Rolle spielte er innerhalb der GHF und warum hat er sich entschieden, dort mitzuarbeiten?
Wie war das Verhältnis zwischen den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) und der GHF während der Hilfseinsätze?
Wo befanden sich die Hilfsstandorte und wie funktionierte die Logistik der Hilfslieferungen tatsächlich?
Wer waren die Palästinenser an diesen Standorten und wie waren sie betroffen?
Warum hat er letztlich seine Arbeit aufgegeben?
Und schließlich – steht Gaza heute vor einem Krieg oder einem Völkermord?

Dies ist ein seltener, authentischer Bericht aus dem Inneren des zusammenbrechenden humanitären Systems Gazas – mit Einblicken in die Krise, die internationale Rolle bei der Hilfe und die Zukunft des Überlebens in Gaza.
 

59:52

n diesem ausführlichen Interview enthüllt der ehemalige britische Diplomat und geopolitische Analyst Alastair Crooke, was die Zukunft für die Ukraine, den Iran und Palästina in einer sich rasant verändernden Weltordnung bereithält. Wir fragen ihn, ob diplomatische Gespräche mit Russland überhaupt eine echte Chance haben und ob Donald Trump tatsächlich die US-Außenpolitik kontrolliert – oder ob MAGA-Politik und der „tiefe Staat“ die Agenda im Hintergrund bestimmen.

Crooke analysiert außerdem die Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und Europa, die Möglichkeit eines weiteren israelischen Krieges gegen den Iran und die komplizierten Verbindungen zwischen Trump und Netanjahu. Während die Kriege eskalieren und die Diplomatie ins Stocken gerät, wirft dieses Gespräch ein Licht auf die Machtkämpfe, die die heutige globale Ordnung prägen.

Alastair Crookes Substack: https://conflictsforum.substack.com

Zeitstempel 

00:00:00 Einführung 
00:01:33 Zwei Meinungen zu Friedensgesprächen mit der Ukraine 
00:22:38 Ist Trump wirklich unabhängig? Tiefer Staat vs. Trump 
00:28:54 Digitale Währung treibt den Dollar nach oben? 
00:34:26 Zukünftige Beziehungen zwischen USA und Europa sowie Europa & dem Rest der Welt 
00:44:07 Wird es einen zweiten Angriff auf den Iran geben? 
00:55:09 Wer gibt den Ton an? Trump oder Netanjahu?