"Geopolitische Ökonomie: Die Nachfolgerin von US-amerikanischer Hegemonie, Globalisierung und Imperialismus" interpretiert die historische Entwicklung der multipolaren Weltordnung radikal neu, welche momentan aus dem Staub der Finanz- und Wirtschaftskrise hervorgeht.Die Autorin, Radhika Desai, übt dazu zunächst eine radikale Kritik an vorhandenen Theoriekonstrukten der US-Hegemonie, der Globalisierung und des Imperialismus, welche die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) und die Internationalen Beziehungen (IB) bis jetzt dominiert haben und nach wie vor dominieren. Dabei enthüllt sie nicht nur ihre ideologischen Ursprünge, sondern auch die aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Versuche der US-Regierung, die Welt durch den Dollar als Weltwährung zu dominieren.
Radhika Desai: Russland, Indien, China – Aufbruch in eine neue Weltordnung
Quelle: India & Global Left Deutsch
auf YouTube (02.09.2025) 1:11:53
In diesem exklusiven Interview erläutert Professorin Radhika Desai (RadhikaDesai.com) das sich verändernde globale Machtgefüge mit dem Aufstieg Russlands, Indiens und Chinas im Zentrum einer neuen Weltordnung. Wir diskutieren, wie der Zollkrieg der Vereinigten Staaten gegen den Globalen Süden Länder näher an die BRICS-Staaten heranführt und warum dieses Bündnis zu einer echten Alternative zur westlichen neoliberalen Ordnung wird.
🔹 Wie setzen sich die BRICS-Staaten gegen die Hegemonie der USA und des Westens zur Wehr?
🔹 Wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten der Volkswirtschaften des Globalen Südens?
🔹 Warum schlagen Washingtons Druckmittel wie Sanktionen und Zölle fehl?
Dieses Gespräch beleuchtet die Politik des Globalen Südens, den Aufstieg der Multipolarität und die Zukunft des internationalen Wirtschaftssystems.
Erstellt: 04.09.2025 - 11:17 | Geändert: 04.09.2025 - 11:34