I:DES (Thema)

1. Auflage 03.03.2025 , Deutsch

Aziz Shehadeh war in seinem Leben vieles: engagierter Anwalt, widerständiger Aktivist, einer der ersten und furchtlosesten Verfechter der Zwei-Staaten-Lösung und politischer Gefangener. Und er war der Vater des Bestseller-Autors Raja Shehadeh. In jungen Jahren war Raja noch nicht in der Lage, den großen Mut seines Vaters zu erkennen und dieser wiederum sah sich nicht im Stande die Ambitionen des eigenen Sohnes zu würdigen. Als Aziz 1985 direkt vor seinem Haus ermordet wird, verändert dieses Ereignis das Leben seines Sohnes für immer.

ISBN 978-3-949671-17-3 1. Auflage 03.03.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Wer eilt so schnell durch RAM und ROM, es ist ein Bit aus Elektron. ChatGPT kann daraus den "Erlkönig" herleiten, und auch beantworten, was ein "Erlkönig" für einen Autofan ist. Es geht im Buch aber nicht nur um den bekanntesten „Generative Pretrained Transformer“, der zusammen mit dessen Kommunikationsteil als ChatGPT bezeichnet wird. Vielmehr darum, wie Sie ChatGPT und weitere KI-Tools wie Perplexity so einsetzen können, daß ein maximaler Nutzen für Sie dabei entsteht.

ISBN 978-3-910863-58-3 2. Auflage 20.02.2025 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 14.04.2025 , Deutsch

In Frankreich gilt Marcel Gauchet als einer der wichtigsten Ideengeber seiner Generation. Micha Knuth legt nun die erste Gesamtdarstellung von Gauchets Werdegang und seiner bahnbrechenden Geschichte der westlichen Demokratien vor. Das Buch eröffnet darüber hinaus neue Perspektiven auf die Geistesgeschichte Frankreichs nach Foucault und dem Poststrukturalismus.

ISBN 978-3-86854-399-5 1. Auflage 14.04.2025 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 30.10.2024 , Deutsch

Der Zusammenbruch der Sowjetunion und das Verschwinden der DDR von der politischen Landkarte sind Ereignisse von welthistorischer Bedeutung. Sie veränderten nicht nur das System der internationalen Beziehungen und die nationalen politischen Ordnungen, sondern auch das Leben der „kleinen Leute“. Innerhalb kürzester Zeit war die Bevölkerung zweier Staaten radikalen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen ausgesetzt; etablierte Strukturen des Alltagslebens und Sicherheitsregime verloren rasch an Bedeutung. Der von Oksana Nagornaia und Beate Fieseler herausgegebene Sammelband widmet sich den politischen, kulturellen und erinnerungsgeschichtlichen Aspekten der komplexen Systemtransformationen in beiden Ländern, den daraus resultierenden Konflikten und den Bildern des jeweils Anderen.

ISBN 978-3-447-12226-9 1. Auflage 30.10.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-447-39625-7 1. Auflage 30.10.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.harrassowitz-verlag.de
2. Auflage 30.05.2012 , Deutsch

Am 14. Juli 2012 wäre Woody Guthrie 100 Jahre alt geworden. Tatsächlich starb er schon 55-jährig am 3. Oktober 1967 und hinterließ tausende Songs, hunderte von Texten und Notizen, einige Bücher und eine Gitarre, auf der stand: 'This Machine Kills Fascists.' Er verkörperte das suchende, denkende, kämpfende und empfindsame Amerika, das den 'american dream' anders versteht als die Mächtigen der Wallstreet. Er hat die Musiker- Generationen nach ihm stark beeinflusst; für Bob Dylan, Phil Ochs, Taj Mahal, Joan Baez, Fats Domino, Judy Collings, Bruce Springsteen, Bono, Emmylou Harris, Robbie Robertson und viele andere war er ein großer Inspirator.

ISBN 978-3-89401-766-8 2. Auflage 30.05.2012 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 06.05.2025 , Deutsch

Der Philosoph Michael Andrick schreibt klar und zugänglich über die großen Fragen. Er ist in alten wie neuen Medien präsent, überbrückt Diskursgräben und boykottiert „Brandmauern“, die politische Gegner zu Unmenschen erklären. In seinen Kolumnen für die Berliner Zeitung, seinen Essays und in den viel besprochenen Büchern „Erfolgsleere“ und „Im Moralgefängnis“ ermutigt er zu vernünftigem Eigensinn. 

ISBN 978-3-495-99088-9 1. Auflage 06.05.2025 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
09.07.2009 , Deutsch

Michail Romms 'Der gewöhnliche Faschismus' (Obyknowenny faschism, SU 1965) ist bis heute eine der zentralen filmischen Auseinandersetzungen mit Nationalsozialismus und Holocaust. Montiert wurde der Film aus ›fremdem‹ Material: bei dem Rohmaterial, aus dem Romm und seine Co-Autoren Juri Chanjutin und Maja Turowskaja auswählten, handelte es sich um zwei Millionen Meter Film (NS-Wochenschauen, Dokumentarfilme und Kulturfilme), die 1945 von der Roten Armee aus den Beständen des Reichsfilmarchivs konfisziert worden waren. Im Zentrum des Werkbuchs steht das nach dem Originallayout reproduzierte, vom Regisseur selbst entworfene, zu seinen Lebzeiten jedoch von der Zensur verbotene Foto-Text-Buch, das eine neue Lektüre des Films ermöglicht, die sich zwischen Fotogrammen und schriftlichem Kommentar hin- und herbewegt. 

ISBN 978-3-940384-12-6 09.07.2009 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Die Wirtschaft im Krisenmodus? Seit 50 Jahren fragt das jährlich erscheinende MEMORANDUM nach ökonomischen Ursachen gesellschaftlicher Politik, zeigt Entwicklungen von Armut und Reichtum auf. Die Maßgabe: Keine Analyse von Wirtschafts- und Konjunkturkrisen ohne den Blick auf Struktur- und Verteilungsfragen. Mit einem Rückblick auf MEMORANDEN seit 1975 blättert der Jubiläumsband gleichsam fünf Jahrzehnte bundesdeutscher Wirtschaftsgeschichte auf. Doch kein Rückblick ohne Ausblick: ...

ISBN 978-3-89438-849-2 1. Auflage 01.05.2025 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Internationale Politik hat heutzutage einen zentralen Stellenwert und beeinflusst aktiv den Alltag der Menschen - gleichzeitig ist sie sehr komplex und teilweise widersprüchlich. Johannes Varwick erklärt Ihnen, wie internationale Beziehungen zu verstehen sind und wer diese gestaltet.

ISBN 978-3-527-72192-4 1. Auflage 23.04.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 18.08.2020 , Deutsch

Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt für die Frage, wie die Lehren des Luftkriegs nach 1945 von den Experten des Luftkriegs formuliert, verbreitet, aber dann auch wieder vergessen wurden. Dafingers Beitrag zu einer modernen Gewalt- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisiert die Rolle der Wissenschaften in demokratischen Staatswesen – eine Geschichte, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen.

ISBN 978-3-515-12657-1 1. Auflage 18.08.2020 77,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-515-12660-1 1. Auflage 2020 Kostenlos Download (PDF) von Lizenz:CC-BY-NC-ND 4.0.