An meinen Schultern hängt die Nacht
Gedichte

1. Auflage 31.07.2025 , Deutsch

Wenzels neuer Gedichtband versammelt Texte ganz unterschiedlicher Provenienz: Neben Lied und Ballade kommt das ausgreifende Langgedicht ebenso zu seinem Recht wie die epigrammatische Notiz. Immer aber ist ein Ich anwesend, das schonungslos sich und die Welt befragt. Dabei stehen dem Dichter Wenzel sehr verschiedene Tonlagen auf der poetischen Klaviatur zur Verfügung: Durchheiterte Melancholie, scharfzüngiger Sarkasmus, elegische Introspektion wie auch die leise Ansprache an die Geliebte. Er zeigt, was gute Lyrik vermag: Das Ich in die Welt zu halten und die Welt in das Ich, und zwar so, dass wir tief berührt werden können.

ISBN 978-3-941155-70-1 1. Auflage 31.07.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

CHRISTOPH HEIN im Klappentext des Buches:

Wenzel, der große Musiker und Sänger, verehrt und geliebt für seine Auftritte, umjubelt für das Singen seiner Lieder. Große Zustimmung und heftigen Protest erntet er für die kleinen Zwischentexte, mit denen er das Publikum beglückt oder verärgert.

Und es gibt den Lyriker Wenzel. Gelegentlich erscheint der Lyriker auch in seinen Liedern, wenn er etwa über die Krüppel des Krieges schreibt, mit selbstgebauten Holzwagen über die Bürgersteige rasen. In einer Zeit, wo auf den Straßen einpedalige Fahrräder für Holzbeine zu sehen waren.

Neben dem Liedersänger und Musiker gibt es auch den Essayisten Wenzel. Ungemein dicht geschriebene Texte, von einer so ungewöhnlich klaren, offenen
und überzeugenden Haltung, dass er für mich zu den bedeutendsten Essayisten Deutschlands gehört. Und nun legt Wenzel einen neuen Gedichtband vor mit dem wunderschönen Titel „An meinen Schultern hängt die Nacht“.

Mit ein paar prosaischen Worten ist seine Lyrik nicht zu erfassen, keine Lyrik. Es gilt bei Wenzel wie bei allen Künstlern das Wort von Albert Einstein zu Bach: „Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und – das Maul halten.“

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Mediathek

Eine Würdigung und seine klaren Botschaften zum 70. Geburtstag
Admiralspalast, Berlin (Deutschland), 31.07.2025 | Ost Rocker (07.08.2025)

Autoreninfos

Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Ab 1967 studierte er an der Universität Leipzig Philosophie und Logik und schloss sein Studium 1971 an der Humboldt Universität Berlin ab. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut. Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und Stefan-Heym-Preis. Seine Romane sind Spiegel-Bestseller. (Stand 04.2025)

Wikipedia (DE): Christoph Hein

Vorwort von

Hans-Eckardt Wenzel (* 31. Juli 1955 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein deutscher Liedermacher, autodidaktischer Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist. Auf Plakaten, Alben und Konzertankündigungen verwendet er ausschließlich seinen Nachnamen Wenzel als seinen Künstlernamen.

Wikipedia (DE): Hans-Eckardt Wenzel  |  Website: wenzel-im-netz.de

 

Verlag

Erstellt: 07.11.2025 - 10:11  |  Geändert: 07.11.2025 - 10:46