Spionage unter Freunden
Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND

Im Zusammenhang mit dem NSA-Abhörskandal in den USA wurde auch die Spionage des BND gegen Verbündete und internationale Organisationen ein politisches Thema. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich damit ein Bundestagsuntersuchungsausschuss. Was genau war geschehen?

Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Sie behandeln das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation am Beispiel der Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich genauso wie die konfliktreichen Beziehungen mit Großbritannien, Italien und den skandinavischen Ländern sowie den USA. 

ISBN 978-3-86153-946-9 1. Auflage 04.2017 vergriffen

Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Kostenlos nach Einloggen

Rezensionen

Mittlerweile hat sich die Geschichte der Nachrichtendienste als eigenständiges Forschungsfeld weitgehend etabliert, auch wenn dies im deutschen Sprachraum nicht direkt sichtbar wird. Von Andreas Hilger H/Soz/Kult 13.07.2017

"Nachrichtendienste tun sich mit der Kategorie 'Freund' naturgemäß schwer" - das ist ein Zitat des ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler. Dieser Ausspruch steht dem hier zu besprechenden Band von Christoph Franceschini, Erich Schmidt-Eenboom und Thomas Wegener Friis voran. Von Thomas Riegler Sehepunkte 15.06.2017

Autoreninfos

Christoph Franceschini (*1964) ist ein Journalist und Dokumentarfilmer aus Südtirol.

Wikipedia (DE): Christoph Franceschini

Thomas Wegener Friis (* 1975) ist ein dänischer Historiker, der als Dozent am Institut für Kultur- und Sprachwissenschaften der Universität Süddänemark (SDU) tätig ist. Im Jahr 2006 war er an der Gründung des Center for Cold War Studies an der SDU beteiligt und leitete das Zentrum mehrere Jahre lang.

Wikipedia (DK): Thomas Wegener Friis

Erich Schmidt-Eenboom (* 1953) ist ein deutscher Sachbuchautor mit dem Schwerpunkt Nachrichtendienste. 

Wikipedia (DE): Erich Schmidt-Eenboom

Erstellt: 10.11.2025 - 07:30  |  Geändert: 10.11.2025 - 07:53