Medien (Thema)

Julia Ruhs war stets überzeugt, ganz normale Meinungen zu vertreten - bis sie Journalistin wurde. Sie sprach sich als Volontärin in der ARD gegen das Gendern aus und warnte später in einem Kommentar der "Tagesthemen" vor illegaler Einwanderung. Sie sprach sachlich und mit Bedacht Themen an, die viele Menschen im Lande bewegen. Aber plötzlich war sie eine Exotin im Metier. Die Reaktion war ein linker "Shitstorm", leider Normalität heutzutage.

ISBN 978-3-7844-3749-1 1. Auflage 18.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 14.08.2025 , Deutsch

Brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und wenn ja, wie viele? 

Der gemeinnützige Rundfunk ist eigentlich eine geniale Idee: Politisch und wirtschaftlich unabhängig stellt er eine Grundversorgung mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung sicher. Aber ist das noch zeitgemäß? Und wie unabhängig darf der Rundfunk sein, wenn es um die eigenen Interessen geht? Karsten Rudolph beschreibt die Geschichte der öffentlich-rechtlichen «Sendeanstalten» und zeigt, warum wir sie weiter brauchen ? vielleicht in neuer Form. 

ISBN 978-3-406-83690-9 1. Auflage 14.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 20.08.2025 , Deutsch

Dirk Rose informiert in Schlaglichtern über die Geschichte und wichtige medientheoretische Positionen der Medienkritik. Historisch, systematisch, kompakt. Der medienkritische Diskurs ist über 2500 Jahre alt - und erhitzt noch immer die Gemüter. Dirk Rose geht der Frage nach, warum das so ist. 

ISBN 978-3-8353-5898-0 1. Auflage 20.08.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
10.06.2024 , Englisch

Ray McGovern's concept of the MICIMATT (Military-Industrial-Congressional-Intelligence-Media-Academia-Think-Tank) complex offers a comprehensive framework for understanding the intricate and pervasive influence of interconnected sectors on U.S. policy-making. Evolving from President Eisenhower’s original warning about the Military-Industrial Complex, MICIMATT encapsulates a broader network of power that shapes national and international policies. 

DOI 10.13140/RG.2.2.31478.20803 10.06.2024 Kostenlos Online lesen (HTML) www.researchgate.net
DOI 10.13140/RG.2.2.31478.208 10.06.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.researchgate.net
1. Auflage 15.08.2025 , Deutsch

Die seit einiger Zeit in Politik und Medien vorherrschende Auffassung von Antisemitismus sorgt für Konflikte. Wissenschaftlich ist sie umstritten. Manche Kritiker warnen davor, einen »israelbezogenen Antisemitismus« zur Einschränkung von Grundrechten zu benutzen. Georg Auernheimer prüft verschiedene Definitionen und vergewissert sich, was Antisemitismus ausmacht und wie er sich äußert. 

ISBN 978-3-89438-857-7 1. Auflage 15.08.2025 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 2007 , Deutsch

In der modernen Mediengesellschaft können mit gezielt gestreuten Gerüchten, aufgebauschten Nebensächlichkeiten oder falschen Tatsachenbehauptungen das Ansehen eines Menschen schnell beschädigt oder gar zerstört werden. Oft erfolgen massive Eingriffe in die Privatsphäre. Zeitungs- oder Fernseh-Kampagnen betreffen nicht nur Prominente, sondern auch zufällig Beteiligte bei Katastrophen oder Entführungen. Sie werden zu Opfern sensationslüsterner Darstellung – teilweise mit schweren psychischen Folgen.

ISBN 978-3-86153-424-2 1. Auflage 2007 vergriffen
1. Auflage 15.07.2025 , Deutsch

 

Die aktuelle Situation für die Journalisten und die Medien, für die sie arbeiten, könnte kaum ambivalenter sein: Gerade jetzt, in Zeiten von Fake News, strategischer Verkürzung von Narrativen in populistischen Kreisen sowie von Verschwörungsnarrativen sind journalistische Funktionen und Kompetenzen für eine „redaktionelle Gesellschaft" (Bernhard Pörksen) evident wichtig. Dazu zählen maßgeblich eine fundierte Recherche und neutrale Informierung, unparteiische Vermittlung, sachliche Analyse, aber auch professionelle Prüfung und Bewertung von Quellen, Trennung von Nachricht und Meinung sowie Aufklärung und Kontrolle. Sie sind prägend für das berufliche Selbstverständnis sehr vieler Journalisten. Doch gerade jetzt, in Zeiten des großen Wandels, befinden sich die Medien nach Einschätzung zahlreicher Kommunikations- und Medienwissenschaftlern in einer gravierenden Krise, die Journalisten als berufliche Profis und auch ganz im persönlichen Sinne trifft.
 

ISBN 978-3-7776-3403-6 1. Auflage 15.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Sein Lebensprojekt ist die Anatomie der Macht. Was macht sie mit den Mächtigen - und was macht sie mit ihm selbst, dem streitbaren Skeptiker? Wolfgang Herles, "ZDF-Legende" (Bild) und "unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten" (Financial Times), beschreibt Werden und Wandel der Republik entlang des eigenen Lebens. Beide sind ein Dreivierteljahrhundert alt - und er ist fast immer da, wo gerade die Musik spielt. 

ISBN 978-3-7844-3738-5 1. Auflage 17.03.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 21.04.2025 , Deutsch

Weltfrieden klingt wie eine utopische Vision, doch was hindert uns wirklich daran, ihn zu erreichen? In diesem Buch zeigt Björn Gschwendtner, inspiriert von den Vorträgen und der Aufklärungsarbeit von Dr. Daniele Ganser, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen – und wie wir sie überwinden können.

ISBN 978-3-911834-00-1 1. Auflage 21.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe