Verbrechen (Thema)

Colonia Dignidad war eine von ausgewanderten Deutschen 1961 gegründete Siedlung im Süden Chiles, sie war totalitäre Sekte und kriminelle Vereinigung. Physische und sexuelle Gewalt sowie weitere Verbrechen gegen eigene Mitglieder und gegen chilenische Kinder tragen zu ihrer traurigen Berühmtheit bei; außerdem arbeitete sie eng mit der chilenischen Diktatur (1973-1990) und deren Geheimpolizei DINA zusammen, die hier in Zusammenarbeit mit der Führungsriege politische Gefangene folterte und verschwinden ließ.

ISBN 978-3-593-51583-0 36,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 13.06.2023 , Deutsch

Am 11. Juli 1979 wurde Giorgio Ambrosoli, Liquidator der bankrotten Banca Privata Finanziaria von einem amerikanischen Killer ermordet. Auftraggeber war der später im Gefängnis ermordete mafiose Bankier Michele Sindona. Die den Fall bearbeitenden Richter folgten Spuren, die in den Vatikan, die Politik, die internationale Finanzwelt und zur Mafia führten. Fast zufällig entdeckten sie die Loge P2, das Zentrum dieses konspirativen Netzwerks. Ihm gehörten Spitzenvertreter der Politik, der Wirtschaft, der Medien, des Militärs, der Geheimdienste, der Polizei und der Mafia an. Ein Staat im Staat, ein Staat im Untergrund.

ISBN 978-3-7374-1205-6 2. Auflage 13.06.2023 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Militärdiktaturen sind nicht nur das Werk einer Soldateska, die nicht vor Folter und Mord zurückschreckt und sich auf rohe Gewalt stützt. Ihre Stabilität beruht auch auf der Existenz einflussreicher Komplizen und vermögender Profiteure, die sich bemühen, im Dunkeln zu bleiben. Die deutsch-argentinische Journalistin Gaby Weber hat sich damit am Beispiel des Daimler-Konzerns in Argentinien über Jahrzehnte befasst. Sie hat dieses Zusammenspiel transparent gemacht und versucht, die dafür Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. Im vorliegenden Buch legt sie darüber Rechenschaft ab.

ISBN 978-3-9825440-9-0 12,00 € Portofrei Bestellen

»Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn«, so der englische Gewerkschafter Thomas Joseph Dunning vor über 160 Jahren: »10 Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens.« Jürgen Leibiger fragt nach der Aktualität dieses einst von Karl Marx aufgegriffenen Befundes. Die Essays seines Bandes, größtenteils Anfang der 2020er Jahre entstanden, eint die Kritik der politischen Ökonomie der Gegenwart.

ISBN 978-3-89438-825-6 17,90 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 17.10.2023 , Deutsch

Richard Overy zeichnet ein umfassendes, neues Bild des Zweiten Weltkriegs - als das letzte Aufbäumen des Imperialismus. Er zeigt ihn als den alles Vorangegangene übertreffenden imperialistischen Krieg - in dem Achsenmächte ebenso wie Alliierte danach strebten, Imperien zu festigen, zu verteidigen, zu erweitern oder auch erst zu schaffen. Ein weltumspannendes, zeitlich weit ausgreifendes Geschehen und eine Perspektive, in der etwa der Krieg im Pazifik stärker als bisher üblich in den Blick gerät; beginnend bereits 1931 mit dem Einfall des Japanischen Kaiserreichs in die Mandschurei, der die Richtung vorgab für das exzessive Expansionsstreben Italiens und Nazideutschlands. Overy schildert die Ereignisse, die in die Katastrophe führten, ebenso wie die Folgen für die neue Weltordnung nach 1945; er zeigt die geopolitisch-strategische wie die menschliche Dimension dieses Krieges, mit dem das imperialistische Zeitalter sein Ende finden sollte.

ISBN 978-3-7371-0145-5 1. Auflage 17.10.2023 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die hier vorliegenden Texte kommen direkt aus der Unterwelt. Authentischer ist über das Verbrechen selten geschrieben worden. Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht und dort mit dem Schreiben begonnen; schon mit ihren ersten Texten gehörten sie zu den Preisträgern des renommierten Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises, der im Jahr 1989 erstmals vergeben wurde. Die seinerzeit prämierten Geschichten Peter Zinglers und Hubi Beckers werden hier erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt.

ISBN 978-3-89801-094-8 12,00 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 25.11.2021 , Deutsch

GAME OVER: Die Panik rund um COVID-19 ist ein vorgeplantes Verbrechen. Das Buch wagt, die Täter und ihre Taten aufzuzeigen. Der Arzt und Offizier der Bundeswehrreserve, Heiko Schöning, nennt die Namen, zeigt die Gesichter und kriminelle Zusammenhänge. Heiko Schöning kündigte bereits Monate im Voraus die Erreger-Panik öffentlich an und gründete den Außerparlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss. Eine überlebenswichtige Frage in Zeiten von Corona lautet: Wer macht den Stoff, der allen Menschen unter die Haut gespritzt werden soll?

ISBN 978-94-93262-09-6 4. Auflage 25.11.2021 34,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

In Teilen Lateinamerikas hat Gewalt eine scheinbar unaufhaltsame Eigendynamik entwickelt. Die Grenzen zwischen dem Legalen und Illegalen, zwischen Staat und organisierter Kriminalität, verrechtlichtem und rechtlosem Leben verschwimmen. Im Gegensatz zur politischen Gewalt des vergangenen Jahrhunderts hat diese neue Gewalt keine klar erkennbaren Schaltzentren und oft kein erkennbares Ziel. Sie ist expliziter und zugleich undurchschaubarer, lokaler und globaler: scheinbar jede:r kann ihr Akteur oder Opfer sein, vermeintlich überall.

ISBN 978-3-85476-944-6 23,00 € Portofrei Bestellen

Das Thema Golf findet ein breites mediales Echo, auch mit Machenschaften, Verschwörungstheorien, Sex and Crime, Räuberpistolen, Agenten, Bossen...sowie dann andererseits mehr oder weniger passenden Witzen und einem erstaunlichen Kuriositätenkabinett - eine nahezu unerschöpfliche Quelle. Sozusagen eine andere Sicht der Dinge. Es geht um den plötzlichen Tod beim Golfspiel, Todesursachen, Gefahrenquellen, Hintergründe, sportarttypische Verletzungen, Vergiftungen, Verbrechen, typische Tatwerkzeuge, Abläufe und Täter im Zusammenhang mit dem Golfspiel. - Denn Tod und Verbrechen lauern überall, auch in der paradiesischen, schönsten Nebensache der Welt.

ISBN 978-3-8319-0771-7 14,00 € Portofrei Bestellen

Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als "Feind aller". Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert.
Das "zweitälteste Gewerbe der Welt" hat bis in unsere Gegenwart nichts von seiner Brutalität und Skrupellosigkeit eingebüßt.

ISBN 978-3-86674-612-1 16,00 € Portofrei Bestellen