Der dritte Mann
Roman

»Er hegte nicht mehr den geringsten Zweifel, daß ein Mord geschehen war. Warum sonst hätten sie ihn über den Zeitpunkt des Todes angelogen? Sie wollten mit ihren Geldgeschenken und der Flugkarte die einzigen zwei Freunde, die Harry in Wien hatte, zum Schweigen bringen. Und der dritte Mann? Wer war dieser dritte Mann?«
Wien 1945. Russen, Amerikaner, Franzosen und Briten haben die Stadt gemeinsam besetzt. Vor dem Hintergrund der Ruinen blühen die dunklen Geschäfte. Rollo Martins, der Jugendfreund von Harry Lime, steht vor einem Rätsel. War Harry der skrupellose Kopf einer Schieberbande?
Ein bisschen Angst machen. Graham Greene war Spion, Frauenheld und ewiger Kandidat für den Literaturnobelpreis - heute ist der Autor in Vergessenheit geraten. Dabei verknüpfte er düsteres Erzählen und Humor so kunstvoll wie sonst kaum einer. Von Marcus Müntefering
Spiegel 14.03.2016
"Ich war bei deinem Begräbnis." Wie der Film funktioniert das Buch auf einer ganz einfachen, klaren Ebene. Die Stimmungen sind jederzeit greifbar, die Figuren lebensecht, die Spannung niemals aufgesetzt oder mit unlauteren Mitteln erzwungen. Alles fließt wunderbar vor sich hin, Greene verdichtet die Geschichte so gleichmäßig und wohltuend, als hätte er sie in einen Trichter geschüttet. Krimi Couch ohne Datum
Autoreninfos
Buchtipp: Hintergrundinfos zum Buch
Erstellt: 09.09.2025 - 13:56 | Geändert: 09.09.2025 - 16:28