Neu (Thema)

"Hintergrund für Liebe", der Roman eines Sommers, entstanden 1932/33, erzählt die Geschichte des Beginns einer großen Liebe während einer Flucht auf Zeit aus den kippenden Verhältnissen in Deutschland: "Hie Cointreau, hie Pernod rufen die Plakate - Hitler und Hindenburg sind weit".
Der zwanzig Jahre ältere Mann, ein Bonvivant und Ladies' Man, muss von der jungen Frau, die mit ihm im Auto nach Südfrankreich reist, erst verlassen werden, damit er begreift, was in dieser Beziehung - und im Leben - wirklich zählt. Sie verzichtet auf ihn, zieht sich nach Saint-Tropez in ein winziges Häuschen im Schilf zurück, lebt ihr eigenes Leben, findet neue Freundschaften und Ruhe in sich selbst.
Der Mann trifft sie zufällig wieder und ist beeindruckt von ihrer Kraft und Unabhängigkeit.

ISBN 978-3-938803-96-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Im Jahr 2049, zum 100. Jahrestag des Deutschen Grundgesetzes, rekapituliert der Philosoph Bertrand Stern die Geschichte einer Selbstbefreiung: Wodurch ist die in jedem Menschen und in der Verfassung angelegte Saat der Bildungsfreiheit zur Blüte gekommen? Weshalb gelang der Ausbruch aus einer überholten Beschulungsideologie? War hierfür der Abschied von der zivilisatorischen Illusion einer "Kindheit" und zu erziehender "Kinder" wesentlich? Anschaulich und inspirierend schildert dieses von der Zukunft her gedachte Buch den Drang, die Notwendigkeit und die Fähigkeit eines jeden Menschen, frei sich zu bilden.

ISBN 978-3-927369-96-2 10,00 € Portofrei Bestellen

Kansas, Land der Stürme: Nahe der Collegestadt Lawrence erinnert ein alter Raketensilo an die Zeit des Kalten Kriegs. Seinerzeit gab es da heftige Proteste, heute ist das längst vergessen. Aber warum gibt es plötzlich Vermisste und sogar Tote, als jemand eine Doku drehen will? V.I. Warshawski sucht Antworten und wird zur Zielscheibe.

ISBN 978-3-86754-244-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Faschismus - kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird quer durch die politischen Lager so inflationär als Kampfbegriff benutzt. Kunow und Wörsching nehmen die Lesenden mit auf eine Reise durch die nunmehr 90-jährige Geschichte der Theorien über den Faschismus, diese bedrohliche Ausgeburt der Moderne. In den Diskussionen von heute und damals suchen die Autoren nach Anregungen für eine Gegenwart, in der die Gefahr von Rechtsaußen nicht nur in Europa wieder zunimmt. Dieses Einführungsbuch will überblicksartig durch die faschismustheoretische Literatur führen und Interesse für spannende Originaltexte wecken. Die Autoren fragen nach den Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze und nach dem Kontext ihrer Entstehung.

ISBN 978-3-89657-673-6 12,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 31.03.2020 , Deutsch

Die industrielle Zivilisation hat keine Zukunft. Sie basiert grundsätzlich auf unbegrenztem Wachstum - auf einem begrenzten Planeten. Die unverminderte, rücksichtslose Verbrennung von fossilen Rohstoffen heizt das Klima weiter an. Durch kleinteilige Reformen und technologische Innovationen, wie sie gegenwärtig auf der politischen Agenda stehen, wird sich das Problem aber nicht in den Griff bekommen lassen. Eher früher als später wird - so die These - das globale kapitalistische System sein Ende finden, zerstört aufgrund der von ihm selbst hervorgebrachten ökologischen Widersprüche. Wenn die Menschheit nicht - nach heutigem Stand völlig unerwartete - radikale Schritte unternimmt, wird der Zusammenbruch der Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, in ein Desaster münden.

ISBN 978-3-7873-3802-3 1. Auflage 31.03.2020 7,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sich häufiger, als er sich nützt. Erschreckend viele Behandlungen sind ohne nachgewiesene Wirksamkeit und oft wäre das Abwarten des Spontanverlaufs sogar wirksamer und nachhaltiger.

ISBN 978-3-7423-1034-7 19,99 € Portofrei Bestellen

Seit Entstehen des Konzeptes Ende der 1990er-Jahre hat die Neue Autorität in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ihre Anwendung gefunden. Das Herausgebernetzwerk NeNA (Netzwerk Neue Autorität) stellt das bewährte Konzept erstmals deutlich in die Aufmerksamkeit des pädagogischen, therapeutischen, führungsbezogenen und auch gesamtgesellschaftlichen Kontextes. Damit erfüllt das Buch die Kriterien eines Handbuches, welches den aktuellen Stand der Diskussion und Praxis sichtbar macht. Zudem soll es anregen, über weitere Entwicklungen und Bedeutsamkeiten nachzudenken.

ISBN 978-3-525-40490-4 50,00 € Portofrei Bestellen

Der Schein trügt: Der Crash ist da!

Der bisherige Abschwung an den Aktienmärkten war nur ein Vorgeschmack auf die langjährige Kernschmelze, die uns bevorsteht. Diesmal wird es keine schnelle, nachhaltige Erholung geben. Der Börsenkollaps sowie die bevorstehende Wirtschaftskrise werden länger anhalten und mehr Vermögen vernichten und Schaden anrichten als andere Zusammenbrüche seit 90 Jahren. Ihr Vermögen, Ihre Ersparnisse, Ihre Immobilie und sogar Ihr Job sind akut gefährdet. Deshalb: Informieren Sie sich jetzt und handeln Sie, bevor es zu spät ist.

ISBN 978-3-95972-231-5 18,99 € Portofrei Bestellen

Martha Gellhorn ist eine Legende, denn sie berichtete über 60 Jahre hinweg aus Krisen- und Kriegsgebieten für alle möglichen Zeitungen und war ihr Leben lang unterwegs. Sie besuchte sie das republikanische Spanien und Deutschland in Trümmern. Ihre Kriegsreportagen machten sie berühmt. Hier nun versammelt "eine der klügsten und eloquentesten Zeuginnen des 20. Jahrhunderts", wie Bill Buford sie nannte, Reportagen, die in Friedenszeiten entstanden sind. Reportagen, in denen sie den Zustand und die Psychologie eines Landes zu entschlüsseln sucht.

ISBN 978-3-89320-250-8 28,00 € Portofrei Bestellen

Jenseits der universellen Geschichte menschlichen Unvermögens gibt es heute eine neue Qualität des Idiotentums. Während der alte Idiot aus der Isolation ein Wissen bezog, verweigert sich der neue Idiot jeglichem Weltverständnis. Er erscheint nurmehr als die Figur einer systemischen Inkompetenz, die bis in die letzten Verzweigungen des politischen und medialen Lebens ihre Wirkung entfaltet und dabei neue, meist völlig absurde Kompetenzen ausbildet.

Die heutigen Debatten über "Fake News" oder "postfaktische Gesellschaft" können in dieser Perspektive auch als Anzeichen einer umfassenden Transformation von Formen der Selbstpolitik gelesen werden, in der das Absurde das Bild der Realität neu definiert. Denn während viel von globalem Bewusstsein und Gemeinschaft die Rede ist, scheint der Solipsismus des idiotischen Subjekts unterschwellig eine umso wirksamere Rolle zu spielen. Als isoliertes Selbst der Vielen bildet es das leere Zentrum eines planetarischen, sich um sich selbst drehenden Idiotismus.

ISBN 978-3-0358-0190-3 24,00 € Portofrei Bestellen