I:VIDEO (Thema)

Siehe auch
28.02.2024 , Deutsch

Ein Plädoyer für Selbstkritik und eine Einladung zur Debatte über ein so einzigartiges wie verwirrendes Verhältnis zweier Staaten. Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie »Wunder« oder »Versöhnung«. Wörter, hinter denen eher Wunschdenken als Realität steckt. Nach der israelischen Staatsgründung von 1948 war es ausgerechnet die Bundesrepublik, die zur wichtigsten Unterstützerin des Jüdischen Staates wurde. Reparationen, Waffenlieferungen und Finanzmittel halfen, aus dem existenziell bedrohten Land eine Regionalmacht zu machen. Kein Wunder, dass Israel die ausgestreckte deutsche Hand annahm: eine andere Wahl hatte es kaum. Von Versöhnung aber war keine Rede.

ISBN 978-3-8353-5591-0 28.02.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dieser wegweisende Sammelband erforscht, wie die Ideen der Sozialökologie und des Kommunalismus in den politischen Strukturen der kurdischen Region umgesetzt werden. Die Beiträge analysieren grüne Projekte wie das ökologische Frauendorf Jinwar, das Forum Food Sovereignty in a Solidarity Economy, das Mesopotamian Ecology Movement oder die Kampagne Make Rojava Green Again. Außerdem setzen sie sich kritisch mit alevitischen Vorstellungen von Natur, Demonstrationen gegen Staudämme, der Verknüpfung von Menschenrechten und Klimawandel, den Protesten im Gezi-Park und Waldbränden auseinander.

ISBN 978-3-903478-16-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Erwin Wurm steigt in den 1980ern zu einem der größten Stars der zeitgenössischen Kunst auf. Humor, Pop, Selbstironie und Gesellschaftskritik verschmelzen zu einem international gefragten Gesamtkunstwerk. Anhand zentraler Werke, von Wurm für dieses Buch selbst ausgewählt, führt Rainer Metzger durch Leben und Werk: ...

ISBN 978-3-222-15117-0 40,00 € Portofrei Bestellen

Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. 1990 wurde auch sie zum Sanierungsfall.

Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt am Main tätig, kam im Frühjahr 1990 nach Berlin-Lichtenberg. Sein Auftrag: die Bahnbetriebe der beiden deutschen Staaten zusammenzuführen. Die Problematik dabei: die Deutsche Bundesbahn ist zu diesem Zeitpunkt ein schwer defizitäres Unternehmen.

ISBN 978-3-360-02757-3 20,00 € Portofrei Bestellen
29.02.2024 , Deutsch

Gibt es eine gemeinsame Zukunft für Juden und Palästinenser?
Der immerwährende Krieg - und wie er enden könnte.

Von Generation zu Generation wird der Krieg in Palästina weitergetragen. Nach der jüngsten und schlimmsten Eskalation durch den Terrorangriff der Hamas macht sich Hoffnungslosigkeit breit: Wird das immer so weitergehen? Nein, sagt Moshe Zimmermann, der große liberale Historiker.

ISBN 978-3-549-10083-7 29.02.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Google, Coca Cola, Disney, IKEA, McKinsey, Goldman Sachs, Saudi Aramco oder der Pornogigant MindGeek beeinflussen unser Leben mehr, als wir denken.

Amazon, Coca-Cola, Disney, IKEA - denn wir wissen nicht, was sie tun.
Große multinationale Unternehmen beeinflussen, meist ohne dass wir es merken, wie wir leben, was wir essen, wie wir unsere Zeit verbringen, wen wir treffen, wie wir uns fortbewegen und sogar was wir denken. Sie sind mitunter mächtiger als Staaten. Dieses Buch zeigt die Gefahren und Risiken, die mit deren alltäglichen Geschäften für uns verbunden sind. Die Autoren haben fünf Jahre lang für dieses Buch recherchiert und porträtieren 50 Unternehmen, die einen erschreckend großen Teil der weltweiten Marktkräfte ausmachen.

ISBN 978-3-430-21068-3 21,99 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2024 , Deutsch

Eine Anleitung zur Aufmerksamkeit.

Tunde lehrt an einer amerikanischen Universität Fotografie, aufgewachsen ist er in Lagos. Mit wachen Sinnen bewegt er sich über den Campus und durch Institutionen, denen er nie ganz selbstverständlich zugehören wird. In Bildern, in Filmen, in Landschaften, in der Musik findet er Schönheit, aber auch die Ablagerungen von Unrecht und westlicher Überheblichkeit. Was heißt es, richtig zu leben in einer Welt der Gewalt und der Oberflächlichkeit?

ISBN 978-3-546-10065-6 1. Auflage 2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein tragikomisches Kaleidoskop des Irrsinns: Was macht der Krieg mit einem Menschen? Und wie lässt sich mit den Bildern und Erinnerungen weiterleben? Einer der wichtigsten Antikriegsromane der Weltliteratur und Meisterwerk der amerikanischen Postmoderne - neu übersetzt von Gregor Hens und mit einem aktuellen Nachwort von Asal Dardan.

ISBN 978-3-455-01427-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?

Willi Sitte - Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie. Aron beginnt, Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich, was trieb ihn an?

ISBN 978-3-365-00310-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Von Bäumen, Mensch und Tier: der Reichtum des Waldes.

So vielfältig wie die Flora und Fauna sind auch die Protagonisten, die mit dem Holz des Alpenwaldes arbeiten: der Köhler, der die Energie des Waldes seit Jahrhunderten nutzbar macht, der Architekt, der mit den Hölzern dieses Waldes exzellenten modernen Wohnraum schafft oder der Instrumentenbauer, der im Alpenwald klangvolle Hölzer findet. Sie und viele weitere Beteiligte kommen zu Wort und berichten vom Leben im und mit dem alpinen Wald.

ISBN 978-3-7109-0141-6 78,00 € Portofrei Bestellen