Stoffwechselpolitik
Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise.
Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon Schaupp stets auch Umweltpolitik - oder »Stoffwechselpolitik«. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf die Arbeitswelt zurück.
Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe an einer Vielzahl historischer Beispiele:
- Ohne Moskitos sind weder Aufstieg noch Niedergang der Plantagenwirtschaft zu verstehen.
- Die Durchsetzung der Gewerkschaften wurde unter anderem durch die neuen Machthebel möglich, welche die materiellen Eigenschaften der Steinkohle den Beschäftigten an die Hand gaben.
- Und auch das Fließband wurde nicht zuletzt deshalb eingeführt, weil sich in frühen Schlachtfabriken infolge von Streiks verwesende Tierkadaver stauten.
Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.
»Stoffwechselpolitik führt alle wichtigen Ansätze der gegenwärtigen umweltpolitischen Debatte zusammen und steckt voller interessanter Informationen. ... Diese Lektüre lohnt sich für alle, die über den Zusammenhang von Ökonomie und Ökologie neu nachdenken wollen.« [Podcast 5:52] Von Matthias Becker Deutschlandfunk Andruck 22.03.2024
Der Autor:
Simon Schaupp, geboren 1988, ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel. Seine 2021 erschienene Dissertation Technopolitik von unten wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag gab er zuletzt zusammen mit Tanja Carstensen und Sebastian Sevignani den Band Theorien des digitalen Kapitalismus heraus (stw 2415).
Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik | Future Histories S03E08
→ Future Histories Podcast Youtube 17.03.24
Erstellt: 29.03.2024 - 10:26 | Geändert: 29.03.2024 - 10:37