1. Auflage 02.04.2020 , Deutsch

"Meine lieben Bayern haben's gut gemacht; sowie ich kann, fahre ich nach München", schrieb Gustav Landauer, als er im November 1918 von der Ausrufung des Freistaats Bayern erfuhr. Ohne Zögern folgte er dem Ruf seines Freundes Kurt Eisner, des ersten bayerischen Ministerpräsidenten, und wurde zu einer intellektuellen Leitfigur der Revolution und Rätezeit.

Ob Landauer ahnte, dass München ihm zum Verhängnis werden sollte? Nur fünf Monate nach dem Sturz der Monarchie wurde er bei der Niederschlagung der Räterepublik von konterrevolutionären Soldaten brutal ermordet.

ISBN 978-3-86222-346-6 1. Auflage 02.04.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Band 14 der Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg Der vorliegende Band enthält eine Dokumentation zu dem nach dem Luftangriff auf Würzburg am 16. März 1945 in einem Massengrab vor dem Hauptfriedhof bestatteten Toten sowie zu jenen Kriegstoten, die in der Stadt während der Endphase des Zweiten Weltkriegs ums Leben gekommen sind. Die Erstellung der Dokumentation erfolgte vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Erinnerungsorts vor dem Hauptfriedhof, ihre Publikation aus Anlass des 75. Jahrestages des 16. März 1945.

ISBN 978-3-87707-176-2 19,95 € Portofrei Bestellen

Schnelles Wegwerfen hat Konjunktur - mit fatalen Folgen. Massenhafte Produktion, gedankenloser Verbrauch, baldiges Entsorgen: Unser Konsummodell setzt nicht nur der Umwelt zu, sondern auch uns selbst.

Wir verlieren zunehmend die Fähigkeit, stabile Bindungen aufzubauen. Auch unsere Arbeit büßt an Wert und Würde ein, wenn sie allein dem schnellen Nutzen dient und Menschen austauschbare Glieder einer Produktionskette werden.

ISBN 978-3-96238-183-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Hans Paasche, der als Marineoffizier an der Niederwerfung von Aufständen in Ostafrika teilnahm und darüber zum Pazifisten wurde, lässt in neun Briefen des Afrikaners Lukanga Mukara seinem König Ruoma von einer Forschungsreise ins innerste Deutschland berichten. Sie sind gespickt mit bissigen und für uns Weiße und unsere "zivilisierte Gesellschaft" nicht gerade schmeichelhaften Beobachtungen, die uns in schallendes Gelächter ausbrechen lassen, das uns im nächsten Moment im Halse stecken bleiben kann. Ein Buch, das uns neu sehen lernen kann und in seiner farbig-konkreten Schilderung noch dazu höchst unterhaltsam ist. 

ISBN 978-3-938275-63-4 12,80 € Portofrei Bestellen

Die Corona-Pandemie trifft auf Finanzmärkte, die wegen weltweiter Überschuldung, gepaart mit Null- und Niedrigzinsen ohnehin instabil sind.

Das Buch bietet zunächst eine prägnante Situationsanalyse und skizziert mögliche, unterschiedlich schwere Crash-Szenarien. Der Leser erhält sodann in einem 12-Punkte-Plan allgemein gültige Empfehlungen zur Abmilderung von Krisenfolgen. Konkrete Hilfen und Anleitungen für unterschiedliche Personengruppen - je nach Alter, Berufs- und Vermögensverhältnissen runden das Buch ab.

ISBN 978-3-648-13758-1 19,95 € Portofrei Bestellen

EINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT

Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so für ihre Sünden büßen! Oder: Das Virus wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet!

Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen.

ISBN 978-3-86995-095-2 19,90 € Portofrei Bestellen

Während die Generation Y mit ihrer Arbeitsethik und ihren Ansprüchen an Kommunikation, Feedbackkultur und Work-Life-Balance Babyboomer und Generation X herausfordern, kommt bereits die Generation Z ins Unternehmen: digital aufgewachsen, flexibel und gut vernetzt. Die Einstellungen zueinander sind dabei oftmals von Vorurteilen und Labels geprägt. Worauf müssen Arbeitgeber sich einstellen und wie gelingt gute Zusammenarbeit?

ISBN 978-3-648-13424-5 39,95 € Portofrei Bestellen

Das Schicksal einer Familie - die Umwälzung eines ganzen Landes

Samstag, 5. Dezember 1992: Muckau, ein Dorf südlich von Leipzig. Weder Wende noch Wiedervereinigung haben den Tagebau zum Stillstand gebracht. Obwohl der Zusammenbruch der Braunkohleindustrie absehbar ist, drehen sich die Schaufelräder weiter, haben sich die Bagger bis an die Ortschaft herangefressen, deren Bewohner seit einem Jahr umgesiedelt werden. Die alten Schlegels sind die letzten. Noch ein Mal kommen die drei Generationen dieser einst systemtragenden ostdeutschen Familie zusammen, um Albrechts letztes Schwein zu schlachten. Doch als anstelle eines Schlachters eine energische junge Schlachterin erscheint, verläuft der Abschied von Haus, Hof und Vergangenheit gänzlich anders als erwartet.

ISBN 978-3-328-10622-7 12,00 € Portofrei Bestellen

Das Meereis der Polargebiete ist nicht nur wunderschön, es reguliert auch die Temperatur der Erde. Doch es zieht sich zurück - und zwar schnell! Dabei laufen komplexe Rückkopplungen ab, die das Potenzial haben, den Klimawandel zu beschleunigen und zu verstärken. Der britische Polarforscher Peter Wadhams ist einer der international führenden Meereisexperten. Er greift auf seine fast lebenslange Forschung in der Arktis zurück, um zu erklären, was gerade passiert, was das für unsere Zukunft bedeutet - und was wir tun können und müssen.

ISBN 978-3-662-60661-2 23,00 € Portofrei Bestellen

Spiegel-Bestseller "Unorthodox" ist Vorlage für die gleichnamige Netflix-Original-Serie von Anna Winger ("Deutschland 83") und Alexa Karolinski unter der Regie von Maria Schrader. Shira Haas, Jeff Wilbusch und Amit Rahav besetzen die Hauptrollen der am 26. März 2020 startenden Serie.

Am Tag seines Erscheinens führte "Unorthodox" schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit.

ISBN 978-3-442-77020-5 10,00 € Portofrei Bestellen