Systemsturz
Der Sieg der Natur über den Kapitalismus

Ohne Kapitalismus in die Zukunft. Das Wirtschaftswachstum der Moderne versprach uns ein Leben im Wohlstand. Jedoch wird durch die Umweltkrise klar, dass es gerade das Wirtschaftswachstum ist, das die Grundlagen des menschlichen Wohlstands untergräbt. Gleichzeitig hält uns der Glaube, dass der Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel davon abhängt, wie viel jeder Einzelne von uns tut, davon ab, einen notwendigen Systemsturz einzuleiten.
In diesem Buch analysiert der japanische Philosoph Kohei Saito die Verflechtung von Kapital, Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Dabei entdeckt er die Gedanken von Karl Marx neu und entwickelt mir ihrer Hilfe das Modell für eine gerechte Gesellschaft im Zeitalter der Klimakrise. Saito sagt: Der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
REZENSION: Mit der Begriffsprägung „Anthropozän“ gestehen wir uns ein, dass wir als erddeformierende Kraft in planetarem Maßstab unübersehbar geworden sind: Wo wir auch hinschauen oder was wir auch anfassen: wir oder unsere Rückstände und Verunreinigungen sind bereits da. Um einen Ausweg zu öffnen, hat Kohai Saito ein durchweg kurzweiliges Buch geschrieben, das in Japan zu einem Verkaufsschlager wurde.Der wichtigste Denker der jüngsten erdgeschichtlichen Epoche ist für Saito der späteste Marx. Das heißt: der Marx nach dem Kapital. Von Karim Akerma tabularasamagazin.de 29.11.2023
Kohei Saito über Karl Marx’ unvollendete Kritik des Kapitalismus. Von Michael Löwy iso 06.06.2023
Der Übersetzer
Gregor Wakounig, geboren 1984 in Klagenfurt/Celovec, lebt und arbeitet als Übersetzer und freier Journalist in Wien. Er studierte Japanologie in Wien, Sendai und Tokio.
Erstellt: 12.08.2023 - 08:19 | Geändert: 20.07.2025 - 06:50