Der tägliche Begleiter für die Hosentasche.

Stets aktuell von undogmatisch aktiven Menschen aus der Bewegung gemacht, ist der Antifa-Kalender mittlerweile ein nicht wegzudenkender Begleiter sowohl für Einsteiger*innen als auch für die Erfahrenen unter den politisch Aktiven. Die Textbeiträge nehmen die aktuellen gesellschaftlichen Themen – auch abseits des klassischen Antifaschismus – kritisch unter die Lupe und geben so einen guten Überblick über den Stand der Diskussion innerhalb der Linken.

ISBN 978-3-89771-698-8 7,00 € Portofrei Bestellen

"Ein Boot in der Wüste" versammelt Romanauszüge und blitzlichtartige Textsplitter, die Geisslers Werk vorstellen und Appetit auf das Ganze machen. Seine Konsequenz, Radikalität und Zerrissenheit machen es für all jene interessant, die heute über die Notwendigkeit von Widerstand und Militanz nachdenken.

Mit seinem Debüt "Anfrage" (1960) hat Christian Geissler die westdeutsche Literatur aufgemischt: Er geht der Schuld der Väter am Holocaust nach und greift frontal die "Wir haben von allem nichts gewusst"-Haltung der Adenauer-Ära an. "kamalatta" (1988), ein breit gefächertes Panorama des Widerstands in den 1970er/1980er Jahren, war sein letzter literarischer Erfolg. In seinem düster-visionären Roman "Wildwechsel mit Gleisanschluss" (1996) hat er die aktuelle Situation von Geflüchteten vorweggenommen und das Bild eines nach rechtsaußen abgleitenden Deutschlands gezeichnet.

ISBN 978-3-95732-449-8 16,00 € Portofrei Bestellen

Als Salvador Allende die Parlamentswahlen am 4. September 1970 mit 36,2% der Stimmen gewann, wurde er damit zum Präsidenten der Republik Chile gewählt. Es begannen die intensivsten tausend Tage in der Geschichte des Landes, die zu einem leuchtenden Beispiel für den demokratischen Übergang zum Sozialismus wurden, und gleichzeitig eine gefürchtete marxistische Enklave, welche die Privilegien von Privatwirtschaft und Großkapital bedrohte. Diese atemberaubende Graphic Novel erzählt über diesen Prozess aus der Perspektive eines amerikanischen Journalisten, der vor Ort über die politische Entwicklung recherchiert und in den Sog des kulturellen Aufbruchs gerät, zwischen Verschwörungen und aufregenden Nächten mit einer unglaublichen Frau.

ISBN 978-3-903290-12-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden - aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen …

ISBN 978-3-96789-006-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Die Agenda 2010 ist die umfangreichste und umstrittenste Sozial- und Arbeitsmarktreform der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts und wird als "Jahrhundertreform" bezeichnet. Dieses Buch untersucht die Bundestagsdebatten über die Agenda 2010 und versucht die Diskurse der Parteien in der Zeit der Schröder-Regierung (2003-2005) und der Merkel-Regierung (2013-2019) zu vergleichen, den diskursiven Wandel zu erfassen und die damit verbundenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren zu ermitteln.

ISBN 978-3-7369-7286-5 44,90 € Portofrei Bestellen

Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Afghanistan und Libyen sind der Öffentlichkeit maßgeblich als (Bürger-)Kriegsländer in Erinnerung. Untrennbar verbunden sind damit aber auch jene militärischen Interventionen des Nordatlantikbündnisses, die für eine Entwicklung der NATO vom Verteidigungsbündnis hin zur transatlantischen Interventionsstreitmacht stehen. Gleichermaßen markieren sie prototypisch die Fortentwicklung eines völkerrechtlichen Vertrages in seiner Handhabung fernab des Vertragstextes. Losgelöst vom Gründungsvertrag ist die NATO neuen Zwecken dienstbar gemacht worden, ohne dass sich diese "Umwidmung" in einer förmlichen Vertragsänderung niedergeschlagen hätte.

ISBN 978-3-428-15860-7 109,00 € Portofrei Bestellen

In den Zeiten von Studentenbewegung, Radikalenbeschluss und Linksterrorismus spitzten sich die politischen Konflikte auch in den Gewerkschaften zu. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reagierte mit Unvereinbarkeitsbeschlüssen (UVB). Alexandra Jaeger analysiert die Etablierung und Umsetzung der Beschlüsse am Beispiel der Hamburger GEW. Erstmals werden die Gewerkschaftsausschlüsse sowie die damit verbundenen politischen und innergewerkschaftlichen Kontroversen aus historischer Perspektive beleuchtet. Die UVB waren Ausdruck der politisch-generationellen Umbrüche in der GEW, die die Gewerkschaft im "roten Jahrzehnt" vor eine Zerreißprobe stellten.

ISBN 978-3-7799-6267-0 19,95 € Portofrei Bestellen

25 "Gute Nacht"-Geschichten und ein ziemlich einsames Gespräch mit der Georgierin Keti. Über Freiheit und was daraus geworden ist. Ein Zeitbild, ein Abgesang. Auf Deutschland, die Demokratie, die Zivilisation. Geschrieben in der Erwachsenensprache. Nur für Kinder. Denn Bösartiges lauert. Entartetes. Die Geschichten reißen Fassaden weg und enthüllen die totalitäre Fratze. Verdreht, scharfsinnig, grotesk. Viele stehen Pate. Aufklärer wie Romantiker. Stets aber ist es Teer Sandmann, der über eine ihm eigene Abmischung die Ungeheuerlichkeit herausstellt. Naiv, skurril, paradox. Zum Lachen, zum Schreien, zum Staunen. Bis alles endet. Auf einem Militärstützpunkt der NATO.

ISBN 978-3-947002-92-4 14,95 € Portofrei Bestellen

Der Bestseller für Patienten! Wie funktionieren Kliniken, wie ticken Ärzte? Woran erkenne ich einen guten Arzt? Wie werde ich auch als Kassenpatient gut behandelt? Sagt mein Arzt mir die Wahrheit? Wie gefährlich ist meine OP wirklich? Ein Arzt gibt Antworten - ehrlich, kritisch, auf Augenhöhe.

Kein Mensch geht gern ins Krankenhaus, aber jeder Patient wird sich besser und sicherer fühlen, wenn er weiß, wie Kliniken funktionieren und Ärzte ticken - und was er von ihnen erwarten kann.

ISBN 978-3-596-19759-0 vergriffen