Geschichte

„Was soll aus uns werden?“ Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland. Hrsg. Regina Grundmann, Bernd J. Hartmann und Daniel Siemens

Der 1893 gegründete Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV) war die mitgliederstärkste jüdische Interessenvertretung im wilhelminischen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Er trat für die vollständige rechtliche, politische und kulturelle Gleichberechtigung der deutschen Juden sowie die Abwehr des Antisemitismus ein. Mach der Regierungsübernahme der Nationalsozialisten und der raschen Errichtung der Diktatur 1933/34 wurden diese Ziele jedoch zunehmend utopisch. Dennoch existierte der CV bis zu seinem endgültigen Verbot im November 1938.

ISBN 978-3-86331-530-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Bush und Cheney. Wie sie Amerika und die Welt ins Verderben stürzten. Von David Ray Griffin

David Ray Griffin ist emeritierter amerikanischer Professor für Philosophie und Theologie und ist Begründer zweier amerikanischer Forschungszentren für Theologie und Philosophie. Er ist Autor zahlreicher Bücher und war Editor der renommierten Buchserie Constructive Postmodern Thought der New York State University. The New Statesman betitelte ihn 2009 als »one of the 50 people who matter today«, das Jahr, in dem er zum zweiten Mal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde. Mit seinen Buchbeiträgen über die Terroranschläge des 11. Septembers hat er ein weltweit beachtetes Grundlagenwerk zur Aufarbeitung der Anschläge geschaffen.

ISBN 978-3-86242-004-9     29,80 €  Portofrei     Bestellen

Krieg und Nachkrieg. Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert. Von Hagen Fleischer

Nach Jahrzehnten deutschen Stillschweigens zu den in Griechenland während der Okkupation von 1941 bis 1944/45 begangenen Untaten mehrt sich in den letzten Jahren das öffentliche Erinnern. Der unterbelichtete Teil der gemeinsamen Vergangenheit verlangt jetzt vertiefte Kenntnisse, vor allem auch der Vor- und Nachgeschichte dieser traumatischen Erfahrungen.

Hagen Fleischer ist der international wohl renommierteste Kenner der deutsch-griechischen Zeitgeschichte. Die vorliegende Auswahl seiner bislang zumeist nur auf Griechisch publizierten Analysen bietet das notwendige Faktenwissen auf quellengesättigtem Fundament.

ISBN 978-3-412-51789-2     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Durruti. Die neue Welt in unseren Herzen. Von Francisco Álvarez

Buenaventura Durruti ist der berühmteste Anarchist der Geschichte. Seine fesselnde Biografie ist der Schlüssel zum Verständnis für den spanischen Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 und damit zum historischen Hintergrund der aktuellen Konflikte zwischen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung und der Zentralregierung in Madrid heute.

In Álvarez gründlich recherchiertem historischen Roman werden wir Zeugen des ersten großen Überfalls auf eine Bank in Spanien, folgen den Schritten von Durruti und seiner Genossen Ascaso und Jover im Untergrund in Lateinamerika und reisen mit ihnen ins französische Exil, wo sie den Aufstand vorbereiten.

ISBN 978-3-903290-26-6     19,00 €  Portofrei     Bestellen

Hitlers Parteigenossen. Die Mitglieder der NSDAP 1919–1945. Von Jürgen W. Falter

Zwischen 1919 und 1945 schlossen sich über zehn Millionen Menschen der NSDAP an, am Ende des Zweiten Weltkriegs war jeder zehnte Deutsche Parteigenosse. Doch wer konnte Mitglied werden und wer nicht? Wann wuchs die NSDAP, die Deutschland während der NS-Diktatur ab 1933 als einzige zugelassene Partei beherrschte, und wann stagnierte ihre Mitgliederzahl? Welche Motive bewogen die Neumitglieder zum Eintritt? Konnte man aus der NSDAP auch wieder austreten? Wie sah die soziale Zusammensetzung der Partei aus?

- erste umfassende Monografie zur Mitgliederstruktur der NSDAP
- Standardwerk zur Geschichte des Nationalsozialismus

ISBN 978-3-593-51180-1     45,00 €  Portofrei     Bestellen

Die 101 wichtigsten Fragen - China. Von Hans van Ess

Durch wieviele Länder führt die "Neue Seidenstraße"? Warum hat die chinesische Führung Angst vor den Uiguren? Ist China immer noch kommunistisch? Und warum kommen aus China immer wieder Krankheiten? Knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich beantwortet Hans van Ess die wichtigsten Fragen zum Reich der Mitte. Die erfolgreiche Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und überarbeitet.

ISBN 978-3-406-75468-5     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Krieg Macht Nation. Wie das deutsche Kaiserreich entstand. Hrsg. Gerhard Bauer, Katja Protte, Armin Wagner und Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

"Kriege, drei Siege, eine Nation? Forciert durch Bismarcks Machtpolitik und die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich wurde 1871 der erste deutsche Nationalstaat gegründet. Zur 150-jährigen Wiederkehr der Gründung des deutschen Kaiserreichs erscheint eine umfangreiche Publikation, die "Krieg Macht Nation", eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, begleitet.

Welche Ziele und Hoffnungen verbanden die Menschen von damals mit der Idee der Nation, und welche Rolle spielten Kriege dabei? Ausgehend von den europäischen Revolutionen 1848/49 wird eine Epoche von ungeheurer Dynamik gezeigt. Fabriken, Eisenbahnen, Telegrafen, Massenpresse und das Streben nach gesellschaftlicher Teilhabe wandelten nicht nur den Alltag der Menschen. Sie veränderten auch die politischen Handlungsspielräume und die Art und Weise, wie Kriege geführt wurden. Der Gedanke, dass Krieg Sache der gesamten Nation sei, beeinflusste länderübergreifend die Meinung zu Menschenrechten und humanitärer Versorgung. Während immer effizientere Geschütze und Gewehre entwickelt wurden, organisierten sich Bürger und Bürgerinnen, um das Leid auf den Schlachtfeldern zu lindern.

ISBN 978-3-95498-545-6     48,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Treuhand-Trauma. Die Spätfolgen der Übernahme. Von Yana Milev

Seit Jahren untersucht die Schweizer Soziologin Yana Milev, was beim Untergang der DDR und danach mit den Ostdeutschen passiert ist. Sie hat die Auswirkungen der Bonner Abwicklungs- und Anschlusspolitik seziert und die mediale Begleitung der Übernahme analysiert. Im Zentrum ihrer Untersuchungen steht die Treuhandanstalt als Vollstreckerin des politischen Willens der Mächtigen der alten Bundesrepublik. Milev spricht deutlich und offen aus, was die Politik verschweigt. Ihre Thesen lauten: Die "friedliche Revolution" - sie war keine. Die Abwesenheit physischer Gewalt bedeutete nicht, dass es nicht psychischen Druck und andere Formen der Übernahme gab. Zweitens: "Wir sind ein Volk" - mitnichten. Die Ost- und die Westdeutschen haben aufgrund der komplementären gesellschaftlichen Entwicklungen unterschiedliche Erfahrungen. Drittens: Die "Wiedervereinigung" - es war keine. Es haben sich nicht zwei Staaten vereinigt, sondern der eine übernahm den anderen.

ISBN 978-3-360-01359-0     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Sudan. Unvollendete Revolutionen in einem brüchigen Land. Von Thomas Schmidinger

Fast 30 Jahre nach dem erfolgreichen Militärputsch einer Gruppe Offiziere, die einer politisch-islamischen Bewegung nahestanden, wurde der sudanesische General Umar al-Bashir im April 2019 nach monatelangen Protesten von der Armee abgesetzt. Die neuen Militärmachthaber gingen jedoch erneut blutig gegen die von Gewerkschaften, Frauen, Jugendlichen und marginalisierten Bevölkerungsgruppen getragenen Proteste vor. Schließlich zwangen der anhaltende Widerstand und die Streiks den Transitional Military Council (TMC) zum Machtverzicht zugunsten einer zivilen Übergangsregierung. Seither befindet sich der Sudan in einem Prozess der Demokratisierung, dessen Ausgang bislang offen ist.

ISBN 978-3-903290-23-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis. Von Moshe Zuckermann

Richard Wagner wurde in Deutschland ganz unterschiedlich rezipiert: Es gab die historisch-politische Person, den genialen Tondramen-Schöpfer und Wagner, den erbitterten Antisemiten.

In seinem neuen Buch zeichnet Moshe Zuckermann die Gestalt Wagners als das deutsche Ärgernis nach: seine Wandlung vom linken Revolutionär zum angepassten Königstreuen. Er untersucht die geistesgeschichtliche Zuordnung seines Denkens und den latenten Antisemitismus in Wagners Opern. Die entscheidende Frage lautet: Welche Relevanz hatte und hat diese Wandlung für die heutige Wagner-Rezeption?

ISBN 978-3-86489-311-7     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten