Künstliche Intelligenz (Thema)

Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es verschiedene Definitionen von Intelligenz gibt. 

Wikipedia (DE): Künstliche Intelligenz |  Kategorie:Künstliche Intelligenz  |  Anwendungen Künstlicher Intelligenz  |  Liste von Chatbots

KI-Tools im Überblick

Alle KI-Tools auf einen Blick 

Die ultimative Liste mit 2000+ AI-Tools für jeden Einsatzzweck in jeder Branche  Es gibt eine Vielzahl von neuen KI-Tools und AI-Programmen, die entwickelt wurden, um Unternehmen und Organisationen bei der Automatisierung von Prozessen, der Datenanalyse, der Vorhersage von Trends und vielen anderen Aufgaben zu unterstützen. In dieser Liste haben wir die wichtigsten KI-Tools mit ihren Funktionen und Anwendungsbereiche zusammengefasst. Von Machine Learning-Plattformen bis hin zu Natural Language Processing-Tools, wir haben über 2.000 Tools tabellarisch aufgestellt und in verschiedene Kategorien unterteilt, damit du dir einen Überblick über die neusten Innovationen auf dem Markt verschaffen kannst.  BUZZMATIC AI TOOLS

The 50 Best AI Tools for 2025 (Tried and Tested)

How I selected the AI software in this list: In this article I list 50 AI tools across 21 different categories. After exploring all the available options in each category, I’ve carefully selected the best tools based on my personal experience. This ensures that the recommendations come from real, practical use, so you can trust that they’re grounded in what actually works.For each tool, I focus on its best use cases, explaining when and how it can be most useful. I also share what I love about each one, as well as any downsides I’ve encountered during my experience. Additionally, I provide information on the free version and premium pricing plans for each tool. Synthesia
 

KI-Agenten, Teil 1: Revolution in der digitalen Produktentwicklung

KI-Agenten radikalisieren die digitale Produktentwicklung: Sie automatisieren Prozesse, sind effizienter und definieren die Zusammenarbeit mit Menschen neu. Von Thomas Immich  Heise Online 03.05.2025
 

, Deutsch

ChatGPT und Metaverse, autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.

ISBN 978-3-492-32046-7 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wird Künstliche Intelligenz nun menschlicher als der Mensch?

Schon lange Zeit begleiten uns Faszination und Furcht vor Automaten, Robotern und Künstlicher Intelligenz: Der preisgekrönte Autor Michael Wildenhain rollt exemplarisch ihre spannende Geschichte von vorne auf und untersucht, ob KI schließlich ein eigenes Bewusstsein entwickeln kann.

ISBN 978-3-7681-9824-0 16,00 € Portofrei Bestellen

Weder künstlich noch intelligent - eine kritische Analyse der KI-Industrie.

Wir tendieren dazu, künstliche Intelligenz als eine wundersame und körperlose Form der maschinellen Klugheit zu betrachten. Von der preisgekrönten Wissenschaftlerin Kate Crawford lernen wir hingegen, dass KI in Wahrheit weder künstlich noch intelligent ist, sondern in ihrer materiellen Wirklichkeit auf Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinausläuft.

ISBN 978-3-406-82333-6 32,00 € Portofrei Bestellen

From time immemorial, humans have been making deals, consuming goods, cultivating interests, thereby manifesting specific forms of life. Now, these forms of life solidify automatically by transforming into data. Webfare, a form of digital welfare, seeks to initiate a Copernican revolution that places need instead of merit at the center of society. In 21st-century welfare, consumption and production will be considered as the two faces of the same reality. The possibility to create new value is precisely what sets Webfare apart from traditional welfare: it recognizes the new value created by the Web, and aims to use it for everyone's well-being.

ISBN 978-3-8376-7176-6 19,50 € Portofrei Bestellen
05.06.2024 , Englisch

What does it take to create innovative tech-savvy designs that are usable, appealing, and good for society? The contributions to this volume introduce contemporary research on the digitization and »datafication« of products, exploring topics like user experience, artificial intelligence, and virtual environments in design. Coming from varied backgrounds in product design, interaction design, service design, game design, architecture, and graphic design, they emphasize that digital transformation is not just a technical process, but also a social and learning process that fundamentally changes the way we understand information.

ISBN 978-3-8376-7142-1 05.06.2024 40,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-7142-5 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de

Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden? Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.: Social Media, Onlinedating und digitalen LernumweltenFake News, VerschwörungstheorienCyberbullying (Cybermobbing) Roboter, virtuelle RealitätenKünstliche Intelligenz.

ISBN 978-3-662-66607-4 34,99 € Portofrei Bestellen

Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen sind?

ISBN 978-3-95732-589-1 20,00 € Portofrei Bestellen

Keinen Impfpass mehr suchen müssen und alle Befunde und Krankheitsdaten an einer Stelle haben - das klingt erst einmal gut. Ist aber auch sehr bedenklich, wenn es bei der elektronischen Patientenakte mehr um Daten als um unsere Gesundheit geht. Forschung und Industrie haben ein großes Interesse daran. Die Daten aus der elektronischen Patienten-Akte, die alle Bürger jetzt automatisch bekommen, fließen ebenso automatisch an die Forschung, die allzu oft ökonomisch orientiert ist. Sie fließen auch in den europäischen Datenraum und die USA. Widerspruch ist aktiv notwendig.

ISBN 978-3-86489-472-5 10,00 € Portofrei Bestellen

»In Verben denken« stellt den Versuch dar, sich Dietmar Daths Denken und Schreiben aus einer Vielzahl von Perspektiven zu nähern. Die insgesamt acht literaturwissenschaftlichen Beiträge unterziehen Daths Werk nicht nur eingehenden Einzellektüren, sondern arbeiten auch dessen poetische Gesamtprogrammatik heraus. Ergänzt werden sie durch Kurzessays, die den Einfluss dokumentieren, den Daths Texte in den unterschiedlichsten Wissens- und Lebenskontexten ausüben. Ein Gespräch mit dem Autor sowie eine umfassende Werkbibliographie beschließen den Band.

ISBN 978-3-95732-541-9 28,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Joseph Weizenbaum, der mit seinem Programm »Eliza« Computergeschichte schrieb, ist seit vielen Jahren als Kritiker unreflektierter Computereuphorie bekannt. In seinen Aufsätzen zeigt er die Kontexte auf, in denen Computer entwickelt und verwendet werden, und verweist dabei auf die enge Verknüpfung mit der militärischen Forschung. Er kritisiert die Allmachtsphantasien der Theorien der Künstlichen Intelligenz und fordert eine Kultur der Verantwortung des Wissenschaftlers für seine Arbeit.

ISBN 978-3-518-29155-9 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)