Digitale Restauration. Kapitalismus 4.0. Von Klaus Dörre und Florian Butollo
ISBN 978-3-8031-2786-0 12,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8031-2786-0 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95972-454-8 19,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89438-745-7 32,00 € Portofrei Bestellen
Unsere freiheitliche Gesellschaft in Gefahr. Westliche Gesellschaften sehen sich zwei fundamentalen Veränderungen gegenüber: dem Klimawandel sowie der Digitalisierung und den daraus folgenden Veränderungen unserer Arbeitswelt. Philipp Blom analysiert diese globalen Zäsuren. Welche Konsequenzen haben sie für Aspekte wie Wasserverfügbarkeit, Ernten, Fluchtursachen und wie wirken sich diese Entwicklungen auf uns aus? Dabei geht es auch um die Frage nach der Zukunft der menschlichen Arbeit, verknüpft mit der Frage, ob der Mensch nur etwas wert ist, wenn er arbeitet.
ISBN 978-3-423-34951-2 10,90 € Portofrei Bestellen
Deutschland im Jahr 2019. Billig, konsumfreundlich und auf Nur-nicht-drüber-Nachdenken getrimmt. Gewerkschaften gelten als unsexy, faire Bezahlung ist kein Thema. Dabei gibt es immer mehr Menschen, deren Einkommen nicht zum Leben reicht. Investigativ-Autorin Anette Dowideit nimmt die Löhne und Gehälter verschiedener Branchen unter die Lupe und fragt: Wer ist eigentlich noch Mittelschicht? Ehemals angesehene Berufe rutschen in Richtung Prekariat ab: Pilot, Stewardess, Lehrer, Krankenschwester.
ISBN 978-3-593-51081-1 18,95 € Portofrei Bestellen
"Mehr ist anders", sagte ein Nobelpreisträger und meinte damit das Phänomen der "Emergenz" - dass bei einer Zunahme von Quantität eine neue Qualität, etwas grundsätzlich Neues entstehen kann.
Genau dies führt der Autor am Thema "Digitalisierung" vor: Der Computer, der nach einfachsten technischen Prinzipien funktioniert, wird zum mächtigen Werkzeug, ja "Denkzeug". Milliarden Computer, miteinander vernetzt, schaffen erneut einen Qualitätssprung: die Entstehung eines weltweiten Informations-, aber auch Überwachungsnetzes. Und wir erleben eine technische Revolution, die vor allem durch die "Künstliche Intelligenz" ausgelöst wird.
Diese Entwicklung wird in einfacher Sprache und mit vielen konkreten Beispielen in diesem Buch verständlich dargestellt.
ISBN 978-3-662-58630-3 24,99 € Portofrei Bestellen
Es wird höchste Zeit, dass wir uns die Digitalisierung sinnvoll zunutze machen - und zwar so, dass alle etwas davon haben! Denn dass der Kapitalismus seine Entwicklungsmöglichkeiten ausgeschöpft hat, darauf deutet vieles hin. Noch leben wir im Überfluss, aber das Versprechen auf immer mehr Wachstum, auf eine immer glänzendere Zukunft ist angesichts endlicher Ressourcen sowieso nicht einlösbar. Also, was tun?
Der Philosoph und Wirtschaftsinformatiker Ludger Eversmann spürt auf dieser hochspannenden Gedankenreise der Frage nach, wie wir den technischen Fortschritt in den Dienst einer neuen ökonomischen Ordnung stellen können - und wie diese Ordnung jenseits der Systemfehler des Kapitalismus aussehen könnte.
ISBN 978-3-85869-822-3 13,00 € Portofrei Bestellen
Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche - die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt, die weißen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können. Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb.
Neue Lektüren des Kapital von Karl Marx anlässlich des 150. Jahrestags seiner Veröffentlichung.
ISBN 978-3-95614-172-0 22,00 € Portofrei Bestellen
Seit langem Realität und mittlerweile fast überall zu finden: Algorithmen, die Inhalte im Netz und auf Endgeräten erzeugen, gewinnen immer stärker an Bedeutung. Wie funktionieren sie und wo sind sie bereits im Einsatz? Wer ist verantwortlich für das, was sie produzieren?
- Ein verständlicher Einstieg in ein aktuelles Thema.
Chatbots, Sprach- und Schreibroboter sind vielen ein Begriff etwa durch (vermutete) Wahlmanipulationen oder Schlagzeilen zu Hasskommentaren in sozialen Netzwerken. Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung der dahinterstehenden Technologien nach. Ziel ist ein umfassendes, aber leicht verständliches Bild der Anwendungen und ihrer zukünftigen Entwicklung.
ISBN 978-3-95788-104-5 16,95 € Portofrei Bestellen
Die Philosophie will belehren und erziehen und ein besonderer Ort des Nachdenkens über die Welt sein - des Nachdenkens darüber, was aus einer Person, einer Gesellschaft oder der Welt werden kann. So schildert der Philosoph Michael Hampe den Sinn der "Lehren der Philosophie". Aber die Philosophen verfügen nicht über die Mittel der Fachwissenschaften, um diese Welt zu verändern und aktiv dazu beizutragen, dass aus ihr wird, was aus ihr werden kann. Ludger Eversmann hat darum diese "grundsätzliche Reflexion über Entwicklungsziele mit notwendigerweise utopischem Charakter", die in der Philosophie stattfindet, nach Jahren der ergebnislosen Suche zur Informatik geführt. Hier wurden und werden offenbar die für die heutige Zeit wichtigsten Mittel hervorgebracht, um aus unserer Welt das zu machen, was aus ihr werden kann.
ISBN 978-3-8288-4038-6 39,95 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook