Der Ring des Nibelungen. Künstler / Künstlerin Philip Craig Russell
ISBN 978-3-96658-943-7 49,99 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-96658-943-7 49,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95905-466-9 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-38581-4 14,00 € Portofrei Bestellen
EAN 0807280909296 17,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-662-61629-1 49,99 € Portofrei Bestellen
"Ohne Musik wäre alles Leben ein Irrtum." Alexander Kluge wählte dieses Zitat von Friedrich Nietzsche als Slogan seines mehrteiligen Ausstellungsprojektes, in dem sich alles um die Macht der Musik dreht. In der Kunsthalle Weishaupt und im Museum Ulm inszeniert er mit neuesten Filmarbeiten, Textpassagen, Bildwerken und künstlerischen Interventionen ein lustvolles Feuerwerk der Eindrücke. In ihnen verdichtet sich die Oper, diese historische Bühne der Ernsthaftigkeit, mit all ihrem Drama, ihrer Poesie und Innerlichkeit, mit ihren fantastischen Übertreibungen und traumwandlerischen Erzählungen.
ISBN 978-3-95905-379-2 12,00 € Portofrei Bestellen
Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach!
Geboren 1819 in Köln und gestorben 1880 in Paris, gehört Jacques Offenbach fraglos zu den erfolgreichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Mit gerade vierzehn Jahren verließ der Sohn des Kölner Synagogenkantors seine Heimatstadt, um in Paris als einer der größten Violoncellisten seiner Zeit Karriere zu machen. An seinem Théâtre des Bouffes-Parisiens setzte er ab 1855 entscheidende Impulse für das gesamte europäische Musikleben. Als einer der produktivsten und innovativsten Musikdramatiker seiner Zeit schuf er hunderte Operetten und Opéra-comiques, unter diesen so bekannte wie "Orphée aux Enfers", "La Belle Hélène" oder "Les Contes d'Hoffmann" - aber auch romantische Opern, Schauspielmusiken, Ballette, ganz abgesehen von kammermusikalischen Werken und Liedern.
ISBN 978-3-412-51295-8 29,00 € Portofrei Bestellen
Wenn man über Jacques Offenbach spricht, dann über einen der bedeutendsten Musikdramatiker des 19. Jahrhunderts - aber auch den vielleicht am stärksten mit Klischees behafteten Komponisten der Musikgeschichte. Jenseits von "Cancan" und "Barcarole" gibt es noch einen erneut zu entdeckenden, einen "anderen" Offenbach: den wohl größten Violoncellovirtuosen seiner Zeit, den Schöpfer unzähliger Romanzen und Melodien und nicht zuletzt auch den Komponisten von heute vergessenen großen Opern wie etwa "Die Rheinnixen" oder auch "Fantasio".
ISBN 978-3-86846-153-4 29,80 € Portofrei Bestellen
Aus dem jahrhundertelangen Wettstreit von Städten, Fürsten und Päpsten um die vollkommensten Kunstwerke entstand in Italien eine beispiellose Vielfalt und Innovationskraft. Volker Reinhardt blickt auf tausend Jahre italienischer Kulturgeschichte und lässt verstehen, was die unverkennbare "Italianità" und die unwiderstehliche Anziehungskraft so vieler eigenwilliger Künstler und Werke ausmacht.
Mit über 100 teils farbigen Abbildungen.
ISBN 978-3-406-74105-0 38,00 € Portofrei Bestellen
Mit 'Große Oper für kleine Hörer' präsentiert die Wochenzeitung DIE ZEIT eine neue Klassik-Edition. Zwölf bekannte Opernstoffe werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahre als Hörspiele erzählt. Die Opernstoffe sind kindgerecht aufbereitet und getextet, die Musik ist behutsam ausgewählt.
ISBN 978-3-944063-38-6 98,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook