Lüge, Hass, Krieg. Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes. Von Paul Sailer-Wlasits
ISBN 978-3-8260-7691-6 18,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8260-7691-6 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-7794-4 16,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-7733-3 21,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-7323-6 14,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-7148-5 22,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-6731-0 58,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8260-7153-9 19,80 € Portofrei Bestellen
Seit mehr als sechs Jahrzehnten herrscht die Castro-Familie in Kuba. An ihrem Beginn gehörte die Insel zu den am weitesten entwickeltesten Ländern Lateinamerikas, an ihrem Ende zu den ärmsten. Entgegen den Erwartungen in der westlichen Welt brach der kubanische Sozialismus mit dem Ende der Sowjetunion jedoch nicht ebenfalls zusammen. Wie gelang Fidel Castro die Stabilisierung seiner Macht? Aus welchen Gründen halfen China und auch zahlreiche westliche Staaten Kuba mit umfangreichen Krediten, die das Land niemals zurückzuzahlen vermochte?
ISBN 978-3-8260-7208-6 28,00 € Portofrei Bestellen
Die in diesem Buch aufgenommenen 135 Sprüche und Aphorismen, die der chinesische Staatspräsident Xi Jinping in seinen Reden, Gesprächen und Schriften bis September 2014 zitiert hat, gliedern sich in 13 Kapitel: »Würdigung des Volks«, »Zur Regierungskunst«, »Moralische Grundsätze«, »Zur Persönlichkeitsbildung«, »Praxisorientiertes Engagement«, »Zum Studium«, »Förderung von Talenten«, »Zur Weltordnung«, »Zum integeren Regieren«, »Große Ideale«, »Zur Innovation «, »Zur Rechtsstaatlichkeit« und »Zum dialektischen Denken «. Die einzelnen Beiträge erschließen dem Leser zum einen die aktuellen Bedeutungen dieser Zitate aus chinesischen Klassikern und verschaffen einen besonderen Zugang zum chinesischen politischen Gedankengut. Zum anderen gewährt das Werk als Lektüre dem Interessierten einen Einblick in die chinesische Kultur und Geschichte.
ISBN 978-3-8260-6805-8 48,00 € Portofrei Bestellen
Uneigentlichkeit ist nicht Inhalt, sondern Form des sich vollziehenden dritten Jahrtausends. Wie ein unsichtbarer Bedeutungsraum, der sich über ein Territorium spannt. Quer über die Fläche hinweg sind zahlreiche Begrenzungspunkte miteinander verbunden. Nahe der Schnittpunkte dieser Verbindungslinien entfaltet sich die Uneigentlichkeit. Sie gründet in der Eigenart der sich ständig aufs Neue konstituierenden Relationen.
In der gegenwärtigen Welt drohen geistesgeschichtliche Spuren verloren zu gehen. Als Fährten stellen diese besondere Formen des Sichtbarmachens und des Verweisens dar, da sie sowohl zu einem Ursprung zurück, als auch von dieser Anfängnis emporführen. Derjenige, der vom Anfang weiß, kann Zeugnis ablegen. Doch ein aus Zeugnissen gewonnenes Wissen ist uneigentlich, es ist nicht durch autonomes Denken zustande gekommen, sondern verkörpert Wissen durch die Worte anderer. Vor diesem Hintergrund wird das Geheimnis des Ursprungs einer neuen Lektüre unterzogen und im Kontext des Spurenhaften und Auratischen diskutiert.
ISBN 978-3-8260-6733-4 17,80 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook