Hrsg. Thomas Barton und Christian Müller

Generative KI im Kontext der Wirtschaftsinformatik
ChatGPT in Anwendungen und konkreten Beispielen

Generative KI stellt eine neue wichtige Technologie dar, die in der Lage ist, betriebliche Prozesse und Anwendungen zu automatisieren und zu optimieren. Inwieweit sich Generative KI wie ChatGPT für den Einsatz im Kontext der Wirtschaftsinformatik eignet, wird im Rahmen dieses Herausgeber-Bandes thematisiert. Dazu untersuchen einige Autoren-Teams den Einsatz von ChatGPT anhand verschiedener Beispiele. 

ISBN 978-3-658-47310-5 1. Auflage 25.06.2025 34,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Beispiele umfassen sowohl Fragestellungen zum Lernen an der Hochschule wie zum Beispiel zur Texterstellung und zur Mathematik als auch zum betrieblichen Einsatz in der unternehmerischen Praxis in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Anwendungsfeldern. 

Das Buch bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Data Science. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Data Science. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Darüber hinaus ist er in verschiedenen Gremien (AKWI, FBTI) und Fachausschüssen aktiv. So engagiert er sich auch als Sprecher des GI-Beirates an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. 

Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien. Er ist Dekan im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht.

Erstellt: 15.07.2025 - 11:07  |  Geändert: 15.07.2025 - 11:28