12.12.2024

MoMo Berlin: Ein Kantianischer Begriff Künstlicher Intelligenz (Jörg Noller)

In diesem Vortrag von Dr. Jörg Noller geht es um die ethischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz aus der Perspektive der einflussreichen Moralphilosphie von Immanuel Kant. Kant ging es in seinen Überlegungen zur Aufklärung bekanntlich darum, den Menschen aus einer "selbstverschuldeten Unmündigkeit" herauszuführen, d.h. ihn zum gesellschaftlich reflektierten, selbstbewussten Umgang mit der Wirklichkeit zu ermutigen. Dr. Noller zeigt, dass die Künstliche Intelligenz hierzu durchaus einen wichtigen Beitrag leisten kann, allerdings nur, wenn sie von ihren Nutzern entsprechend gehandhabt wird.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
35min 32s
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 16.07.2025 - 08:05  |  Geändert: 17.07.2025 - 08:59

verwendet von

»Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!« - Strategien gegen die digitale Unmündigkeit

Immanuel Kant hatte vor über 200 Jahren Aufklärung als »Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit« bestimmt. Wie kann das heute angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche gelingen?