In diesem Vortrag von Dr. Jörg Noller geht es um die ethischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz aus der Perspektive der einflussreichen Moralphilosphie von Immanuel Kant. Kant ging es in seinen Überlegungen zur Aufklärung bekanntlich darum, den Menschen aus einer "selbstverschuldeten Unmündigkeit" herauszuführen, d.h. ihn zum gesellschaftlich reflektierten, selbstbewussten Umgang mit der Wirklichkeit zu ermutigen. Dr. Noller zeigt, dass die Künstliche Intelligenz hierzu durchaus einen wichtigen Beitrag leisten kann, allerdings nur, wenn sie von ihren Nutzern entsprechend gehandhabt wird.