Belén Fernández hat als junge, gut ausgebildete Journalistin aus Protest den USA den Rücken gekehrt und reist seither, wohin es sie treibt. Allein und abseits von den üblichen Pfaden denkt sie darüber nach, was es heißt, Amerikanerin zu sein in einem weitgehend von den USA angerichteten Chaos in der Welt. Mit den Jahren ihres Berichtens aus Ländern wie Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Mexiko, Libanon, Syrien, der Türkei, Serbien, Italien hat sie sich einen Namen als eine der schärfsten Beobachterinnen amerikanischer Interventionen rund um den Erdball gemacht.
Über Monate bleibt sie an politischen Brandherden, lernt die Menschen, ihr Leben, wenn nicht Überleben und ihre Sicht der Dinge kennen, benennt konkret, wie es zu politisch fatalen Entwicklungen und haltlosen Zuständen gekommen ist und wer in höchsten Positionen dafür verantwortlich ist.

ISBN 978-3-85869-867-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Der Skandalroman der Zwanzigerjahre - wiederentdeckt!

Paris, in den 1920 er Jahren: Monique Lerbier, Tochter aus reichem Hause, weigert sich, den Mann zu heiraten, den ihr Vater in einem intriganten Mitgifthandel für sie bestimmt hat. Auch bei ihrer Mutter, die mit 50 nur noch ein einziges Lebensziel hat - so auszusehen wie mit 30 - findet sie keine Unterstützung. Angeekelt von den Ränkespielen der Bourgeoisie bricht Monique mit ihrer Familie und entwickelt sich zur emanzipierten, unabhängigen Garçonne. Sie steht finanziell auf eigenen Beinen und stürzt sich kopfüber ins rauschhafte Leben der Pariser Boheme, wo die freie Liebe lockt und das Opium ...

ISBN 978-3-86915-210-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Ist die Idee des Reisens nicht wunderbar? Man entdeckt neue Welten, lernt andere Kulturen und Menschen kennen, man entwickelt sich persönlich weiter und erlebt das Gefühl totaler Freiheit. Claudia kann sich ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen, regelmäßig packt sie mit Begeisterung ihren Rucksack und startet in neue Abenteuer. Nun soll es für ein halbes Jahr zu ihrem Freund Tom nach Peru gehen. Doch am Flughafen kommt einfach keine Vorfreude auf. Sie beginnt ihre Reiselust zu hinterfragen und über die klimapolitischen Konsequenzen ihres polyglotten Lebens nachzudenken. Die folgenden Monate in Südamerika werden zu einer Suche nach Antworten.
Direkt, ehrlich, mit einer sympathischen Portion Selbstironie - Claudia Endrich lädt uns dazu ein, unsere eigene Lebensweise zu hinterfragen und bewusster zu gestalten.

ISBN 978-3-99065-027-1 20,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 28.02.2020 , Deutsch

Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente?

So kann es nicht weitergehen! Politiker innen der SPD und der LINKEN diskutieren in diesem Band, wie eine dezidiert linke Sozialpolitik aussehen kann, die der Misere der Alten in diesem Land ein Ende macht. Sie präsentieren die Ergebnisse aus einer Reihe von Gesprächen, die beide Parteien in der jüngeren Vergangenheit führten. Dabei geht es darum, die aktuelle Abwertung und Vernachlässigung der zahlenmäßig immer größer werdenden älteren Generation zu stoppen. Welche Konzepte bietet die Politik Menschen an, die sich um eine ausreichende Rente und Pflege sorgen? Wie werden sie finanziert?

In den Beiträgen betrachten die Autor/innen die Sorgen und Ängste der Menschen, wenn es ums Altern geht, und die Probleme, mit denen sie konfrontiert werden. Dafür entwerfen sie solidarische Lösungsansätze.

ISBN 978-3-360-01361-3 1. Auflage 28.02.2020 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Mitten in seiner Vorlesung an der Kölner Universität wird Lennart Halm herausgerufen: ein Kriminalbeamter teilt ihm mit, dass seine Zwillingsschwester Luise an diesem Morgen bei einem Attentat auf die Metro in Barcelona umgekommen sei. Der IS habe sich zu der Tat bekannt.
Halm geht benommen nach Hause, denkt, fassungslos vor Trauer und Entsetzen, über seine Schwester und ihr besonderes Verhältnis zueinander nach, verfolgt die Sondersendungen im Fernsehen und fliegt nach Barcelona, noch am gleichen Tag. Dort gelandet, nimmt er sofort ein Taxi zu der Metrostation, wo der Anschlag verübt worden war - 82 Tote, eine davon seine Schwester.
Halm will wissen, wie sie, die in letzter Zeit wenig Kontakt zu ihm hatte, in Barcelona gelebt hat. Er findet die Wohnung, bricht dort ein und wundert sich, wie kärglich es dort aussieht: Er erinnert sich an ihre letzten Mails, in denen sie gegen die Konsumgesellschaft wütete und von neuen, "höheren Zielen" sprach.
Im Polizeikommissariat, das die Ermittlungen führt, wird ihm gesagt, seine Schwester habe "dunkle Flecken" in ihrem Leben gehabt.

ISBN 978-3-88747-375-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Der große Sozialwissenschaftler und Humanist über elementare Themen des Menschseins

Wonach streben wir im Leben? Was bestimmt unser Leben? Authentisch sein, kreativ sein, aktiv das eigene Leben gestalten, sich selbst lieben, Depression oder unser Umgang mit dem Tod: zu diesen elementaren Aspekten geben Erich Fromms Betrachtungen wertvolle Denkanstöße. Auch mit einem ganz konkreten Thema, das an Grundsätzliches rührt, setzte sich Fromm auseinander: Wie wirkt sich die Einführung eines Grundeinkommens für den einzelnen und die Gesellschaft aus?

Hasten wir nur durch unser Leben oder lieben wir unser Leben, erleben wir unser Leben? Diese zentrale Frage zieht sich durch die Überlegungen Fromms und sie ist nach wie vor von größter Aktualität.

Neun zentrale Texte über Kreativität, Authentizität und den Willen zum Leben, erstmals in dieser Zusammenstellung

ISBN 978-3-423-28206-2 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Big-Idea-Buch, das die Grenzen zwischen Neurologie, Computerwissenschaft und Philosophie neu auslotet

Nur weil der Mensch in der Lage ist, ein Raubtier blitzartig als solches zu erkennen, gibt es unsere Spezies überhaupt noch - dagegen wäre die Fähigkeit vieler Tiere, feinste Farbnuancen zu unterscheiden, für uns unnötig und verwirrend. Unsere visuelle Wahrnehmung besteht nicht darin, quasi ein Foto unserer Umgebung zu machen, sondern das Gehirn verarbeitet die vielen visuellen Reize und konstruiert aus ihnen jeweils ein Bild unserer Welt. Warum gehen wir dann eigentlich davon aus, dass wir die Realität wahrnehmen? Und nicht nur einen Ausschnitt oder eine Verzerrung der Wirklichkeit?

ISBN 978-3-423-28223-9 25,00 € Portofrei Bestellen

Schatzsuche auf der Elbe!

Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt. Mit zahlreichen Karten und einem zusätzlichen Spezialauftrag des 'Königs von Albanien' unterwegs, kommen ihnen sogar ein paar schießwütige Ganoven in die Quere. Doch damit nicht genug: Vor Pagensand erleiden die Vier Schiffbruch und müssen plötzlich völlig auf sich gestellt um ihr Überleben kämpfen. Da machen sie eine folgenschwere Entdeckung ...

ISBN 978-3-423-76293-9 12,95 € Portofrei Bestellen

Auf der Suche nach dem Schatz des berühmten Piratenkapitäns Störtebeker wollen Benno, Georg, Jan und Jutta die Elbinsel Pagensand erkunden. Heimlich machen die vier einen Jollenkreuzer wieder flott und segeln dem Abenteuer entgegen. Doch dann geraten sie in einen Sturm, das Boot schlägt leck und sie erreichen die Insel als Schiffbrüchige. Den Schatz finden sie zunächst nicht, dafür aber drei unheimliche, bewaffnete Männer, die Finsteres im Schilde führen - und jetzt beginnt das Abenteuer erst so richtig! Uwe Timms spannenden Jugendroman gibt es nun pünktlich zum 80. Geburtstag auch als Hörbuch.

ISBN 978-3-7424-1322-2 16,99 € Portofrei Bestellen

Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen die aufständischen Herero und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals mehr als drei Jahre lang in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen des Oberveterinärs Gottschalk aus Hamburg zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.

ISBN 978-3-423-14761-3 12,90 € Portofrei Bestellen