"Unser kuratorischer Ansatz zielt auf ein anders geartetes, gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung - okonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen." ruangrupa

Das indonesische Wort "ruangrupa" bedeutet frei übersetzt "Kunstraum" oder "Raumform". ruangrupa organisiert gemeinschaftliche Kunstprojekte wie Ausstellungen, Festivals, Kunstlabore, Workshops und Forschungsprojekte und produziert Bücher, Zeitschriften und Online-Publikationen. Ihre Arbeit beruht auf einer ganzheitlichen sozialen, räumlichen und persönlichen Praxis, die stark mit der indonesischen Kultur verbunden ist, in der Freundschaft, Solidaritat und Gemeinschaft zentrale Bedeutung haben. 2022 übernehmen ruangrupa die künstlerische Leitung der documenta fifteen.

ISBN 978-3-95476-465-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Der maßgebliche Brecht-Forscher und Mitherausgeber der großen Brecht-Ausgabe Jan Knopf schreibt seine Brecht-Biografie von 2012 fort und legt mit dieser ersten "sozialen Biografie" bisher übersehene und überraschende Ergebnisse nicht nur zu Brechts Werk und Person vor, sondern auch zu seiner Zeit. - Bert Brecht, der sprachmächtige Dichter, verstand sich im Industriezeitalter als Vermittler, nicht mehr als genuiner Schöpfer. Er erfand neue ästhetische Formen der Dichtung, die das Unaussprechliche aussprechbar machten und den verborgenen gesellschaftlichen Wirkungskräften ein menschliches Gesicht gaben. Er begann als Singer-Songwriter, als es dafür noch keinen Begriff gab: »Volkssänger im Zeitalter der Wolkenkratzer«, nannte ihn 1927 das Feuilleton. Sein episches Theater wirkte weltweit.

ISBN 978-3-359-03037-9 Bestellen

Der deutschen Diskussion um den Ukraine-Krieg liegt die Annahme zugrunde, dass unsere Verurteilung des russischen Angriffskriegs von der ganzen Welt geteilt wird. Diese Annahme ist jedoch unzutreffend und es ist Zeit, selbstkritisch nach den Gründen dafür zu fragen. Der russische Bruch des Gewaltverbots, der Fundamentalnorm des modernen Völkerrechts, verdient unzweifelhaft eine konsequente und nachhaltige Antwort, doch kann diese Antwort glaubwürdig vom Westen, geführt von den USA, gegeben werden?

ISBN 978-3-86489-404-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

ISBN 978-3-462-00255-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Die vorliegende politikwissenschaftliche Abhandlung untersucht die Rolle von Seestreitkräften und ihre Wirkung als Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik. Sie stellt die Möglichkeiten der Entfaltung von Seemacht und die wehrtechnischen Gegebenheiten für Seestreitkräfte dar. Die Verfasser nehmen eine Bestandsaufnahme des maritimen Umfeldes vor. Präzise arbeiten sie die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben von Seestreitkräften im 20. und 21. Jahrhundert heraus, setzen sich mit den strategischen Vorgaben und Möglichkeiten maritimer Fähigkeiten auseinander und geben Handlungsempfehlungen für die sicherheitspolitische Gestaltung im maritimen Raum.

ISBN 978-3-941571-43-3 15,00 € Portofrei per E-Mail bestellen
3. Auflage 27.10.2022 , Deutsch

»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!« Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug - für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.

Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen - nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon - aber es könnte alles auch ganz anders kommen.

Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte.

ISBN 978-3-10-397189-7 3. Auflage 27.10.2022 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet gerechte Verteilung von Zeit.

Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.

ISBN 978-3-550-20172-1 21,99 € Portofrei Bestellen

Harun Farocki war einer der bedeutendsten, intellektuell schärfsten und einflussreichsten deutschen Filmemacher. Seit den 1960er Jahren mit seinen politischen und kritischen Filmen und anspruchsvollen Fernsehbeiträgen bekannt, ist er seit den 1990er Jahren mit seinen fast 90 Filmen und 30 Installationen im Kunstbereich präsent. Sein Werk ist heute in den wichtigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst vertreten (Museum of Modern Art New York, Hamburger Bahnhof Berlin und Tate Modern London u. a.) und hat eine ganze Generation Filmemacher, Künstler und Theoretiker beeinflusst. 

ISBN 978-3-88960-148-3 32,00 € Portofrei Bestellen

Die Ausstellung und die Publikation "Physiognomie der Macht" betrachten das Werk des deutschen Filmemachers Harun Farocki und der österreichischen Grafikerin und Malerin Florentina Pakosta unter einem gemeinsamen Blickwinkel. Während Farocki zu den wichtigsten Dokumentarfilmern und Medienkünstlern Deutschlands seit den 1970er-Jahren zählte, ist Pakosta eine der zentralen Figuren der feministischen Avantgarde und der politisch-kritischen Zeichnung, Grafik und Malerei in Österreich. Das kritische Denken der beiden Künstler_innen ist in der deutschen und österreichischen Nachkriegszeit verwurzelt. Es richtet sich analytisch, dokumentarisch, satirisch und erzählerisch, jedenfalls aber widerständig gegen Herrschaftsstrukturen und Machtmechanismen in Politik, Ökonomie, Kultur und Gesellschaft.

ISBN 978-3-903796-70-6 26,00 € Portofrei Bestellen