Freiheit (Thema)

1. Auflage 23.02.2024 , Deutsch

In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. 

ISBN 978-3-658-43863-0 1. Auflage 23.02.2024 79,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.04.2017 , Deutsch

In der Krise greift die Demokratie zum Ausnahmezustand – was das bedeutet, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Die Ausweitung der Kompetenzen der Regierung verspricht eine effektive Krisenabwehr, sei es im Falle von terroristischen Anschlägen, Ausschreitungen, Übergriffen auf Polizeibehörden oder bei Naturkatastrophen. Dass damit eine teils erhebliche Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte einhergeht, ist die Kehrseite der Medaille. Grund genug, die Auswirkungen des Ausnahmezustandes auf die Demokratie im Blick zu behalten.

ISBN 978-3-658-16587-1 1. Auflage 26.04.2017 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.03.2025 , Deutsch

Die Fundamente einer lebenswerten Zukunft.

Zwei führende Köpfe des zeitgenössischen Denkens diskutieren die zentralen Fragen der Menschheit und Alternativen für die Zukunft: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays, der durch seine sozialpolitischen Maßnahmen internationale Popularität erlangt hat. Und Noam Chomsky, einer der führenden US-amerikanischen Intellektuellen. 

ISBN 978-3-86489-476-3 1. Auflage 17.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 06.03.2025 , Deutsch

1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Während Deutschland die Morgendämmerung der Demokratie erlebt, finden in den Wirren der Zeit zwei ungleiche Frauen zueinander:

ISBN 978-3-455-01926-1 1. Auflage 06.03.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.05.2024 , Deutsch

Seit fast 1.000 Jahren ist die europäische Universität der Ort, an dem nach Wahrheit gesucht wird und der freie Gedankenaustausch stattfindet. Sie war ein Vorbild für die Etablierung von demokratischen Institutionen und förderte den technischen sowie gesellschaftlichen Fortschritt.
Doch scheinen Anfang des 21. Jahrhunderts die Tage der Universität als eines Ortes der freien Lehre und Forschung sowie als eines Garanten des Fortschritts zu Ende zu gehen.
 

ISBN 978-3-86888-211-7 1. Auflage 10.05.2024 19,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.02.2025 , Deutsch

Fünf Jahre später: Corona-Aufarbeitung aus schwedischer Sicht

Frühjahr 2020: Das Covid-19-Virus legt von einem Tag auf den anderen die ganze Welt lahm. Von Lockdown über Maskenpflicht bis hin zu Schulschließungen -– der Alltag ist plötzlich von Dingen geprägt, die vorher unvorstellbar waren.

Doch während in weiten Teilen der Welt das gesellschaftliche Leben zum Stillstand kam, ging Schweden seinen eigenen Weg: Eigenverantwortung statt Verbote. Von 2013 bis 2022 war Anders Tegnell Staatsepidemiologe bei der schwedischen Behörde für öffentliche Gesundheit. In diesem Buch erzählt er von seiner Strategie im Kampf gegen das Coronavirus und zieht Bilanz – fünf Jahre später.

ISBN 978-3-7109-0223-9 1. Auflage 27.02.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.05.2012 , Deutsch

Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, in der der Einzelne nicht frei und zufrieden sein kann? Weil wir uns nach Simone Weil zu Instrumenten der von uns selbst produzierten Herrschaft machen. 

ISBN 978-3-03734-236-7 24.05.2012 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
05.2023 , Deutsch

Die Welt ist im Wandel, wird immer bunter und vielfältiger, zugleich ist die Gegenwart durch viele Brüche gekennzeichnet. Da hat man mitunter den Eindruck, selbst nicht mehr hinterherzukommen, geschweige denn, sich eine eigene Meinung bilden zu können. 

Die Autoren wollen mit dieser etwas anderen Einführung in die politische Farbenlehre all jene zu Diskussionen anregen, die sich politisch links verorten. 

ISBN 978-3-96488-183-0 05.2023 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.01.1984 , Deutsch

Am 15 Juni 1767 beschließt der zwölfjährige Baron Cosimo Piovasco di Rondò, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, um fortan auf den Bäumen zu leben. Er erhebt sich von der Familientafel, klettert auf eine Steineiche und wird bis zu seinem Tod die Erde nicht mehr betreten.

ISBN 978-3-446-27994-0 1. Auflage 01.01.1984 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-596-90441-9 7. Auflage 25.07.2012 vergriffen
2. Auflage 04.03.2021 , Deutsch

Die Kritik von Arendt und Luxemburg an der Konsumgesellschaft, an Propaganda und an mangelnden politischen Partizipationsmöglichkeiten könnte aktueller nicht sein. Beide waren sie überzeugt von der Notwendigkeit und auch der Möglichkeit fundamentaler Veränderungen, das Weitsichtige ihrer Texte regt zu Wiederlektüre an. Gerade in krisenhaften Zeiten bieten die beiden kritischen Denkerinnen optimistische Fingerzeige.

ISBN 978-3-8031-1358-0 2. Auflage 04.03.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)