Sie brechen das Gesetz. Sie schlafen mit dem Feind. Sie schwängern Frauen, damit sie in der politischen Bewegung glaubwürdiger wirken. Das ist die Geschichte des Special Demonstration Squads (SDS) aus London, welches von 1968 bis 2008 verschiedene Protestbewegungen in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland unterwanderte. Ahnlich der osterreichischen Sexagentin "Daniel Durrand" bei den Tierschützern gingen die englischen Ermittler bei ihren Einsatzen regelmassig in die Horizontale. Nach jahrelangem Rechtsstreit erreichten acht betroffene Frauen im November 2015 eine Entschuldigung durch die Metropolitan Police und eine Entschädigungszahlung in Millionenhohe.
Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet. Die Informationen sollen zur Gewinnung von Erkenntnissen (z. B. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Technik) dienen, an denen ihr Auftraggeber (i. d. R. Regierungen) ein Interesse hat. Ein Geheimdienst führt darüber hinaus auch aktive Maßnahmen wie politische Beeinflussung, Sabotage oder Attentate durch. Zur Abgrenzung von Nachrichtendiensten im Sinne von Nachrichten- und Presseagenturen wird teilweise auch von geheimen Nachrichtendiensten gesprochen.
Wikipedia (DE): Nachrichtendienst | Wikipedia (DE): Liste der Geheimdienste der USA
Siehe auch
