Glaubhafte Abstreitbarkeit (Thema)

Die Situation einer glaubhaften Abstreitbarkeit (auch glaubhafte Bestreitbarkeit; englisch plausible deniability) liegt vor, wenn eine Person oder eine Organisation ein Mitwissen bzw. eine Mitwirkung an moralisch verwerflichen oder strafbaren Vorgängen innerhalb ihres Einflussbereichs überzeugend dementieren kann und ihr somit keine Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann, unabhängig vom tatsächlichen Wahrheitsgehalt dieses Dementis.

Der Begriff wurde von der CIA Anfang der 1960er Jahre geprägt und beschreibt die Strategie, hochrangige Beamte und Regierungsmitglieder vor Strafverfolgung oder sonstigen negativen Konsequenzen zu schützen, für den Fall, dass illegale oder unpopuläre CIA-Aktivitäten öffentlich werden würden.[1][2]

Dual-Use-Technologien und Güter werden oft mit (vermeintlichen) zivilen Zwecken entwickelt, um eine geplante militärische Nutzung abstreiten, oder entsprechende Rüstungskontrollen umgehen zu können

Wikipedia (DE): Glaubhafte Abstreitbarkeit  |  Wikipedia (DE): Ignoranz

Nichtwissen
die ärzte - Topic (29.06.2020)

21.05.2013 , Englisch

Der vorliegende Band, der 1991 fertiggestellt wurde, konzentriert sich auf die institutionellen Grundlagen der Beziehungen zwischen Außenpolitik und Geheimdiensten in den Jahren 1945 bis 1950. Die Herausgeber erkannten, dass Geheimdienstaktivitäten eine zunehmend wichtige Rolle bei der Formulierung und Umsetzung der US-Außenpolitik spielten.