Hrsg. Daniel Hagmann

Verdachtsmomente
Fichen und Dossiers aus dem Archiv des Staatsschutzes

 978-3-85616-971-8;Hagmann-Verdachtsmomente.jpg - Bild

Das Ende des Kalten Kriegs 1989 beendete auch in der Schweiz eine Ära des Verdachts. Die Politische Polizei überwachte während Jahrzehnten unzählige Menschen, darunter nicht nur gesuchte Terroristen und bekennende Revolutionäre, sondern auch unbescholtene Bürger/innen, welche die staatlichen Organe als potenziell gefährlich einstuften. Dazu gehörten etwa die Mitglieder von Friedensbewegungen und religiösen Gruppierungen, Alternative oder Drittwelt-Aktivistinnen. Der Historiker Daniel Hagmann präsentiert ausgewählte Fälle aus dem Archiv des Basler Staatsschutzes. 52 Karteikarten und 7 Falldossiers entführen uns in eine Welt aus Liebe, Verrat, Täuschung und Spionage. 

ISBN 978-3-85616-971-8 32,00 € Portofrei Bestellen

Die Wiedergabe der originalen Dokumente in ihrer oft bedrückenden, gelegentlich auch kuriosen Beamtensprache ermöglicht tiefe Einblicke in die Mentalität des Verwaltungsapparats. Ausführliche Kommentare des Herausgebers sowie ergänzende Beiträge von alt Ständerätin Anita Fetz, dem langjährigen Leiter der Staatskanzlei Basel-Stadt Robert Heuss sowie der Historikerin Brigitte Studer machen verständlich, wie der Staatsschutz funktionierte.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Pressestimmen:

Sehr lesenswert und aufschlussreich. (Raphael Zehnder, SRF Kultur Kontext, 8.07.2022)

Was sonst nicht zu empfehlen ist, funktioniert hier gut: Der Historiker Daniel Hagmann lässt die Quellen weitgehend selbst sprechen. (Lea Haller, NZZ Geschichte, 19.05.2022)

Die Fichenaffäre und das Auffliegen des «Schnüffelstaats» bewegten Ende 1989 die Gemüter. Der Basler Historiker Daniel Hagmann wirft einen kritischen Blick auf die Arbeit der Staatsschützer. (Thomas Gubler, Basler Zeitung, 9.05.2022)

Sie präsentiert ausgewählte Unterlagen im Original, als Blütenlese mit Fussnoten, mit zahlreichen Erläuterungen. (Schweiz am Wochenende, 30.04.2022)

Der Herausgeber:

Daniel Hagmann (* 1966), Dr. phil. Historiker, publiziert zur Schweizer und Basler Geschichte. Im Christoph Merian Verlag erschien u.a. Kleine Basler Weltgeschichte.

Der Herausgeber auf Wikipedia

Erstellt: 15.03.2023 - 07:29  |  Geändert: 19.01.2024 - 07:41

Autoren