Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben. Herausgegeben von Wulf Bertram. Gier - der mächtige innere Verführer. Der bekannte Autor und Coach Thomas Bergner legt die Wurzeln der Gier frei.
Siehe auch
Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben. Herausgegeben von Wulf Bertram. Gier - der mächtige innere Verführer. Der bekannte Autor und Coach Thomas Bergner legt die Wurzeln der Gier frei.
Immer schneller und unaufhaltsamer ist der technische Fortschritt. Schon heute können wir die uns tagtäglich umgebende Technik kaum noch verstehen. Karl Ols-berg stellt als Experte die richtigen Fragen: Sind wir überhaupt die Herren dieser Entwicklung?
Vom Recht auf ein gutes Leben. Ein Gespenst geht um in unserer Welt: das Gespenst der Entwicklung. Das Konzept des ständigen Wachstums und das Streben der ganzen Welt, so zu leben wie die Gesellschaften des globalen Nordens, sind gescheitert.
Bewusstes Unterlassen als Handeln steht im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes. Nichttun ist nicht nur eine Alternative zum Tun, sondern - in Zeiten, in denen es gilt, sich durch Aktivität auszuzeichnen - vielleicht die anspruchsvollere Form des Handelns.
Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour konstatiert: "Wir sind nie modern gewesen", und sich an einer "symmetrischen Anthropologie" jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht.
Wie wir mit viel weniger viel besser leben - und wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können. Die Welt befindet sich in einer Krise, die massive Umwälzungen mit sich bringt. Johannes Heimrath entwirft ein plastisches Bild davon, wie die Gesellschaft nach dem Zusammenbruch aussehen könnte: Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung, grüne Energien und eine freiwillige Konsumbeschränkung sind die Eckpfeiler dieses Modells, das von Pionieren in aller Welt bereits vorgelebt wird. Eine kraftvolle Vision, die Mut macht, an der neuen Epoche nach dem Ende der industriellen Globalkultur mitzuwirken.