Was wirklich zählt
PLÄDOYER FÜR EINE NACHHALTIGE UND GERECHTE WIRTSCHAFT

»Was wirklich zählt« ist eine grundlegende Geschichte aus erster Hand über die Herausforderung, soziale, wirtschaftliche und ökologische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen und eine realistische Alternative zum Bruttoinlandsprodukt auszuformulieren. Ronald Colman erzählt von zwei Jahrzehnten der Zusammenarbeit mit drei Regierungen, um Maßnahmen zu ergreifen, mit denen Faktoren quantifiziert werden können, die das BIP übersieht. Politiker und Ökonomen fixieren sich auf »Wachstum der Wirtschaft« - gemessen am Bruttoinlandsprodukteines Landes.  Aber dieser Maßstab zählt schädliche Aktivitäten wie Treibhausgasemissionen, Plastikmüll und Zigarettenverkauf als Gewinne und ignoriert Umweltschutz, ehrenamtliches Engagement und andere Vorteile. Was wir messen, ist eine Wahl, und was gezählt wird und was nicht, bestimmt, welche Arten von Richtlinien erlassen werden. 

ISBN 978-3-96639-072-9 1. Auflage 18.10.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe

Wie können wir den Fokus auf Wohlbefinden und Lebensqualität lenken? Wie quantifiziert man einen intakten Wald, saubere Luft, menschliches Wohlbefinden, sich selbst erneuernde Ressourcen, so dass sie in die Sprache der Wirtschaft einfließen können und nicht, wie bisher, sowohl in der theoretischen als auch in der angewandten Ökonomie unsichtbar bleiben?

Was wirklich zählt geht der Frage nach, wie wir wahren Fortschritt genauer und umfassender messen können. Colman zeichnet seinen Weg von Nova Scotia (Kanada) über Neuseeland nach Bhutan auf und beschreibt detailliert und allgemeinverständlich die Herausforderung, aussagekräftige Metriken zu entwickeln, die Bemühungen, die Grundlagen für ein neues Wirtschaftssystem zulegen, und die Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen. Indem er über Erfolge und Misserfolge nachdenkt, überlegt er, wie man politische Prioritäten von einer engen Wirtschaftswachstumsagenda hin zu einer Zukunft verschieben kann, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

Colman hat die BIP-Kritik aus der Universität und ins Leben getragen und versucht, eine Alternative umzusetzen. Die Lektionen, die er in Was wirklich zählt anbietet, sind von entscheidender Bedeutung für alle, die sich dafür interessieren, wie wir messen können, was zählt - und wie bessere Maßnahmen zum Aufbau einer besseren Welt beitragen können.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

"Wenn ich zu viel rauche und anschließend medizinische Hilfe benötige, steigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP), wenn ich Waffen produziere und in Kriegsgebiete exportiere, steigt das BIP, wenn ich einen alten, artenreichen Wald abholze und die Stämme verkaufe, steigt das BIP. Wir achten nur auf diese eine Zahl, und wenn sie größer wird, glauben wir, es gehe uns gut. Ronald Colman war nicht der erste, dem bewusst wurde, welch fatale Mischung aus Blindheit und Wachstumswahn durch die Dominanz des BIP ausgelöst worden ist, und er war auch nicht der erste, der versuchte, den Raubbau an der Natur in Verlustzahlen zu übersetzen, damit Wirtschaftler und Politiker wahrnehmen können, was wirklich auf der Erde geschieht. Doch Colman ist einer der ganz wenigen, die ihr Leben dem Versuch gewidmet haben, ein funktionierendes alternatives Rechnungssystem, das nicht bloß auf Wachstum, sondern auf Gleichgewicht abzielt, in die Praxis umzusetzen - in Kanada, in Neuseeland, in Bhutan. Dieses Buch ist das leidenschaftliche Bekenntnis von einem, der seit dreißig Jahren dazu beitragen will, unseren Planeten und seine Bewohner zu retten. Es enthält echte, praktikable Lösungsansätze für eine nachhaltige Weltwirtschaft, die auf lokaler Ebene bereits umgesetzt wurden."

Wikipedia (DE): Indikator echten Fortschritts

Pressestimmen

REZENSION: »Ein erhellendes Buch.« [Podcast 7:28] Von Matthias Bertsch Deutschlandfunk, 30. Oktober 2023

»Colmans bahnbrechender Fahrplan, der auf der Schaffung eines echten Fortschrittsindex in Kanada und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit der Regierung von Bhutan aufbaut, ist ein Muss für jeden, der an einer Zukunft interessiert ist, die für alle gut ist. Ein wahrer Pageturner!« Mathis Wackernagel, Mitschöpfer des ökologischen Fußabdrucks und Mitbegründer des Global Footprint Network 

Autoreninfos

Ronald Colman geboren 1947 in Australien, ist der Gründer von GPI Atlantic, einer gemeinnützigen Forschungsgruppe, die über 15 Jahre einen ganzheitlichen Genuine Progress Index erstellt hat, der das wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlergehen angemessen berücksichtigt und die vorherrschenden BIP-basierten »Wachstums«-Maßnahmen in Frage stellt. Er hat mit Regierungen und Gemeinden in Kanada, Bhutan und Neuseeland an Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung gearbeitet und zehn Jahre in Bhutan verbracht, wo er mit der Regierung und einem Team internationaler Experten zusammengearbeitet hat, um ein neues globales Wirtschaftsparadigma zu entwickeln.

Vorwort von

Reinhard Loske (* 15. Februar 1959) ist ein deutscher Volkswirt, Politikwissenschaftler und Politiker.

Wikipedia (DE): Reinhard Loske

Der Übersetzer

Steven Uhly (* 6. Juni 1964) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Wikipedia (DE): Steven Uhly

Autoren

Erstellt: 07.08.2025 - 06:28  |  Geändert: 07.08.2025 - 07:07