Frieden (Thema)

Friede oder Frieden ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen. 

Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Frieden

1. Auflage 01.08.2020 , Deutsch

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges, Kriegsgefangenschaft in den USA und Rückkehr in das zerstörte Heimatland, begann für Fritz Rathig (1922-1997) die Suche nach seinem Platz in der deutschen Nachkriegsgesellschaft und einer lebenswerten Zukunft. Eine Jugend unterm Hakenkreuz und die Laufbahn in der faschistischen Armee waren wesentliche Jugenderfahrungen, mit denen er sich anschickte dem Tenor der neuen Zeit zu folgen: »Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!« 
 

ISBN 978-3-86557-492-3 1. Auflage 01.08.2020 vergriffen
1. Auflage 2018 , Deutsch

Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs bringt der Verlag Neudrucke von Paul Zech, der in seinen Prosa- und Lyriktexten in expressionistischer Manier seine Fronterlebnisse schildert.Der Autor im Vorwort: Das Erscheinen dieses, Mittsommer 1918 abgeschlossenen, Buches war für den Oktober desselben Jahres vorgesehen. Der Zensor des »Oberkommandos in den Marken« war aber andrer Ansicht und verbot die Veröffentlichung. Vielleicht, durch die morbide Brille seines Gehirns gesehen, mit Recht. Denn immer noch war Krieg auf Erden. 

ISBN 978-3-946619-88-8 1. Auflage 2018 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Saral Sarkar ist vielen als einer der profiliertesten Vertreter des „Ökosozialismus“ bekannt, der konsequent vom Paradigma der Grenzen des Wachstums ausgeht. Und genau aus dieser Perspektive wendet er sich in diesem Buch den Ursachen von Krieg und Gewalt sowie den Bedingungen des Friedens zu.

ISBN 978-3-7316-1604-7 1. Auflage 01.2025 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.2025 , Deutsch

Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln? 

Es gibt wenige Persönlichkeiten, die für die Geschichte Südasiens wichtiger gewesen wären als Kaiser Ashoka, der über ein größeres Gebiet herrschte als je ein anderer auf dem indischen Subkontinent vor den Briten. Dabei versuchte er nicht nur, sein Territorium zu beherrschen, sondern die Menschen seines höchst heterogenen Reichs zu vereinen: durch einen Personenkult, vor allem jedoch durch den Kult einer Idee – des Dharma als Dreh- und Angelpunkt einer neuen moralischen Ordnung. 

ISBN 978-3-520-91501-6 1. Auflage 01.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.04.2023 , Deutsch

Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo gehört zu den Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. In Kampf gegen die Armut stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: ...

ISBN 978-3-518-30028-2 1. Auflage 02.04.2023 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.09.2024 , Deutsch

Nur von 32.000 Menschen ist bekannt, warum, aus welchen persönlichen Antrieben und mit welchen persönlichen Folgen sie einem menschenverachtenden System widerstanden - seit Beginn seines Aufstiegs: von Berlin bis Paris, von München bis Warschau, von Hamburg bis Rom, Tokio und New York.

ISBN 978-3-7597-5593-3 1. Auflage 12.09.2024 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
27.03.2007 , Deutsch

Henry Perowne, 48, ist ein zufriedener Mann: erfolgreich als Neurochirurg, glücklich verheiratet, zwei begabte Kinder. Das einzige, was ihn leicht beunruhigt, ist der Zustand der Welt. Es ist Samstag, und er freut sich auf sein Squashspiel. Doch an diesem speziellen Samstag, dem 15. Februar 2003, ist nicht nur die größte Friedensdemonstration aller Zeiten in London. Perowne hat unversehens eine Begegnung, die ihm jeden Frieden raubt.

ISBN 978-3-257-23627-9 27.03.2007 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
01.10.2025 , Deutsch

Nach Jahrtausenden des relativen Stillstands erlebte die Menschheit ab Mitte des 18. Jahrhunderts eine Reihe großer Umwälzungen: Bahnbrechende Errungenschaften in Wissenschaft, Technologie und Industrie ermöglichten einen in der Menschheitsgeschichte beispiellosen Aufstieg. Damit einher ging die Transformation von Institutionen und Rechtssystemen und eine tiefgreifende Revision moralischer Werte. Aufgrund ihrer Heftigkeit erscheinen diese Entwicklungen als Brüche im Weltgeschehen. Heute verfügen wir über die Mittel, das Wissen und auch die Institutionen, den großen Menschheitsproblemen zu begegnen. Gleichzeitig gerät unsere Gesellschaft massiv unter Druck: Unkontrollierte technologische Innovation, Migration, Klimawandel, aber auch das Erstarken von nationalem Chauvinismus und religiösem Fanatismus schüren Ängste, die der Nährboden sind für moralischen Verfall und das Aufkommen neuer Kriege. 

ISBN 978-3-03909-344-1 01.10.2025 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 13.01.2025 , Deutsch

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt.

ISBN 978-3-86489-488-6 1. Auflage 13.01.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)