Sowjetunion

Wehrmacht im Ostkrieg. Von Christian Hartmann

Wehrmacht im Ostkrieg. Von Christian HartmannFront und militärisches Hinterland 1941/42. Wehrmacht in der NS-Diktatur: Über 17 Millionen Soldaten. Kaum eine deutsche Familie, die nicht einen Angehörigen bei der Wehrmacht hatte. Was waren sie: Täter, Opfer, ganz "normale" Männer oder willige Vollstrecker?

ISBN 978-3-486-70225-5     64,95 €  Portofrei     Bestellen 
Kostenloser DownloadPDF

Mein Leutnant. Von Daniil Granin

Mein Leutnant. Von Daniil GraninSie haben uns einen fremden Krieg zugeschrieben. 70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner "Schützengrabenwahrheit" (1941-1944) auseinander und entwirft das vielstimmige, erschreckende und bisher unbekannte Bild eines Krieges, wie ihn weder russische noch deutsche Historiker beschreiben könnten.

ISBN 978-3-351-03591-4     19,95 € Portofrei     Bestellen

Reemtsma auf der Krim. Von Karl Heinz Roth u. Jan-Peter Abraham

Reemtsma auf der Krim. Von Karl H. Roth u. Jan-Peter AbrahamTabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941 - 1944, Originalveröffentlichung. Was brachte den Reemtsma-Konzern dazu, während des Zweiten Weltkriegs die Tabakwirtschaft der Krim auszubeuten?

ISBN 978-3-89401-745-3      39,90 €  Portofrei      Bestellen

Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944

Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944. Hrsg. v. Hamburger Inst. f. SozialforschungDer Ausstellungskatalog zur Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944"Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte.

ISBN 978-3-930908-74-5     30,00 € Portofrei     Bestellen

1941-1945 Unvergessliche Jahre. Hrsg. v. Jüdische Gemeinde Würzburg und Unterfranken

1941-1945 Unvergessliche Jahre. Hrsg. v. Jüdische Gemeinde Würzburg und Unterfranken1941-1945 Unvergessliche Jahre. Erinnerungen von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Würzburg. Erzählungen von russischsprachigen Juden, die im 2. Weltkrieg russische Soldaten oder Kinder mit russischer Staatsangehörigkeit waren.

ISBN 978-3-00-049451-2    14,90 €  Portofrei     vergriffen

Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986-1991. Hrsg. v. Aleksandr Galkin

Gorbatschow und die deutsche Frage. Sowjetische Dokumente 1986-1991. Hrsg. v. Aleksandr GalkinIm Prozess der deutschen Wiedervereinigung spielte die Sowjetunion eine zentrale Rolle. Die wesentlichen Dokumente aus dem innersten Machtzirkel der UdSSR, die die Motive und Entscheidungsfindungen des Kreml beleuchten, waren indes bislang nur einem kleinen Kreis von Spezialisten zugänglich.

ISBN 978-3-486-58654-1    74,95 €  Portofrei     Bestellen

Lenin. Vorgänger Stalins. Von Wolfgang Ruge (Vergriffen, Neuauflage unbestimmt)

Lenin. Vorgänger Stalins. Von Wolfgang RugeLenin - ein Fanatiker und Putschist, ein Visionär und Held? Wolfgang Ruge geht in dieser außergewöhnlichen politischen Biografie dem Phänomen Lenin nach, zeigt ihn in seiner Widersprüchlichkeit und trifft damit nicht nur die persönliche Tragik des Revolutionärs, sondern die Tragik der sozialen Revolution überhaupt.

ISBN 978-3-88221-541-0         Vergriffen

Der dritte Weltkrieg. Die Ostfront 1941-45. Von Erich Später

Der dritte Weltkrieg. Die Ostfront 1941-45. Von Erich SpäterMit 3,6 Millionen Soldaten, 3 500 Panzern und 2 700 Flugzeugen beginnt Deutschland am 22. Juni 1941 den Krieg gegen die Sowjetunion. Antikommunismus, Rassismus und Antisemitismus verschmelzen im apokalyptischen Vernichtungskrieg gegen den "judischen Bolschewismus".

ISBN 978-3-95602-053-7     16,90 €  Portofrei     Bestellen

Der Kommissarbefehl. Von Felix Römer

Der Kommissarbefehl. Von Felix RömerWehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront 1941/42, Diss.. Unter den verbrecherischen Befehlen des Dritten Reiches nimmt der »Kommissarbefehl« eine herausragende Stellung ein. Er machte dem deutschen Ostheer schon im Vorfeld des Überfalls auf die Sowjetunion Kriegsverbrechen offen zur Pflicht: Gefangene Polit-Offiziere aller Ebenen waren als »Träger des Bolschewismus« »grundsätzlich sofort mit der Waffe zu erledigen«.

ISBN 978-3-506-76595-6     47,90 €  Portofrei      Bestellen

Seiten