Mehring

Gab es eine Alternative? Gesamtausgabe. Von Wadim S. Rogowin

Seit Ende der achtziger Jahre arbeitete der russische Historiker Wadim S. Rogowin an der sechsbändigen Untersuchung über die politischen Konflikte in der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und der Kommunistischen Internationale zwischen 1922 und 1940. Sie stützt sich auf Materialien aus sowjetischen Archiven, die in den letzten Jahren zugänglich geworden sind, und auf eine Vielzahl von neuen Memoirenquellen. Diese sechs Bände liegen jetzt in deutscher Sprache vor und können zusammen zum vergünstigten Preis erworben werden.

ISBN 978-3-88634-099-6     159,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Sowjetmacht. Das Erste Jahr. Von Alexander Rabinowitch

Die Oktoberrevolution 1917 in Russland prägte nicht nur die Geschichte Europas, sondern veränderte die ganze Welt. Das erste Jahr der Herrschaft der Bolschewiki ist Gegenstand der umfangreichen Untersuchung des amerikanischen Historikers Alexander Rabinowitch. Der Mehring Verlag veröffentlicht im März 2010 das Buch »Die Sowjetmacht. Das erste Jahr«, das nach zwanzigjähriger Forschungsarbeit entstanden ist. Seit 1991 war es Rabinowitch möglich, in den Archiven der Regierung und Kommunistischen Partei in Moskau und danach in Leningrad zu arbeiten. 1993 erhielt er sogar Zugang zu den ehemaligen KGB-Archiven. Detailreich folgt das Buch den Auseinandersetzungen innerhalb der bolschewistischen Partei, schildert Rabinowitch Persönlichkeiten der revolutionären Bewegung, zeigt er die bedrohlichen Hindernisse, die sich dem jungen Regime entgegenstellen.

ISBN 978-3-88634-090-3     34,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Sowjetmacht. Die Revolution der Bolschewiki 1917. Von Alexander Rabinowitch

Die Oktoberrevolution 1917 in Russland war nicht das Ergebnis eines Putschs einer hochdisziplinierten und autoritär geführten Partei, wie es viele Jahrzehnte in der Geschichtswissenschaft dargestellt wurde. Der amerikanische Historiker Alexander Rabinowitch zeigt in seiner glänzenden Studie, dass die engen Beziehungen der Bolschewiki zu den Arbeiter- und Soldatenmassen und die Unterstützung, die sie in den Betrieben gewonnen hatten, die entscheidenden Faktoren für ihren Sieg im Oktober waren. Detailreich schildert Rabinowitch die Entwicklung von den "Juli-Tagen" bis zum Oktoberaufstand 1917 in Petrograd (St. Petersburg).

ISBN 978-3-88634-097-2     34,90 €  Portofrei     Bestellen

30 Jahre Krieg. Amerikas Griff nach der Weltherrschaft 1990 – 2020. Von David North

Seit dem ersten Golfkrieg der Jahre 1990–1991 führen die Vereinigten Staaten ununterbrochen Krieg. Die Ziele ihrer Interventionen im Nahen Osten, Zentralasien und Afrika und ihrer Konfrontation mit Russland und China verschleierten sie lange mithilfe von Schlagworten wie »Verteidigung der Menschenrechte« und »Krieg gegen den Terror«. In Wirklichkeit streben die USA nach der Weltherrschaft. Um ihrer wirtschaftlichen Schwäche und den extremen sozialen Spannungen im Innern entgegenzuwirken, riskiert die amerikanische herrschende Klasse einen Weltkrieg zwischen Atommächten.

ISBN 978-3-88634-142-9     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Russische revolutionäre Plakate. Bürgerkrieg und bolschewistische Periode, sozialistischer Realismus und Stalin-Ära. Von David King

"Russische revolutionäre Plakate" zeigt die Entwicklung der sowjetischen Plakatkunst von der revolutionären Periode bis zum Tode Stalins. Zu sehen ist, wie gewaltige Veränderungen in der Sowjetunion zu einem dramatischen Wechsel in Kunst und Gestaltung führen. Das Buch ist chronologisch angelegt. Bildunterschriften erläutern den historischen und künstlerischen Hintergrund zu jedem Plakat.

ISBN 978-3-88634-098-9     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken. Von David North

Die polemischen Schriften in diesem Band handeln von der vielschichtigen Beziehung zwischen Geschichte, Philosophie und Politik. Sie verteidigen den historischen Materialismus gegen zeitgenössische antimarxistische Strömungen, die von der Frankfurter Schule und der Postmoderne beeinflusst sind. Sie bieten einen Einblick in den klassischen Marxismus von Marx, Engels, Plechanow, Lenin und Trotzki und erklären die philosophischen und politischen Fragen, die den wissenschaftlichen Sozialismus von den ideologischen Strömungen trennen, die heute zahlreiche pseudolinke und antisozialistische Bewegungen beeinflussen.

ISBN 978-3-88634-134-4     24,90 €  Portofrei     Bestellen

Warum die Russische Revolution studieren, 1, 1917. Die Februarrevolution und die Strategie der Bolschewiki. Von Internationales Komitee der Vierten Internationale, von David North, Joseph Kishore, Fred Williams, Nick Beams u.a.

Vortragsreihe des Internationalen Komitees der Vierten Internationale zum 100. Jahrestag
Band 1: Die Februarrevolution und die Strategie der Bolschewiki
Von Februar bis Oktober 1917 wurde Russland von zwei gewaltigen Revolutionen erschüttert. Die erste beseitigte die Romanow-Dynastie, die mehr als 300 Jahre lang über das Land geherrscht hatte. Die zweite stürzte die bürgerliche Provisorische Regierung und errichtete den ersten sozialistischen Arbeiterstaat der Geschichte. Hundert Jahre nach der Russischen Revolution bleiben die Ereignisse von 1917, ihre Folgen und Lehren Gegenstand erbitterter Auseinandersetzungen.

ISBN 978-3-88634-137-5     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Warum die Russische Revolution studieren, 2, 1917. In Richtung Arbeitermacht und sozialistische Weltrevolution... Beiträge von Internationales Komitee der Vierten Internationale, von Barry Grey, Tom Carter, David North und Chris Marsden

Von Februar bis Oktober 1917 wurde Russland von zwei gewaltigen Revolutionen erschüttert. Die erste beseitigte die Romanow-Dynastie, die mehr als 300 Jahre lang über das Land geherrscht hatte. Die zweite stürzte die bürgerliche Provisorische Regierung und errichtete den ersten sozialistischen Arbeiterstaat der Geschichte. Hundert Jahre nach der Russischen Revolution bleiben die Ereignisse von 1917, ihre Folgen und Lehren Gegenstand erbitterter Auseinandersetzungen.

 

ISBN 978-3-88634-138-2     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Zehn Tage, die die Welt erschütterten. Von John Reed

Die berühmten Augenzeugenberichte und Reportagen John Reeds von der Russischen Revolution 1917 sind gerade heute angesichts der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern hochaktuell. "Im Kampf waren meine Sympathien nicht neutral. Aber in meiner Schilderung der Geschichte dieser großen Tage habe ich versucht, die Ereignisse mit den Augen eines gewissenhaften Reporters zu sehen, der nichts anderes will als die Wahrheit schreiben."John Reed

ISBN 978-3-88634-092-7     18,90 €  Portofrei     Bestellen
Kostenloser Download www.mlwerke.de/re/re.htm

Tsar to Lenin Die einmalige Filmdokumentation der Russischen Revolution 1917 Produzent Herman Axelbank, Kommentiert von Max Eastman. DVD

Tsar to Lenin gehört seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1937 zu den brillantesten Dokumentarfilmen des 20. Jahrhunderts. In einmaligen Aufnahmen erzählt er die Geschichte der Russischen Revolution, vom Massenaufstand im Februar 1917, der die jahrhundertealte Zarenherrschaft stürzte, über die von den Bolschewiki geführte Revolution, die acht Monate später den ersten sozialistischen Arbeiterstaat etablierte, bis zum Sieg der neuen sowjetischen Regierung über die konterrevolutionären Kräfte nach einem dreijährigen Bürgerkrieg 1921.Basierend auf Archivmaterial, das über mehr als zehn Jahre von Herman Axelbank (1900-1979) gesammelt wurde, dokumentiert Tsar to Lenin eine revolutionäre Bewegung, die Millionen Menschen in ihren Bann zog, die "die Welt erschütterte" und den Lauf der Geschichte veränderte.

ISBN 978-3-88634-211-2     18,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten