Sowjetunion

Der Kreml. Eine neue Geschichte Russlands. Von Catherine Merridale

Der Kreml. Eine neue Geschichte Russlands. Von Catherine MerridaleDer Kreml ist das imposante Symbol der russischen Nation. Hier wurden die mächtigen Zaren gekrönt, hier paradierte die glorreiche Rote Armee nach dem Sieg über Deutschland. Im Kreml schlägt das Herz der russischen Macht, hier entscheidet sich Russlands Schicksal.

ISBN 978-3-596-19799-6      12,99 €  Portofrei       Bestellen

Taschenbuchausgabe 2015

Der letzte Spion. Autobiografie. Von Marcus Klingberg und Michael Sfard

Der letzte Spion. Autobiografie von Marcus Klingberg und Michael Sfard "Der letzte Spion" erzählt das Leben des jüdischen Kommunisten und weltweit renommierten Epidemiologen Marcus Klingberg, der als junger polnischer Medizinstudent vor den Nazis nach Minsk flieht, dort zu Ende studiert und anschließend als Arzt in der roten Armee dient.

ISBN 978-3-941688-14-8     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Stalin. Geschichte und Kritik einer schwarzen Legende. Von Domenico Losurdo

Stalin. Geschichte und Kritik einer schwarzen Legende. Von Domenico LosurdoEs gab Zeiten, da blickten berühmte Staatsmänner wie Churchill oder Intellektuelle wie Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger oder Heinrich Mann voller Achtung und Bewunderung auf Stalin und auf das von ihm geführte Land. Doch mit dem Kalten Krieg und nicht zuletzt mit der Geheimrede Chruschtschows wurde Stalin zu einem "Monster", das vielleicht nur mit Hitler zu vergleichen sei. Domenico Losurdo setzt sich mit den Konflikten und Interessen auseinander, die diesem Umsturz der Sichtweise zugrunde liegen.

ISBN 978-3-89438-496-8     22,90 €  Portofrei      Bestellen

In den Fängen der Geschichte. Von Laura von Wangenheim

Ausgehend von den Denunziationsvorwürfen gegen ihren Großvater, den bekannten Schauspieler und Regisseur Gustav von Wangenheim (1895-1975), begab sich Laura von Wangenheim im Jahr 2010 auf Spurensuche und machte einen sensationellen Fund:

ISBN 978-3-86789-190-5     25,00 €  Portofrei     vergriffen

 

Lenas Tagebuch. Von Lena Muchina

Lenas Tagebuch von Lena MuchinaEin einzigartiges Dokument, das erst jetzt entdeckt und veröffentlicht wird: Das berührende, dabei unsentimentale Tagebuch eines sechzehnjährigen Mädchens, das die Belagerung von Leningrad überlebte. Eine russische Anne Frank.

ISBN 978-3-548-61217-1     9,99 €   Portofrei      vergriffen

Taschenbuchausgabe 2014

Aufzeichnungen eines Blockademenschen. Von Lidia Ginsburg

900 Tage war Leningrad von der deutschen Wehrmacht eingeschlossen, bevor die Rote Armee am 27. Januar 1944 den Belagerungsring sprengte. Mehr als eine Million Bürger kamen in der Stadt um ein Kriegsverbrechen, das noch immer nicht Teil der deutschen Erinnerungskultur geworden ist.

ISBN 978-3-518-22482-3      22,95 €  Portofrei      Bestellen

Winterkinder. Drei Generationen Liebe und Krieg. Von Owen Matthews

Winterkinder. Drei Generationen Liebe und Krieg. Von Owen MatthewsOwen Matthews, Sohn einer Russin und eines Engländers, erzählt seine eigene Familiengeschichte und ein mitreißendes Stück Zeitgeschichte. Er schildert das Drama Russlands von innen heraus. Ein Bestseller, der in 28 Ländern erschien.

ISBN 978-3-548-61274-4      9,99 €  Portofrei       Bestellen

Taschenbuchausgabe 2015

Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion. Von Ignaz Lozo

Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion. Von Ignaz LozoAugust 1991: Panzer auf Moskaus Straßen, Ausnahmezustand, der sowjetische Staatspräsident unter Hausarrest. Der Putsch am 19. August markiert das Ende der Ära Gorbatschow und den von da an nicht mehr aufzuhaltenden Untergang der Weltmacht Sowjetunion.

ISBN 978-3-412-22230-7      39,90 €  Portofrei      Bestellen

Stalingrad. Eine Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, 2012-2013.

Stalingrad. Eine Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, 2012-2013.Stalingrad: In der russischen Stadt fand eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkrieges statt. Ihr Name wurde zum Begriff nicht nur in Deutschland und Russland, sondern in der ganzen Welt.Je nach historischer Perspektive steht er für den Wendepunkt des Krieges, für das Scheitern eines Unrechtssystems, für zehntausendfachen Tod, für militärischen Triumph und militärische Niederlage. Anlässlich des siebzigsten Jahrestages der "Schlacht um Stalingrad" stellt das Militärhistorische Museum der Bundeswehr das historische Geschehen in einer Ausstellung und einem Begleitband dar.

ISBN 978-3-95498-015-4      38,00 €  Portofrei      vergriffen

Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt nach dem Ersten Weltkrieg. Hrsg. Gerwarth, Robert

Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt nach dem Ersten Weltkrieg.Der Erste Weltkrieg endete nicht 1918, sondern mündete in eine Vielzahl von blutigen Konflikten, die erst 1923 abebbten.
Als im November 1918 die Waffen an der Westfront schwiegen, hofften viele Zeitgenossen nach vier Jahren des industriellen Massensterbens auf ein Ende der Gewalt. Doch der erste Weltkrieg, die 'Urkatastrophe' des 20. Jahrhunderts, endete nicht im November 1918. In Russland, Ost- und Mitteleuropa, aber auch in Irland, Anatolien und dem Nahen Osten mündete der Krieg in eine Vielzahl von Revolutionen, Bürgerkriegen und blutigen Grenzkonflikten, die erst Ende 1923 abebbten. Über vier Millionen Menschen - mehr als alle gefallenen Soldaten Frankreichs, Großbritanniens und der USA zusammen - sollten in diesen vielfach vergessenen Konflikten ihr Leben lassen. Die Bedeutung dieser Auseinandersetzungen liegt aus heutiger Sicht einerseits in ihrer zerstörerischen Natur, andererseits in ihren Folgewirkungen für den weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts: Es waren die 'Nachkriegskonflikte', in denen eine neue Logik der entgrenzten Gewalt gegen 'Klassen-' und 'Rassenfeinde' erstmals massenhaft zur Anwendung kam.

 ISBN 978-3-8353-1298-2     29,90 €  Portofrei     vergriffen

Seiten