1. Auflage 12.2024 , Deutsch

Dies ist die Geschichte eines Jungen aus dem blutigen neunzehnten Bezirk Chicagos, der Reporter und schließlich Romanautor wurde und 16 Bücher schrieb. Er war als Kriegsberichterstatter 1937 im spanischen Bürgerkrieg, besuchte die jüdischen GIs in den Schützengräben und drang 1945 in Deutschland bis ins »Herz des Bösen« vor. Als einer der ersten wurde er mit dem Grauen der Konzentrationslager in Buchenwald, Dachau und Ohrdruf konfrontiert. 

ISBN 978-3-89320-308-6 1. Auflage 12.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Kann man als Häftling im KZ neue Apfelsorten ziehen? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner (1885–1966) heißt. Zweitens: Kann man aus Versehen weltberühmt werden? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner heißt. Und Pfarrer war, der sich in einem kleinen Dorf in der Kirche und im Religionsunterricht gegen die Nationalsozialisten gewandt hat, wofür sie ihn erst ins Gefängnis, dann ins Konzentrationslager Dachau gesperrt haben. Weil seine Liebe außer der Gemeinde auch den Obstbäumen gehörte, gelang ihm, was im Grunde gar nicht zu glauben ist: im KZ neue Apfelsorten – »KZ 1«, »KZ 2«, »KZ 3«, »KZ 4« - zu ziehen. 

ISBN 978-3-96233-494-9 1. Auflage 23.04.2025 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

An Weihnachten 1933 sitzt ein junger Student in einem Gasthaus irgendwo in Pommern. Er hat auf seiner Flucht kurz Rast gemacht und schreibt an seine Freundin Ilse: »Gestern früh sind wir aus Berlin gekippt. Ungewaschen, ungekämmt. Wie ausgespuckt.« Kurze Zeit später muss er sich in den Niederlanden durchschlagen, heimlich unter dem Pensionsbett von Freunden übernachten. Die Niederländer versteht er nicht, sie blicken ihm nicht in die Augen, sehen in ihm nur »den Migranten« oder »den Flüchtling«. Er sehnt sich nach Deutschland zurück, auch wenn weder Ilse noch seine Mutter verstehen können, warum er das Land überhaupt verlassen hat. 

ISBN 978-3-596-71191-8 1. Auflage 23.04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging. Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. 

ISBN 978-3-10-397664-9 1. Auflage 23.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Jürgen Todenhöfer ist einer der ganz wenigen Zeitzeugen, die wichtigste Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg vor Ort hautnah miterlebt haben. Er nimmt uns mit zu den dramatischsten Krisenherden der Welt. Er erklärt, warum er in Afghanistan, im Kongo oder in Gaza Kindern hilft. Warum er Krankenhäuser, Schulen und Waisenhäuser bauen und Prothesen für Kriegsopfer anfertigen lässt.
 

ISBN 978-3-570-10548-1 1. Auflage 01.05.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.10.2024 , Deutsch

Angesichts der zunehmend destruktiven Effekte, die mit der kapitalistischen Verwertungslogik als strukturierendem Prinzip unserer Gesellschaft einhergehen, gewinnt der Materialistische Feminismus besondere Aktualität. Wie aber tragen die Strukturlogik des Kapitals und die daraus hervorgehenden Verselbständigungstendenzen zum Fortbestehen, aber auch zum Wandel der Geschlechterverhältnisse bei? Welche Machtasymmetrien und welche Formen von Gewalt gehen damit einher? Und welche Rolle spielt hier die Familie, in der sich über den intergenerationalen Vermögenstransfer Klassenverhältnisse reproduzieren?

ISBN 978-3-593-51978-4 1. Auflage 19.10.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-45937-0 1. Auflage 02.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de
1. Auflage 03.2018 , Deutsch

"Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."

So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel im Jahr 1912 die bürgerliche Frauenbewegung, die für das Recht der Frau auf Bildung, auf Erwerbstätigkeit und gleiche Entlohnung eintrat, perfekt auf den Punkt. Dass München seit den 1890er Jahren das Zentrum dieser Bewegung in Bayern wurde, ist heute kaum mehr bekannt. Damals prägten beeindruckende Frauen wie Anita Augspurg, Emma Merk, Marie Haushofer, Carry Brachvogel, Helene Böhlau, Emmy von Egidy, Sophia Goudstikker und viele mehr die Residenzstadt - die meisten von ihnen schärften Münchens Profil auch als ebenso begabte wie bekannte Künstlerinnen.

ISBN 978-3-86222-271-1 1. Auflage 03.2018 25,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 17.04.2025 , Deutsch

»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser prägnanten ideengeschichtlichen Untersuchung auf den Grund. Er zeigt, welche Potenziale Begriffe wie Bildung, Individualität und Leiblichkeit, Freiheit und Selbstbestimmung, Vernunft und Sittlichkeit oder politische Partizipation über Jahrhunderte hinweg gegen viele Widerstände entfalten konnten. 

ISBN 978-3-7518-0571-1 1. Auflage 17.04.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.01.2025 , Deutsch

Weltweit müssen 250 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten, oft unter unwürdigen Bedingungen.
Kinderrechte sind nicht überall selbstverständlich und Ausbeutung an der Tagesordnung.
Der in Augsburg lebende Schweizer Künstler Tomé hat in diesem Büchlein seine Zeichnungen zum Thema Kinderarbeit zusammengestellt.
 

ISBN 978-3-384-49374-3 1. Auflage 15.01.2025 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Stimmen aus der Gruppe um Bonhoeffer sprachen über diese acht Tage im April 1945, die Bonhoeffers letzten sein sollten. John McCabe bringt diese Stimmen neu zu Gehör und erzählt von den Charakteren und Schicksalen der Menschen, die mit Bonhoeffer einem ungewissen Schicksal entgegen fuhren.

ISBN 978-3-579-08257-8 1. Auflage 01.05.2025 Portofrei Bestellen (Buch)