Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH (Verlag)

GND1065367953  Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Auer-Verlag

Homepage (Stand: 07.09.2024): https://www.carl-auer.de

Lernen kann man nicht erzwingen, sondern lediglich anregen, fördern und begleiten. Damit dieses gelingt, müssen Lehrkräfte wissen, wie Lernen funktioniert, und sie müssen in der Lage sein, Lernprozesse zu initiieren, zu arrangieren, zu beraten und zu begleiten.

Das Lernmodell LENA steht für Lebendigkeit und Nachhaltigkeit. Rolf Arnold leitet daraus 29 Regeln ab, die sowohl in der Schule als auch in der universitären oder Erwachsenenbildung helfen, typische Lehr-Lern-Situationen zu gestalten.

ISBN 978-3-8497-0537-4 6. Auflage 05.04.2024 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch) Überarbeitete Ausgabe

Wer möchtest du am Ende gewesen sein? 

Wer sich dem Gedanken an die eigene Vergänglichkeit stellt, wird bald auf essenzielle Fragen stoßen: Was bleibt von mir? Wer werde ich am Ende gewesen sein? Wofür lohnt es sich, noch zu kämpfen?

Der Erwachsenenbildungsforscher und systemische Berater Rolf Arnold lädt dazu ein, sich dem eigenen Leben und Sterben anhand ausgewählter Themen zuzuwenden: 

ISBN 978-3-8497-0581-7 1. Auflage 11.02.2025 19,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Was sind Konflikte? Die Definition ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint, bereits die Lektüre der Tageszeitung eröffnet eine Vielzahl von Antworten auf diese Frage. So findet man den Konfliktbegriff in Bezug auf Auseinandersetzungen zwischen Nationen oder Völkergruppen in Form von Kriegen, Verhandlungen oder militärischer Abschreckung mit einer oft jahrzehntelangen Dauer. Als Konflikte gelten aber auch Auseinandersetzungen zwischen Personengruppen, zum Beispiel der Streit zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen. Systemtheoretisch betrachtet, ist ein Konflikt nichts anderes als eine bestimmte Art der Kommunikation, die sich als ein eigenes System etabliert hat.

ISBN 978-3-89670-746-8 5. Auflage 10.01.2022 16,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Freiheitsrechte bilden den Kern liberaler Demokratien; Wissenschaftsfreiheit, Lehrfreiheit und Kunstfreiheit gelten als Verfassungsgrundsätze. Doch seit einiger Zeit kann selbst das Grundgesetz sie nur wenig schützen, weil sie von den Institutionen, die sie hochhalten sollen, freiwillig preisgegeben werden.
Cancel Culture, Wokeness und Identitätspolitik sind dabei nur Oberflächenphänomene, denen ein viel gravierenderes Problem zugrunde liegt: Durch digitale Medien katalysiert, werden Institutionen wie Universitäten, Theater oder Kultureinrichtungen extrem durchlässig für politische Kommunikation. Das kann im Extremfall dazu führen, dass sie - anstelle von Wissen, Bildung und Kunst - Ideologie produzieren: Sie verwandeln sich in Ideologiemaschinen.

ISBN 978-3-8497-0545-9 05.06.2024 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren es die Physiker, die das naturwissenschaftliche Weltbild revolutionierten. Heute sind es die Biologen, die unser Verständnis der Erkenntnis- und Lebensprozesse radikal verwandeln: Sie ergründen das Geheimnis des Bewusstseins und zeigen, dass der Beobachter und das Beobachtete, das Subjekt und das Objekt, im Akt des Erkennens unauflösbar miteinander verbunden sind. Die Welt, in der wir leben, ist nicht unabhängig von uns; wir bringen sie buchstäblich selbst hervor.
Zu den Protagonisten dieses neuen Denkens in der Naturwissenschaft gehört der berühmte Neurobiologe und Systemtheoretiker Humberto R. Maturana.

ISBN 978-3-8497-0249-6 29,95 € Portofrei Bestellen

Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt auf eine Weise verändert, die zuvor unvorstellbar erschien. Die Debatte über die Folgen für Individuen und Gesellschaften ist in vollem Gange. Dieses Buch betrachtet die Ereignisse aus der Perspektive der Systemtheorie. Heiko Kleve, Steffen Roth und Fritz B. Simon zeigen auf, wie der Disput um Covid-19 Wirtschaft, Politik und Gesundheit domestiziert hat - oder eben nicht. Die Ausgangsfrage nach dem Verhältnis von Politik und Wirtschaft in pandemischen Zeiten führt unweigerlich auch zu Fragen von Moral und Amoral, von Intervention oder Laissez-faire und zum Verhältnis von theoretischer Ausrichtung und praktischer (Nicht-)Einmischung.

ISBN 978-3-8497-0367-7 19,95 € Portofrei Bestellen

C. Otto Scharmers Theorie U hat in den letzten Jahren weit über den Wirtschaftssektor hinaus Furore gemacht. Der bekannte MIT-Forscher und Berater hat damit eine Blaupause geliefert, nach der die "Betriebssysteme" von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Demokratien aktualisiert und an die heutigen Herausforderungen angepasst werden können.

ISBN 978-3-8497-0274-8 24,95 € Portofrei Bestellen

Kaum eine Paartherapie, in der nicht früher oder später die Rede auf die Sexualität des Paares käme. Und nicht nur dort: Auch medizinische Behandlungen berühren häufig diesen Kernbereich des menschlichen Miteinanders, etwa in der Gestalt von medikamentösen Nebenwirkungen. Professionelle Helfer trauen sich jedoch oft nicht, das Thema von sich aus anzusprechen.
Wo dagegen Fragen der Sexualität offen und angemessen besprochen werden, profitieren die Beteiligten gleich mehrfach: Klienten respektive Patienten fühlen sich ernst- und wahrgenommen, Unsicherheiten können überwunden werden, die therapeutische Allianz wird gestärkt. Nicht zuletzt ist ein befriedigendes Sexualleben an sich ein wichtiger Gesundheitsfaktor.

ISBN 978-3-8497-0333-2 21,95 € Portofrei Bestellen

"Fake News", "postfaktisches Zeitalter", "Lügenpresse", "Verschwörungstheorie" sind nur einige der Kampfbegriffe aus den inszenierten Redekämpfen in Talkshows und anderen öffentlichen Auseinandersetzungen. Wie wenig mit ihnen gesagt ist und welche Folgen das dahinterliegende "schwache Denken" hat, entlarvt Rolf Arnold in wünschenswerter Deutlichkeit. Das Bedürfnis, "Experten" zu folgen, wird durchaus ernst genommen, die Gefahren, die daraus entstehen, aber genauso schonungslos reflektiert.

ISBN 978-3-8497-0226-7 1. Auflage 2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Finanzkrise, Energiekrise, Klimakatastrophe, Massenarmut Massenmigration, Fundamentalismus - wir leben in einem Zeit alter zerstörerischen Wandels. Die alte Denkweise der "Ego"-Maximierung - maximaler materieller Konsum, "größer ist besser" - und eine von Sonderinteressen getriebene Entscheidungsfindung stoßen an ihre Grenzen: Der Zustand organisierter Verantwortungslosigkeit produziert Ergebnisse, die niemand wollen kann. Entscheidend ist ein Blickwechsel von der Bekämpfung des Alten hin zu einem Erspüren und "Gegenwärtigen" der jeweils größten zukünftigen Möglichkeit. Darin liegt der Kern von zeitgemäßer Führungsarbeit.

ISBN 978-3-8497-0042-3 44,00 € Portofrei Bestellen