Asyl (Thema)

SCHWERPUNKT: ZEITENWENDE
— Editorial (Martin Kirsch und Jürgen Wagner)
— Der Ukraine-Krieg: Vorgeschichte, Verlauf, Interessen, Waffen (Jürgen Wagner)
Zeitenwende ohne Personal (Thomas Haschke)
Ukrainekrieg und arabische Welt (Jacqueline Andres)
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Globalen Süden (Pablo Flock)

ISSN 1612-7366 03.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.imi-online.de

Ob einem geglaubt wird oder nicht, entscheidet die Gesellschaft anhand unausgesprochener Regeln und Verhaltensweisen. Aber was, wenn Glaubwürdigkeit im Grunde ein Privileg ist, das nur Eingeweihten vorbehalten ist, die von Geburt an die entsprechenden sozialen Codes kennen und verwenden? Was bedeutet das für diejenigen, denen nicht geglaubt wird? 

ISBN 978-3-0369-5005-1 16.05.2023 25,00 € Portofrei Bestellen

Ein Pfarrer mit Frau und Kindern, ein Großbauer ohne Arbeiter, ein Bürgermeister, der kein Problem damit hat, gegen das Gesetz zu verstoßen, wenn es der Sache dient - vor diesem Hintergrund erzählt Michael Scharang die märchenhafte Geschichte, wie das kleine Dorf Ratz dank Flüchtlingen zu neuem Leben erblüht.Suleman ist gelernter Bäcker. Nachdem sein Asylantrag abgelehnt wurde, flüchtet er aus Wien nach Ratz, einen kleinen, beinahe ausgestorbenen Ort nahe der tschechischen Grenze. Er eröffnet eine Bäckerei und nach und nach kommen immer mehr Flüchtlinge in den Ort. Sie arbeiten im Wirtshaus, gründen viele neue Geschäfte, ein Hotel, eine landwirtschaftliche Genossenschaft und plötzlich scheint sich in Ratz jedes Problem in nichts aufzulösen.

ISBN 978-3-7076-0828-1 25,00 € Portofrei Bestellen

Eigentlich könnte alles gut sein zwischen Julia und Faizan. Seit einigen Wochen sind die beiden ein Liebespaar - wenn Faizan denn nur in diesem Land bleiben dürfte. Als Asylbewerber aus Pakistan sind seine Chancen auf ein Hierbleiben gleich null. Und so entschließt sich Julia, ihren Freund zu heiraten, obgleich sie eigentlich niemals und unter keinen Umständen jemals heiraten wollte.

ISBN 978-3-520-75201-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Widersprüche und Absurditäten im Umgang mit globalen Fluchtbewegungen.

"Grundrechte kann man nicht einfach für die einen abstellen, während sie für die anderen weiter gelten. Sie sind, wie Maya Angelou, die amerikanische Schriftstellerin und Ikone der Bürgerrechtsbewegung, so treffend formulierte, wie Luft: Entweder alle haben sie - oder niemand."

ISBN 978-3-218-01345-1 24,00 € Portofrei Bestellen

Ein Jahr nach der Brand-Katastrophe von Moria ist das Thema aus der öffentlichen Debatte weitgehend wieder verschwunden - die Probleme vor Ort sind jedoch ungelöst und haben sich teilweise sogar verschlimmert. Eine politische und juristische Aufarbeitung hat bisher nicht stattgefunden. Martin Gerner nimmt uns mit diesem Buch an den Tatort mit. Er schaut hinter Stereotype und Vorurteile, die unser Bild von Lesbos prägen, entdeckt und dokumentiert - in eindringlichen Fotografien und Begegnungen - das Leben der Menschen im Lager und das der Einheimischen, immer im Dialog auf Augenhöhe. Klar wird: Der Fall Moria ist nicht abgeschlossen. Vielmehr verdichtet sich das Bild eines politischen wie humanitären Versagens auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene, das im Brand vom 8./9. September 2020 kulminierte.

ISBN 978-3-412-52389-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Die Zukunft der Friedensethik steht auf dem Spiel: Der Krieg in Europa und asymmetrische Konflikte weltweit bringen das Konzept in Bedrängnis. Die Beiträger_innen stellen sich dieser Herausforderung und entwickeln Entwürfe für ein positives und umfassend formuliertes Friedensverständnis. Sie beleuchten verschiedene Zugänge sowie die gegenwärtige Entwicklung der Friedensethik und diskutieren aktuelle Probleme. Anhand des Israel-Palästina-Konflikts, des Kriegs in der Ukraine, der europäischen Asyl- und Migrationspolitik sowie konkreter Praktiken der regionalen Friedensarbeit im deutschsprachigen Raum wird deutlich: Eine neue Friedensethik ist nötig und möglich.

ISBN 978-3-8376-6846-9 35,00 € Portofrei Bestellen

Eine Sammlung von Texten geflüchteter Frauen über Flucht, Überleben und die Situation in Flüchtlingslagern in Deutschland. Der Jubiläumsband zum 20-jährigen Bestehen der Flüchtlingsfrauengruppe „Women in Exile“ nun auf Deutsch.

Dieses Buch ist ein Raum für Stimmen, die oft zum Schweigen gebracht werden. Stimmen, die über 20 Jahre politischen Aktivismus in einer selbstorganisierten Initiative „Flüchtlingsfrauen*“ sprechen.

ISBN 978-3-96042-182-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Der NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung.
Es umfasst alle Bereiche des Migrationsrechts. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zu Asylverfahren sowie der Entscheidungspraxis des BGH zur Abschiebungshaft. Die 3. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der letzten Legislaturperiode und hat die aktuellen Reformen der Ampel-Koalition im Blick: ...

ISBN 978-3-8487-3378-1 229,00 € Portofrei Bestellen

Nothilfelager sind Orte innerstaatlicher Grenzziehungen im europäischen Grenzregime. Sie schließen abgewiesene Geflüchtete ein und damit aus der Gesellschaft aus. Simone Marti analysiert in einer ethnografischen Studie die herrschende »politische Rationalität« von Migrationsbehörden bei der Etablierung und Legitimierung des Nothilfe-Regimes. Im Fokus stehen dabei die Nothilfelager, die sie als totale Institutionen beschreibt. Zentral sind zudem die Bewältigungsstrategien abgewiesener Geflüchteter gegen die Demütigungen und Entwürdigungen, die der institutionellen Logik der Nothilfelager innewohnen.

ISBN 978-3-8376-6574-1 45,00 € Portofrei Bestellen