Info

Weltkriegsgefahr

Seiteninhalt

    Literaturauswahl

    Abrüstung, Antifaschismus, Antikommunismus, Aufrüstung, Faschismus, Geopolitik, Hegemonie, Imperialismus, Kolonialismus, Krisentheorie, NATO, Neoimperialismus, Neokolonialismus, Power Structure Research, Rüstungsindustrie, Ukraine-Konflikt, Ukraine, Ukrainekrieg ... 
     

    „Wir tanzen hier auf einem Vulkan – aber wir tanzen. 
    Was in dem Vulkan gärt, kocht und braust, wollen wir heute nicht untersuchen, 
    und nur wie man darauf tanzt, sei der Gegenstand unserer Betrachtung.“
    (Heinrich Heine, 1842)

    Weltkriegsgefahr. Informationen & Dokumente zum drohenden 3. Weltkrieg

    KERNVIDEOS
    in der Mediathek

    Der Aufmarsch mit Jörg Kronauer - 99 ZU EINS - Ep. 154
    99 ZU EINS YouTube (14.07.2022)

    Jörg Kronauer »Den großen Krieg verhindern«
    junge Welt YouTube (24.06.2022)

    siehe auch Dossier "Kriegsgefahr Ukraine"

    Inhaltsverzeichnis

    Aktuell

    https://www.welt.de/themen/dritter-weltkrieg 

    Finnland schließt Stationierung von NATO-Truppen und Atomwaffen nicht aus. In dem Gesetz zum NATO-Beitritt schließt Finnland die Stationierung von NATO-Truppen und Atomwaffen auf seinem Gebiet nicht aus. → Anti-Spiegel 27.10.2022

    Der Westen verstößt gegen den Vertrag zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Dass der Westen internationale Verträge nicht einhält, ist nicht neu. Dass das auch den Atomwaffensperrvertrag betrifft, ist jedoch besonders kritisch. → Antispiegel 21.10.2022

    Das NATO-Atomkriegsmanöver. 14 NATO-Staaten, darunter Deutschland, starten heute ein Atomkriegsmanöver. Der Einsatz nuklearer Waffen mit geringerer Sprengkraft auf dem Schlachtfeld wird auch im Westen nicht ausgeschlossen. → GERMAN-FOREIGN-POLICY.com 20.10.22

    Der unerwünschte Frieden. Die USA lehnen das Moskauer Angebot für Friedensgespräche ab — in der gegenwärtigen angespannten Weltlage ist dies hochgefährlich. von Caitlin Johnstone → Rubikon 19.10.2022

    Zwischen Frieden und Krieg. EU-Ausbildungseinsatz für 15.000 ukrainische Soldaten startet in Kürze. Trainiert wird auch für Offensiven gegen die russisch besetzten Gebiete. Wird dies als Kriegseintritt gewertet? → pressenza (17.10.22 - GERMAN-FOREIGN-POLICY.com)

    Biden’s Broken Promise to Avoid War with Russia May Kill Us All

    Joe Bidens Uno-Rede und die Kriegstreiberei des Westens in der Ukraine. Roger Köppel Herausgeber der konservativen Schweizer Weltwoche → Weltwoche 28.09.2022

    Russland setzt Atomwaffenkontrollen vorerst aus. Moskau beklagt eine Behinderung russischer Inspektionen in den USA im Rahmen des New-Start-Abkommen durch Sanktionen aufgrund des Ukraine-Kriegs → Standard 09.08.2022

    ‘Naïve’ to think Russia will lose war, says Dr Jordan Peterson → Sky News Australia Ende September 2022

    Strategischer Fehler Moskaus. Die wahrscheinlichste Konsequenz wird ein Dritter Weltkrieg sein → free21 21.09.2022

    US-Außenminister Blinken zur Zerstörung von Nord Stream 2: „Dies bietet eine enorme strategische Chance für die kommenden Jahre“

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Grundlegendes

    Horst Eberhard Richters großer Spiegel-Essay „Das geplante Inferno vom 21. September 1981

    Was wäre, wenn jemand die Bombe zündete?

    Die Atommächte haben nach Angaben der Federation of American Scientists insgesamt rund 12.700 Atomsprengköpfe, die meisten davon besitzen Russland und die USA. Indien und Pakistan haben zusammen mehr als 300 Stück.
    (https://www.welt.de/wissenschaft/article240491317/Nuklearwaffen-Wie-Atomkriege-weltweite-Hungersnot-ausloesen-wuerden.html)

    “Preemptive Nuclear War”: The Historic Battle for Peace and Democracy. A Third World War Threatens the Future of Humanity. By Prof Michel Chossudovsky → Global Research, October 20, 2022

    Krieg und Frieden. Kenntnisreiche amerikanische wie internationale Beobachter einig. Gefahr eines (versehentlichen) nuklearen Armageddon. Von Rudolf Hänsel → Neue Rheinische Zeitung

    Was Sie über Atomwaffen wissen sollten (Österreichisches Bundesheer)

    Image

    Franziskus

    „Dritter Weltkrieg auf Raten“ – Das herrschende Wirtschaftssystem grenzt aus, töten und unterdrückt. Aus der Rede des Kirchenoberhaupts beim Treffen der Basisbewegungen im Vatikan:
    https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/141223_PuFo14Dez05030.pdf
    Originalrede (auch auf Deutsch)

    Auszüge auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=yLpNrTzfSUU

    Putin

    Putin's famous Munich Speech 2007

    Die zweite Rede des Wladimir Putin – oder: 15 Jahre nach der Münchner Sicherheitskonferenz 2007
      In seiner berühmten Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz kritisierte Wladimir Putin 
       den Unilateralismus der USA und die Völkerrechtsbrüche des Westens. Auf die Argumente 
       auch nur einzugehen, hielt damals niemand für nötig. Heute stehen alle vor einem gigantischen 
       Scherbenhaufen.

    Rede von Wladimir Putin am 28 Februar 2022 in dt. Übersetzung

    Rede von Wladimir Putin am 30.09.2022 in dt. Übersetzung

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Rüstungskontrolle bzw. ihr Gegenteil

    Übersichtsseite der Bundesregierung

    START (Strategic Arms Reduction Treaty)

    Open Sky 

    Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN)

    Informationsstelle Militarisierung e.V.

    Militarisierung der EU

    Krieg durch die Medien und die Rolle des Journalismus → Pressenza Athens 23.10.22
     
    Genf. Die Atommächte sind innerhalb der internationalen Gemeinschaft isoliert. In einer Zeit, in der das Risiko eines Atomkriegs im Zusammenhang mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine zu steigen scheint, lohnt es sich, auf zwei wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit Atomwaffen hinzuweisen. Internationale Konferenzen fanden im Juni 2022 in Wien und im August 2022 in New York statt und endeten mit völlig gegensätzlichen Ergebnissen. → Pressenza London 19.10.22
     
    Brandbeschleuniger. Der Fortschritt bei der Entwicklung von Hyperschallwaffen ist unaufhaltsam. Was getan werden muss, um ein erneutes Wettrüsten zu verhindern. Von Tim Thies & Oliver Meier → IPG Journal 08.02.2022
     
    Der INF-Vertrag
    Der von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow am 8. Dezember 1987 unterzeichnete »Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty«, kurz INF-Vertrag, stellte einen Meilenstein der nuklearen Abrüstungsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion dar. Im Jahr 2019 wurde er von Russland und den USA gekündigt. → Vollständiger Text des englischsprachigen Sammelbands.

    Der Unterschied zwischen Atomwaffensperrvertrag und Atomwaffenverbotsvertrag. Die Pläne zur weltweiten Abrüstung geraten mit Blick auf die Bedrohungslage in Europa immer weiter ins Stocken. → Deutschlandfunk 02.08.2022

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    NATO-Osterweiterung

    GRUNDLAGEN

    NATO - Ost Erweiterung: Geheime Dokumente deklassifiziertOST WEST TRANSMITTER Youtube März 2022
       - NATO Expansion: What Gorbachev Heard. Mitte Dezember 2017 veröffentlichte das Nationale Sicherheitsarchiv 
          der George Washington Universität drei Dutzend deklassifizierte Dokumente im Bezug auf die deutschen 
          Gespräche zur Wiedervereinigung im Jahr 1990. → NATIONAL SECURITY ARCHIVE
       - Deal or No Deal? The End of the Cold War and the U.S. Offer to Limit NATO Expansion. By Joshua R. Itzkowitz Shifrinson 
          (Assistant Professor in the Department of International Affairs at the George Bush School of Government at Texas A&M University) 
          → International Security 40:4 Belfercenter

    Die russischen Wurzeln der Ukraine zu ignorieren, ist geschichtsvergessen. Als Ostslawen blicken Ukrainer und Russen auf eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte zurück und sind dadurch weit enger miteinander verwoben, als westlichen Zeitungslesern bewusst sein dürfte. Geschichtliche Hintergründe des Ukraine-Konflikts von Christian Osthold (Teil 1) → RT.de 19.02.2022

    Darstellung des Kremls als Kriegstreiber ist faktenwidrig – Historiker zum Ukraine-Konflikt. Geschichtliche Hintergründe des Ukraine-Konflikts von Christian Osthold (Teil 2) → RT.de 20,02.2022

    Der Spiegel entdeckt: NATO-Osterweiterung doch ein gebrochenes Versprechen. Von Dagmar Henn → RT.de 18.02.2022
    Ganz überrascht tut die Spiegel-Redaktion angesichts eines Gesprächsprotokolls von 1991, in dem tatsächlich eine Zusage an Russland erwähnt wird, die NATO nicht nach Osten auszudehnen.

    Osterweiterung: Wie die Nato wortbrüchig wurde. Von Norman Paech → Telepolis 03.02.2022 

    Dr. Daniele Ganser: NATO-OsterweiterungYoutube 21.8.2018

    EINSCHÄTZUNGEN

    Die Fortschritte eines imperialistischen Zugriffsprogramms: NATO-Osterweiterung von der „Partnerschaft für den Frieden“ zur Beitrittsperspektive. → Gegenstandpunkt 1-1995

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Informationskrieg

    Dieses Mal Süddeutsche Zeitung und NDR: Wieder eine Anfrage deutscher Medien. Ich bekomme immer öfter Anfragen von deutschen Medien, nur wollen die meine Antworten gar nicht hören. Daher nutze ich die aktuelle Anfrage der Süddeutschen Zeitung und beantworte die Fragen öffentlich. → anti-spiegel 08.06.2022

    Was ich bei dem angeblichen "Massengrab" in der Nähe von Mariupol vorgefunden habe. Laut jüngsten westlichen Medienberichten haben russische Streitkräfte bis zu 9.000 Zivilisten aus Mariupol in "Massengräbern" westlich der ukrainischen Stadt verscharrt. Ein Blick aus erster Hand auf den Ort, an dem laut Kiew Tausende von Leichen liegen sollen. Von Eva Bartlett → RT.de 02.05.2022

    Obduktionen zu Butscha: Kein Massaker, keine Russen ... Nun wurden also einige der Toten von Butscha obduziert. Aber das Ergebnis passt nicht zu der dramatischen Erzählung, die daraus gemacht wurde, und schon gar nicht zu den massiven Vorwürfen gegen die russische Armee. Kein Problem, man ignoriert tapfer alle Widersprüche. Von Dagmar Henn → RT.de 25.04.2022

    Vereinigte Staaten geben zu, Lügen über den Ukraine-Krieg zu verbreitenThe Jimmy Dore Show 10.04.2022 
    US-Regierungsbeamte haben enthüllt, dass die Vereinigten Staaten in dem Bemühen, der russischen Propaganda entgegenzuwirken, selbst Propaganda über Russland, Wladimir Putin und die Ereignisse in der Ukraine verbreitet haben.

    Notizen vom Ende der unipolaren Welt. Von Mathias Bröckers → broekers.com 06.04.2022
    Während mit fragwürdigen Bildern aus Buschta einmal mehr Schuldzusweisungen vor jeder Sachaufklärung stehen, deutet auch bei diesem Schaustück von  Gräueltaten einiges darauf hin, dass sie alsbald – wie schon die aus Mariupol kolportierten “Massaker” (“Kinderkrankenhaus” /”Theater”) – der Abteilung FN (FakeNews) und FF (FalseFlag) zugeschlagen werden müssen.

    Satellitenbilder von Butscha: Das Pentagon hat keine eigenen Erkenntnisse über das angebliche Massaker. Von Thomas Röper → Anti-Spiegel 05.04.2022 
    Als ultimativer Beweis für das angebliche Massaker der russischen Armee in Butscha werden Satellitenbilder angeführt, die jedoch mehr als fragwürdig sind.

    Wie die Geheimdienste & Medien Russland untergrabenacTVism Munich Youtube Oktober 2021
    "In diesem Video sprechen wir mit Max Blumenthal, investigativer Journalist und Gründer von The Grayzone, über seinen neuesten Artikel, der ein ausgeklügeltes Programm zur Untergrabung Russlands aufdeckt, in dem auch die britischen Medien, die Regierung und die Nachrichtendienstgemeinschaft verwickelt sind. Der Bericht basiert auf geleakten Dokumenten des hacktivistischen Kollektivs Anonymous. Kurz nach der Veröffentlichung ging der Bericht in den sozialen Medien viral, nachdem Twitter den Link mit einem Warnhinweis markiert hatte."

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Militär USA

    Militärausgaben: 801 Mrd.

    „In den Vereinigten Staaten ist der Präsident der Oberbefehlshaber der nationalen Streitkräfte und beruft deren Vorsitzende, den Verteidigungsminister und die Joint Chiefs of Staff. Das Verteidigungsministerium verwaltet die bewaffneten Streitkräfte, die unterteilt sind in Heer (Army; etwa 561.000 Soldaten), Luftwaffe (Air Force; etwa 336.000 Soldaten), Marine (Navy; etwa 330.000 Soldaten) und Marineinfanterie (Marine Corps; etwa 202.000 Soldaten), gesamt ca. 1.430.000 Soldaten per 30. April 2011.“

    An die 1.000 US-Militärbasen gibt es weltweit. Russland hat 20.

    → RAND-Dokument: James Dobbins et al.: Overextending and Unbalancing Russia

    US launched 251 military interventions since 1991, and 469 since 1798

    Network-Centric Warfare (NCW; deutsch netzwerkzentrierte Kriegführung) ist ein von den US-Streitkräften entwickeltes, militärisches Konzept, das durch die Vernetzung von Aufklärungs-, Führungs- und Wirksystemen Informationsüberlegenheit herstellen und somit dem US-Militär eine teilstreitkräfteübergreifende Überlegenheit in der gesamten Reichweite militärischer Operationen garantieren soll

    Joint Vision 2020 (engl. sinngemäß „Perspektive für die streitkräfteübergreifende Operationsführung im Jahre 2020“) ist ein Strategiepapier des US-Verteidigungsministerium. Dabei spielt die Fähigkeit zu einem Global Strike (etwa: weltweiter Schlag) eine zentrale Rolle. 
    Original: http://pentagonus.ru/doc/JV2020.pdf

    Full-spectrum dominance (deutsch etwa: „Überlegenheit auf allen Ebenen“) ist ein Einsatzkonzept der US-Streitkräfte, das von der Theorie ausgeht, dass echte militärische Überlegenheit nur durch eine die Teilstreitkräfte übergreifende gleichzeitige Kontrolle aller Einsatzebenen zu erreichen ist. Neben den klassischen drei (Land, See, Luft) werden auch der Weltraum, die elektromagnetische Ebene und der Informationskrieg (vgl. Cyberspace; Cyberwar; Network-Centric Warfare) dazugezählt.

    United States Space Command: für militärische Operationen im Weltraum zuständig, insbesonde-re für alle Operationen in einer Höhe von 100 Kilometern (62 Meilen) und mehr über dem mittleren Meeresspiegel. Eines der erklärten Ziele des US-Weltraumkommandos ist es,  die Überlebensfähigkeit von US-Satelliten im Weltraum zu gewährleisten und erforderlichenfalls tödliche Gewalt einzusetzen, um den bösartigen Weltraumfähigkeiten eines Gegners entgegenzuwirken.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Militär Russland

    Militärausgaben: 65,9 Mrd. (zum Vergleich: Großbritannien: 68,4 mrd.)

    Die Streitkräfte Russlands sind offiziell als Streitkräfte der Russischen Föderation benannt und bestehen aus den drei Teilstreitkräften:

    • Landstreitkräfte (Heer)
    • Luft- und Weltraumkräfte
    • Seestreitkräfte

    sowie den selbstständigen (strategischen) Truppengattungen

    • Strategische Raketentruppen und
    • Luftlandetruppen

    Details auf Wikipedia

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Militär China

    Militärausgaben: 293 Mrd.

    Die Volksbefreiungsarmee, kurz: VBA, wird im Falle eines Krieges von der Bewaffneten Volkspolizei und der Volksmiliz unterstützt. Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist das personell stärkste Militär der Welt und verfügt über Flugzeugträger und Kernwaffen.

    • auf Wikipedia
    • eigene Homepage (Englisch)

    Gemäß dem Ranking von Global Firepower (2022)[4] besitzt das Land die drittgrößte militärische Kapazität weltweit.

    Die VR China erklärte am 16. Oktober 1964 ihren Verzicht auf den Ersteinsatz und bestätigte diesen am 5. April 1995 und im Juni 2005. Auch das Weißbuch zur Militärstrategie Chinas (vom Juli 2019) hält an diesem Verzicht fest und versichert, dass die VR China ihre Kernwaffen auf dem minimalen Niveau halten wolle, das für seine Sicherheit erforderlich ist.

    Atomraketen, Hyperschallwaffen, Millionen Soldaten: So mächtig ist Chinas Armee (Businessinsider 06.09.2022)
    Die chinesische Volksbefreiungsarmee gilt als die größte der Welt. China gibt jährlich knapp 300 Mrd. US-Dollar für sein Militär aus. Mehr Ausgaben haben weltweit nur die USA (801 Mrd.). Bis 2027 will der chinesische Staatspräsident Xi Jinping die Armee modernisieren. Experten gehen davon aus, dass ein Teil der Armee mit veralteten Technologien arbeitet.

    Chinas Armee rüstet sich für den Kampf (t-online, 05.09.2022)
    China lässt die militärischen Muskeln spielen und möchte die USA als führende Supermacht herausfordern. Doch wie stark ist die chinesische Armee wirklich?

    Alle Mann an die Waffen (Cicero) 
    China untermauert seine Weltmacht-Ambitionen und rüstet kräftig auf. In diesem Jahr investiert die Volksrepublik 72 Milliarden Euro in ihr Militär, Tendenz steigend

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

     

    Friedensarbeit

    Die Rede von Präsident Wladimir Putin vom 25. September 2001 vor dem Deutschen Bundestag (ab ca. 2:00 auf Deutsch gehalten) → Info fur die Welt Videos Youtube 22.06.2018 
       (→ Wortprotokoll)
       "Alle sind schuldig, vor allem wir Politiker." Schon bevor der russische Präsident Putin im deutschen Bundestag auch nur das erste 
       Wort gesagt hatte, wurde die Rede als historisch bewertet. Und in der Tat hielt er in fließendem Deutsch einen visionären Vortrag. 
       → Spiegel 25.09.2001

    Wege der Befreiung. "Wo liegt die Hoffnung?", fragt Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke - und Erich Fromm antwortet. → Lebenshaus Schwäbische Alp 23.03.2019

    Drewermann: Die Bergpredigt - ein Leitfaden für den Frieden.Drewermann Kanal Youtube 27.09.2022

    Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz. vhsrt → Volkshochschule Reutlingen Youtube 17.10.2022

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis


    Lesens-, hörens-, sehenswert 

    US-Aufrüstung gegen Russland verschärft den Konflikt zwischen Türkei und Griechenland

    So rüstet Deutschland auf

    2022 / Aufrüstung (neue Zahlen) Nato, Russland, USA, China & Deutschland + 100 Milliarden

    USA: Aufrüsten an der Beringstraße
    USA: Aufrüsten an der Grenze zu Russland

    Die NATO übt die Verteidigung Europas
    Die USA, die NATO und ihre Partner halten in Europa mehrere Manöver mit ähnlichen Bezeichnungen ab. Die DW erklärt, warum die Übungen stattfinden und weshalb Russland ihnen kritisch gegenüber steht. 

    Der Hype um den Hyperschall
    Hyperschallwaffen – neuartige Lenkflugkörper mit vielfacher Schallgeschwindigkeit  – sollen kaum zu entdecken und abzuwehren sein. Doch manche Experten sind skeptisch, ob die Waffen die Kriegsführung wirklich revolutionieren werden.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Erstellt: 05.10.2022 - 10:06  |  Geändert: 27.09.2025 - 11:12