Gesellschaft (Thema)

1. Auflage 28.11.2023 , Deutsch

Die Studie zeigt, wie die kritischen Theoretiker nach dem Nationalsozialismus zur Erneuerung der marxistischen Theorie in Westdeutschland beigetragen haben. Vernunft und Theorie sollten wieder verbindlich gemacht werden. Die Grundlage dafür bildete die Lehre an der Universität und der Wiederaufbau des Instituts für Sozialforschung.

ISBN 978-3-99136-505-1 1. Auflage 28.11.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
25.05.2023 , Deutsch

Als zweiter Band der »Oevelgönner Ausgabe« erscheinen die frühen poetologischen Schriften von 1953 bis 1967. Die poetologische Reflexion ist nach Rühmkorf für einen Dichter der Moderne unerlässlich und zieht sich als roter Faden durch sein Gesamtwerk. Es ging ihm dabei nicht nur um die formalen Möglichkeiten des Gedichts, sondern auch um die gesellschaftlichen Bedingungen der Lyrik-Produktion.
 

ISBN 978-3-8353-5385-5 25.05.2023 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.08.2022 , Deutsch

Es ist die Poesie des Rinnsteins, die Hans Ostwald (1873-1940) zusammengetragen hat: derb, skandalös, erotisch und anrüchig, von der Landstraße, aus Gefängnissen und verrufenen Großstadtquartieren - von den Rändern der Gesellschaft.

Hier wurden sie zum ersten Mal zu Literatur: die Lieder der Vagabunden, der von der Gesellschaft Ausgegrenzten; bettelnd, arbeitslos und sich prostituierend. Hans Ostwald hob sie aus dem Rinnstein der Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein - in vielfachen Buchauflagen.
 

ISBN 978-3-8477-0450-8 1. Auflage 26.08.2022 44,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
16.09.2023 , Deutsch

Sie müssen schön, nett und kerngesund sein, doch die Männer und Frauen in Glänzende Zeiten leiden an den Zwängen unserer Zeit. Erhellend und mit viel Ironie führt Adam Soboczynski an die Sackgassen des Daseins, wo Askese und brutale Selbstoptimierung nur dazu führen, dass Leben auf der Strecke bleibt.

ISBN 978-3-608-96587-2 16.09.2023 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
16.09.2023 , Deutsch

»Nichts ist vor dem Witz dieses Erzählers sicher.« taz

Wir wollen Erfolg, wollen gegenüber anderen glänzen oder uns manchmal aus unliebsamen Situationen wie ein Dieb auf und davonmachen. Im Vorteil ist, wer sich dabei gut zu verstellen weiß – dem einen gelingt's, während der andere krachend scheitert. Diese peinlichen oder glücklichen Momente schildert Adam Soboczynski schonungslos offen: mit liebevoller Zärtlichkeit und hinreißendem Witz.

ISBN 978-3-608-98659-4 16.09.2023 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.01.2025 , Deutsch

Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir erhalten und schätzen, aus welchen können wir schöpfen - und welche stehen uns mitunter sogar im Weg?

ISBN 978-3-7106-0831-5 1. Auflage 27.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 11.2024 , Deutsch

Ein Gespenst geht um in westlichen, halbwegs demokratisch-liberalen, überwiegend weißen Zivilisationen. Es ist das Gespenst der politischen Korrektheit. Es erzeugt oft das Gefühl, dass man irgend etwas nicht sagen oder tun, unklare Konventionen beachten und auf ungeschriebene Regeln Rücksicht nehmen sollte.

ISBN 978-3-904123-79-2 1. Auflage 11.2024 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
01. Auflage 01.10.2024 , Deutsch

Populisten gewinnen Wahlen, Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ralf Schuler diagnostiziert Demokratieversagen und rät zu volksnahen Problemlösungen.

ISBN 978-3-03848-284-0 01. Auflage 01.10.2024 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.09.2023 , Deutsch

Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte.

ISBN 978-3-7374-1220-9 1. Auflage 20.09.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 25.11.2024 , Deutsch

Kaum ein literarisches Werk hat in den letzten Jahren für so viel Furore gesorgt wie "Vernon Subutex". Am Beispiel diverser urbaner Soziotope seziert Virginie Despentes darin die Neurosen unserer Tage und erweist sich als scharf analysierende Chronistin und begnadete Erzählerin.

Mit ihrem Wunschzeichner Luz hat sie für die Comic-Adaption einen Seelenverwandten gefunden: Luz bleibt in seiner Interpretation dem dreckigen Sound der Vorlage treu - wie Virginie Despentes' Sprache sind seine Zeichnungen ebenso roh wie akkurat.

ISBN 978-3-95640-444-3 1. Auflage 25.11.2024 99,00 € Portofrei Bestellen (Buch)