Was ist digitale Aufklärung
Mit Kant zur medialen Mündigkeit

»Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!« - Strategien gegen die digitale Unmündigkeit

Immanuel Kant hatte vor über 200 Jahren Aufklärung als »Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit« bestimmt. Wie kann das heute angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche gelingen?

ISBN 978-3-451-03484-8 1. Auflage 08.07.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Jörg Nollers hochaktuelles Buch sucht mit Kant mediale Mündigkeit in Zeiten der Digitalisierung zu denken. Im Zentrum steht dabei die digitale Lebenswelt, unser alltäglicher Umgang mit digitalen Medien, die längst unverzichtbar geworden sind. Er benennt die Gründe digitaler Unmündigkeit. Und zeigt an vielen Beispielen, wie ein mündiger Mediengebrauch aussehen kann.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

"Ein Buch, "in dem der Leser viel über die Digitalisierung lernt, aber auch viel über Immanuel Kant und dessen Ideen. Eine lesenswerte Kombination." Ben Krischke, Cicero, 25.11.2024

REZENSION: Dass es sich lohnt, immer wieder einmal Klassiker in die Hand zu nehmen, das bestätigt der Philosoph, Jörg Noller. Mit Immanuel Kant: Zum Kant-Jahr (Kant hätte am 22. April seinen 300. Geburtstag gefeiert). Zum Thema der digitalen Aufklärung. Mit seinem Buch „Was ist digitale Aufklärung? Mit Kant zur medialen Mündigkeit“. Indem er Kants Verständnis der Mündigkeit zeitgerecht auf digitale Techniken und Medien überträgt. Endlich! Denn: Smartphones und Tablets, YouTube und Instagram, WhatsApp und X, sie alle sind schon fast zwanzig Jahren kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie sind erweitertes Gedächtnis, virtuelle Schule oder alternativer Freundestreff. Unabhängig von Raum und Zeit, immer präsent, überall erreichbar. So haben sie das menschliche und zwischenmenschliche Leben einschneidend verändert. Von Deborah Ryszka achgut.com 08.09.2024

MoMo Berlin: Ein Kantianischer Begriff Künstlicher Intelligenz (Jörg Noller)
MoMo Berlin Philosophischer Arbeitskreis (12.12.2024)

Medialität, Anthropologie und Aufklärung
12.04.2024 | PhiloCast (12.04.2024)

Digitale Aufklärung
09.02.2023 | PhiloCast (10.02.2023)

Digitale Aufklärung und digitale Tugenden
02.12.2024 | Digitalitätsforschung (04.12.2022)

Jörg Noller ist Privatdozent an der LMU München und vertritt momentan den Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsgebieten zählen unter anderem die Klassische deutsche Philosophie, Philosophie der Digitalität, Philosophie des Bösen, Philosophie der Didaktik – Didaktik der Philosophie.

Wikipedia (DE): Jörg Noller

Autoren
Verlag

Erstellt: 16.07.2025 - 07:14  |  Geändert: 28.07.2025 - 10:53