Engagierte Analysen
Über den Umgang des Menschen mit dem Menschen

Medizin und Psychotherapie geraten zunehmend unter den Druck eines pervertierten Gesundheitsbegriffs. Anstatt zahlreiche Varianten von seelisch bedingten Gleichgewichtsstörungen als Rebellion der menschlichen Natur gegen eine Dehumanisierung der Lebensbedingungen zu entlarven, droht die Medizin diese Dehumanisierung eher noch zu fördern, indem sie weiterhin nur an einer Verbesserung der Methoden arbeitet, um das Unnatürliche erträglicher zu machen. 

ISBN 978-3-8379-2691-0 3. Auflage 11.2016 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Fähigkeit, rechtzeitig mit Leiden zu reagieren, ist auf psychischer Seite eine der Voraussetzungen für die Revision traditioneller Leitbilder, die uns mit technischem Fortschritt immer mehr menschlichen Rückschritt gebracht haben.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Interview mit Elena Pasca (1.02.2005) psychoanalyse.lu 

Wer schuldet seinen Träumen noch Leben?  Wer von uns hat nicht von einer Gesellschaft geträumt, in der die Konflikte fair ausgetragen werden, in der die Richter nicht nur an-, sondern auch zuhören, in der die Gerichte nicht nur entscheiden, sondern befrieden und versöhnen, in der das Recht „von Menschen“ und „für Menschen“ gemacht wird, in der also das Recht so gesprochen wird, daß es den Menschen hilft zu leben? Von Horst Häuser, Richter am Verwaltungsgericht (Wiesbaden) Betrifft Justiz Heft Nr. 40 1994 Seiten 377 ff.

Horst-Eberhard Richter war ein deutscher Mediziner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker, Professor für Psychosomatik und Sozialphilosoph. Der Autor zahlreicher Bücher galt vielen auch als der „große alte Mann“ der bundesdeutschen Friedensbewegung.

Wikipedia (DE): Horst-Eberhard Richter 

Erstellt: 27.07.2025 - 06:28  |  Geändert: 27.07.2025 - 06:40