Frieden (Thema)

Friede oder Frieden ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen. 

Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Frieden

Ein großes Plädoyer für Humanismus, eine schonungslose Reportage über das wahre Gesicht unserer Zivilisation und ein Frontbericht aus den Krisengebieten der Welt - das wichtigste Buch von Bestsellerautor Jürgen Todenhöfer. Die Außenpolitik des Westens beruht auf einer zentralen Lüge: Seine oft terroristischen Militärinterventionen dienen nie der Freiheit und Demokratie, sondern stets ökonomischen und geostrategischen Interessen. Unter Lebensgefahr recherchierte Jürgen Todenhöfer dies zusammen mit seinem Sohn Frederic in den gefährlichsten Krisengebieten der Welt.

ISBN 978-3-549-10003-5 19,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-548-06232-7 10,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Keine ausgedachte Geschichte könnte verblüffender sein als das, was in Wirklichkeit geschieht. In mitreißender Begeisterung schildert Klaus Simon den bisherigen Verlauf der Evolution. Mit Hilfe von Denkbildern, die er auch als philosophische Augenöffner einsetzt, macht Simon begreifbar, was sich unserem Verstehen gewöhnlich entzieht - selbst die Erkenntnisse der modernen Physik werden fassbar. Simons Blick in die Vergangenheit und zum Ursprung entpuppt sich als Fahrplan in die Zukunft. Denn die Zeit ist reif für ein neues Verstehen - und damit für das Überdenken festgefahrener weltanschaulicher Auffassungen. Jenseits von Atheismus und Theismus findet Simon einen dritten Ort zur Betrachtung der Frage, wie das Leben gelingen kann.

ISBN 978-3-96317-122-2 14,00 € Portofrei Bestellen

In seinem Appell an die Welt entwirft der Dalai Lama eine neue säkulare Ethik als Basis für ein friedliches Jahrhundert. Nicht Religionen werden die Antwort geben, sondern die Verwurzlung des Menschen in einer Unterschiede überwindenden Ethik. Ein herausfordernder wie mutmachender Text eines bescheidenden wie bedeutenden Mannes unserer Zeit.

ISBN 978-3-7109-0000-6 7,00 € Portofrei Bestellen

Ethik und Menschlichkeit - der neue Appell des Dalai Lamas
"Ich habe Vertrauen in Euch" - mit diesen Worten beginnt der Dalai Lama seinen Aufruf an die Jugend der Welt. Mit den Millenials, der Generation, die um die Jahrtausendwende geboren wurden, teilt er die Sorge um den Zustand der Welt. In seinem Buch zeigt der Dalai Lama klar und pointiert Lösungsmöglichkeiten auf:
- Die Europäische Union und Berlin im November 1989 - zwei Modelle für Frieden, Demokratie und Freiheit
- Warum die Revolutionen der Vergangenheit den menschlichen Geist nicht verändert haben und was wir jetzt anders machen müssen.
- Sein Appell lautet: Seid Rebellen des Friedens und beginnt eine Revolution des Mitgefühls!

ISBN 978-3-7109-0038-9 7,00 € Portofrei Bestellen

Afghanistan - Was bleibt nach dem Abzug der Truppen?Ronja von Wurmb-Seibel ist 27 Jahre alt, als sie nach Kabul zieht. Die junge Reporterin hat sich vorgenommen, Afghanistan nach Geschichten zu durchstöbern, die anderes erzählen als Burka, Taliban und Bundeswehr.Sie findet Geschichten zum Staunen und erlebt Momente zum Verzweifeln. "Ich kann den Krieg beobachten, ich kann versuchen, ihn zu beschreiben; aber ich habe keine Ahnung davon, wie es ist, im Krieg zu leben", heißt es in Ausgerechnet Kabul.

ISBN 978-3-421-04676-5 17,99 € Portofrei Bestellen

Positiv denken - was bringt's?

 Text:

Und immer wieder schickt ihr mir Briefe, 
in denen ihr, dick unterstrichen, schreibt: 
»Herr Kästner, wo bleibt das Positive?« 
Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt.

Noch immer räumt ihr dem Guten und Schönen 
den leeren Platz überm Sofa ein. 
Ihr wollt euch noch immer nicht dran gewöhnen, 
gescheit und trotzdem tapfer zu sein.

Ihr braucht schon wieder mal Vaseline, 
mit der ihr das trockene Brot beschmiert. 
Ihr sagt schon wieder, mit gläubiger Miene: 
»Der siebente Himmel wird frisch tapeziert!«

Ihr streut euch Zucker über die Schmerzen 
und denkt, unter Zucker verschwänden sie. 
Ihr baut schon wieder Balkons vor die Herzen 
und nehmt die strampelnde Seele aufs Knie.

Die Spezies Mensch ging aus dem Leime 
und mit ihr Haus und Staat und Welt. 
Ihr wünscht, daß ich's hübsch zusammenreime, 
und denkt, daß es dann zusammenhält?

Ich will nicht schwindeln. Ich werde nicht schwindeln. 
Die Zeit ist schwarz, ich mach euch nichts weis. 
Es gibt genug Lieferanten von Windeln. 
Und manche liefern zum Selbstkostenpreis.

Habt Sonne in sämtlichen Körperteilen 
und wickelt die Sorgen in Seidenpapier! 
Doch tut es rasch. Ihr müßt euch beeilen. 
Sonst werden die Sorgen größer als ihr.

Die Zeit liegt im Sterben. Bald wird sie begraben. 
Im Osten zimmern sie schon den Sarg. 
Ihr möchtet gern euren Spaß dran haben ...? 
Ein Friedhof ist kein Lunapark.

Erich Kästner bei Wikipedia

Nach Afghanistan, dem Irak, Libyen und Syrien steht der Iran in der Reihe der Länder, die durch einen Krieg unterworfen werden sollen, wie General Wesley Clark, der ehemalige Nato-Befehlshaber in Europa, schon 2007 der Welt offen gelegt hatte. "Wir werden mit dem Irak beginnen und dann nehmen wir uns Syrien, Libanon, Libyen, Somalia, den Sudan und den Iran vor, sieben Länder in fünf Jahren". Es hatte etwas länger gedauert, aber nun ist der Iran an der Reihe. Der Autor beschreibt in dem Buch zunächst die geschichtlichen Hintergründe, die dazu führen, dass der Iran alle guten Gründe hat, um den USA und deren Verbündeten zu misstrauen.

ISBN 978-3-947002-72-6 vergriffen

Der erste deutsche Nationalstaat: Geboren im Kriege, verantwortlich für zwei Weltkriege, untergegangen im Kriege. Eine Geschichte der Gewalt. Der Historiker und Friedensforscher Wolfram Wette stellt sich dem Problem, welche Lehren "die Deutschen" aus den Kriegen gezogen haben. Er sieht zwei konkurrierende Richtungen: eine kriegerische und eine pazifistische. Seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten steht die Frage, was aus der deutschen Geschichte gelernt wurde, wieder auf der Tagesordnung.

ISBN 978-3-943425-31-4 03.12.2016 24,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

In "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In "Homo Deus" ging es um die Zukunft unserer Spezies. Mit seinem neuen Buch schaut Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, nun auf das Hier und Jetzt und stellt die drängenden Fragen unserer Zeit. Warum ist die liberale Demokratie in der Krise? Ist Gott zurück? Soll Europa offen bleiben für Zuwanderer? Kann der Nationalismus eine Antwort geben auf Klimawandel und soziale Ungleichheit? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Und können wir die Welt überhaupt noch verstehen, die wir erschaffen haben?

ISBN 978-3-406-72778-8 24,95 € Portofrei Bestellen

Als eine der wenigen Frauen ihrer Generation besteht Vera Brittain 1914 die Aufnahmeprüfung zum Oxford College, zudem mit Bravour. Nur wenig später verliebt sie sich in den hochbegabten Roland, einen Freund ihres älteren Bruders Edward. Doch der jähe Ausbruch des Ersten Weltkriegs macht nicht nur die Träume der außergewöhnlichen Frau, sondern die einer ganzen Generation zunichte: Roland und Edward kommen, wie so viele ihrer Freunde, in den Schlammwüsten des erbarmungslosen Kriegs zu Tode. Sie selbst bricht das Studium ab, geht als Hilfskrankenschwester an die Front und wird Zeugin unausdenkbarer Qualen der Opfer und der Überforderung der Helfer in London, Malta und Étaples.

ISBN 978-3-95757-611-8 30,00 € Portofrei Bestellen