Die Corona-Pandemie ist ein Stresstest für Individuen und Gesellschaften, dem Regierungen mit immer strengeren Maßnahmen begegnen.
Wir erleben mit der Covid-19-Krise die größte Krise der westlichen Medizin, so Christian Schubert, der seit Jahrzehnten zu den Wechselwirkungen von Psyche und Immunsystem forscht und die derzeitigen Corona-Maßnahmen für unmenschlich, überzogen und unverantwortlich hält. Dieses Buch versammelt zahlreiche seiner vielbeachteten Interviews sowie Reden, in denen er verständlich erklärt, was in der derzeitigen Pandemie-Bekämpfung schiefläuft.
Aber vor allem, so sein Credo, braucht es eines: eine völlig neue Medizin, die endlich den ganzen Menschen in den Blick nimmt.
Psychologie (Thema)
Dieses Buch ist aus einer zutiefst demokratischen und freiheitlichen Grundhaltung entstanden. Es beschreibt einen gesellschaftlichen Zustand am Beispiel von COVID-19 und die im Zusammenhang damit eingesetzten Methoden der Manipulation und Propaganda. Dabei kritisiert es vor allem die Nutzung dieser Techniken durch Machthaber aus Politik, Wissenschaft und Medien, die hierüber die Mehrheitsmeinung beeinflussen und anderslautende Sichtweisen unterdrücken. In dem vorliegenden Buch werden Beispiele dafür angeführt, mögliche Ursachen und Konsequenzen aufgezeigt und alternative Wege vorgeschlagen.
Das weit verbreitete Phänomen der Normopathie wird in diesem Buch in seinen verschiedenen Aspekten und seiner sozialen, geschichtlichen und philosophisch-spirituellen Bedeutung dargestellt. Der Bezug zum alltäglichen Leben eines jeden wird deutlich: Ab welchen Punkt ist das unkritische Mitmachen und normal sein wollen "pathologisch"? Jeder Mensch sucht nach seiner wahren Identität und Bestimmung, doch oft bleibt er in den Vorgaben anderer gefangen. Wo und wie kann der Mensch den Halt finden, den er so dringend sucht und braucht?
Das Buch will vielmehr darüber aufklären, welche Akteure hinter der Organisation der Klimaschutzinitiative stecken, welche Interessen eine Rolle spielen, mit welchen Methoden die Menschheit gerettet werden soll, und am Ende, was das alles mit Corona und dem Great Reset, dem großen "Neustart" von Klaus Schwab zu tun hat. Das Buch basiert in erster Linie auf Informationen über Organisationen in den USA. Aber diese strahlen aus auf Deutschland und werden hier ebenso aktiv werden, wie dort, sind es sogar schon. Wer verstehen will, mit welchen Maßnahmen die Hauptspieler in diesem großen Spiel agieren, der findet hier unzählige Namen, ein Stichwortverzeichnis und weit über 1000 Quellen zum Verifizieren der Angaben, die zum großen Teil von Cory Morningstar recherchiert wurden.
Das lange vermisste Werk endlich wieder lieferbar!
Immer, wenn zwei verfeindete Parteien sich unversöhnlich gegenüberstehen, wächst die Bedeutung von Propaganda. Nicht ohne Grund sagt man: »Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit«.
Nach wie vor toben zahlreiche Kriege weltweit, politische Auseinandersetzungen verschärfen sich. Kulturen und Lebensentwürfe prallen aufeinander, religiöse Fanatiker eifern; die Polarisierung in den Gesellschaften nimmt zu, befeuert von Internet-Plattformen aller Art. Ihre letzte Hochphase - vor der aktuellen - erlebte Propaganda im Kalten Krieg, die mächtigste aber gegen Ende der Weimarer Republik und während der Nazi-Diktatur.
Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
Waren Geheimdienste in die Anschläge vom 11. September 2001 verwickelt? Verheimlicht die US-Regierung Wissen über UFOs? Stecken Bill Gates und die Pharmalobby hinter Corona? Entführen Satanisten weltweit Kinder, um sie zu opfern und ihr Blut zu trinken? In den letzten Jahren haben Verschwörungstheorien eine ungeahnte Popularität erreicht. Im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie entstand in der Öffentlichkeit die Wahrnehmung, dass sich Verschwörungstheorien zu einer ernsten Gefahr für die Demokratie entwickeln. Sogar der Staat hat ihnen den Kampf angesagt.
Wer in Zeiten steigender Anforderungen in Beruf und Freizeit erfolgreich und zufrieden sein möchte, muss sozial kompetent, teamfähig und entscheidungsfreudig - kurz: eine Persönlichkeit sein. Dieser Selbstmanagement-Ratgeber zeigt, wie manDenken, Verhalten und Fühlen miteinander in Einklang bringen kann, Spannungen abbauen und seine Stärken ausbauen kann. Leser werden auf der Basis eines fundierten psychologischen Konzeptes zur langfristigen Mitarbeit angeregt. Der Band enthält außerdem konkrete Verhaltenstipps und Literaturempfehlungen.
Ist Optimismus lebensgefährlich?Alle sagen Petula, dass sie keine Schuld am Tod ihrer kleinen Schwester hat. Aber so einfach ist das nicht. Petula ist nun überzeugt, dass das Schicksal hinter jeder Ecke mit einer bösen Überraschung auf sie lauert. Als sie Jacob kennenlernt, kann Petula ihre maßlosen Ängste Schritt für Schritt hinter sich lassen. Bis zu dem Tag, als sie erfährt, dass Jacob nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat. Susin Nielsen erzählt die Geschichte einer Handvoll Jugendlicher, die alle Schweres durchgemacht haben und sich, jeder auf seine Weise, schuldig fühlen. Wie schon in Adresse unbekannt gelingt es ihr auch hier, ein ernstes Thema mit großartigem Humor zu vereinen.
Burn-Out, Erschöpfung, ADHS, Depression: Macht uns der Kapitalismus krank? Natürlich, denkt man sofort, wer denn sonst. Aber stimmt das überhaupt?
Werden wir durch die tägliche Ausbeutung auf der Arbeit immer kränker? Der renommierte Soziologe und Psychologe Martin Dornes geht in seinem Buch 'Macht der Kapitalismus depressiv? Über seelische Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften' dieser Frage auf den Grund. Er hat zahlreiche Studien gesichtet, Daten verglichen, Fachliteratur gelesen und kann nun eine Antwort geben - und die hat es in sich.
