DEUTUNGSHOHEIT
Die Muster der Meinungsmacher

Wir sind im Meinungswettkampf: Politiker, Influencer und Experten buhlen sekündlich um unsere Aufmerksamkeit. In den Medien und sozialen Netzwerken werden milliardenfach Informationen produziert, interpretiert und kommentiert. Alles kann wahr und falsch zugleich sein. Wie gelingt es in diesem Umfeld, die Deutungshoheit über seine Themen und sein Image zu erlangen? Die erfolgreichen Meinungsmacher wissen, dass Realität nur Interpretationssache ist. Sie inszenieren sich, setzen Themen und schaffen Fakten. So beeinflussen sie in ihrem Sinne, worüber wir sprechen, über was wir nachdenken und wie wir die Welt sehen. Dieses Buch entschlüsselt die Kommunikationsmuster großer Meinungsmacher aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

ISBN 978-3-86980-545-0 1. Auflage 24.09.2020 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Warum sind sie so überzeugend? Wie gelingt es ihnen, die öffentliche Wahrnehmung zu prägen? Können wir uns vor Manipulation schützen? Und was lernen wir selbst für unsere Kommunikation daraus? Denn eines ist klar: In einer vernetzten Welt hängt unser Erfolg dramatisch von der Meinung anderer über uns ab.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Weitere Pressestimmen

"Ein »richtiges« Buch zur »richtigen« Zeit, überaus interessant und eminent wichtig. Allen und überall dringend empfohlen" (ekz Bibliotheksservice)

"Deutungshoheit endlich enttarnt: Forget the facts - push the story. Selten wurde das so wertfrei & nicht moralin-sauer aufgedeckt." (Malte W. Wilkes, Business Speaker, Management Consultant) 

"Ein gelungener Wurf. Möglichst viele Markenführer sollten dieses Buch lesen." ( Wolfgang K.A. Disch, Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens)

 

#129 + #130: Markenexperte Sebastian Callies - Wie Meinungsmacher Meinungen machen!
Ulrike WINzer YouTube (23.11.2020)

Hätte die Single damals eingeschlagen, wäre Sebastian Callies heute vielleicht noch mit seiner Rockband unterwegs. Hat sie aber nicht. Stattdessen studierte er Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und startete eine Laufbahn als Journalist und Werbetexter. Heute berät Sebastian Callies mit seiner Kommunikationsagentur einige der größten Unternehmen der Welt – vom Silicon Valley bis Göteborg, von Bangalore bis Bielefeld. Sein Thema ist Markenführung im digitalen Zeitalter. (Stand: 09.2020)

1 11.11.2024 , Deutsch

'Mission', 'Operation', 'Intervention' oder 'Krieg'? 'Freiheitskämpfer' oder 'Terrorist'? 'Regierung' oder 'Regime'? 'Aggression' oder 'Verteidigung'? Hält die Trennung von Information und Meinung, gehandelt als hohe Schule des Journalismus, einer ernsthaften Prüfung stand? Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien - sachliche Information und Kontrolle der Macht - und ihre tatsächlichen Leistungen als 'Vierte Gewalt'.

ISBN 978-3-89438-834-8 1 11.11.2024 17,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Erstellt: 20.05.2025 - 07:45  |  Geändert: 20.05.2025 - 08:15