Psychologie (Thema)

Mit Erich Fromm den Menschen verstehen. Er thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung. Für Fromm erhebt sich die Frage, "ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen ... oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist".

Über die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung.

ISBN 978-3-423-34880-5 9,90 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Jeder von uns wird als Original geboren. Und je mehr wir uns in dieser Einzigartigkeit ausdrücken, desto glücklicher sind wir. Wir kommen in unsere Kraft, finden Sinn und Bestimmung, kurz: wir blühen auf, wie aktuelle wissenschaftliche Studien belegen. Stephen Joseph, einer der führenden Vertreter der Positiven Psychologie, hat viele Jahre über Authentizität geforscht. Seine Erkenntnisse, kombiniert mit Fallstudien und philosophischer Weisheit, bilden die Grundlage für sein Drei-Schritte-Übungsprogramm: Sich selbst und seine Bedürfnisse wirklich kennen, Selbstverantwortung übernehmen, sich selbst treu bleiben - das ist die Authentizitäts-Formel für ein gelingendes Leben.

ISBN 978-3-424-63149-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch, das Mut macht: Die neue Psychologie des posttraumatischen Wachstums

Schicksalsschläge müssen uns nicht aus der Bahn werfen. Sie können vielmehr neue Stärken und Lebensperspektiven eröffnen und einen Reifungsprozess anstoßen. Dieses hoffnungsvolle Fazit zieht Stephen Joseph, einer der Wegbereiter der Psychotraumatologie, aus seiner jahrzehntelangen Arbeit mit traumatisierten Menschen. Sein Buch schlägt einen weiten Bogen: Es schildert Fallgeschichten, macht psychologische Studien nachvollziehbar, zeigt, welche Spuren erschütternde Erlebnisse im Gehirn hinterlassen, und beleuchtet, wie es Menschen gelingt - und wie man sie therapeutisch dabei unterstützen kann -, gestärkt aus emotionalen Katastrophen hervorzugehen.

ISBN 978-3-642-54973-1 29,99 € Portofrei Bestellen

In der Arbeitswelt Erfolg zu haben verlangt, sich rational und ehrgeizig zu verausgaben. Die Sinnfragen bleiben zu Hause, Eigensinn und Ideale schleifen sich ab. Die Industriegesellschaft kann Menschen zu charakterlosen Funktionären machen. Sie leiten dann mit derselben stummen Professionalität eine Schule oder eine »Investmentbank«, stellen ebenso fleißig und loyal Bücher oder Bomben her. Wie sind unsere Arbeitswelten entstanden - und wie funktionieren sie? Warum fasziniert, fesselt und verdummt uns der Ehrgeiz? Warum sollten wir uns gegen die Durchformung unseres Daseins durch die Karriere wehren? Und wie ermöglicht es das Philosophieren, sich eine eigene Lebensweise zu bewahren? Das sind die Fragen der Philosophie für die Arbeitswelt.

ISBN 978-3-495-49096-9 15,00 € Portofrei Bestellen

Sommer 1914 begann der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe" des langen 20. Jahrhunderts. Zwei Generationen junger Männer marschierten buchstäblich in die Weltkriegshölle. Gekämpft - und gestorben, und zwar millionenfach - wurde zu Lande, zu Wasser und in der Luft, an allen Fronten, auf allen Seiten. Absicht dieser Studie ist nun, epochenübergreifend darzulegen, wie es sein kann, dass seit Jahrtausenden junge Männer in den Krieg ziehen, welche Belohnungs- und Drucksysteme greifen müssen, welchen Reiz die Erfüllung eines heldischen Ideals zu bieten vermag, so dass ganz offensichtlich immer wieder heranwachsende Jungen in den Kampf ziehen.

ISBN 978-3-938176-51-1 58,00 € Portofrei Bestellen

Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst?

Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben?

Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden.

ISBN 978-3-608-40040-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Der moderne Mensch betreibt doppelten Raubbau - an seinen psychischen wie physischen Ressourcen. Die Folge ist immer öfter eine lähmende Erschöpfung des Ich. Noch immer glauben wir, unser Glück durch Konsum und Leistung erzwingen zu können.

Doch was, wenn dies ein Trugschluss ist? Dann wird die vermeintliche Lösung zum Problem und raubt uns zusätzliche seelische Energie. Sind die Kräfte erschöpft, droht eine Depression. Wie können wir mit den Herausforderungen unserer Zeit besser umgehen? Wie Widerstandskräfte entwickeln gegen die Zumutungen einer beschleunigten Moderne - und wie ein zufriedenes Leben führen?

ISBN 978-3-96238-190-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Ähnlich einem Kind, das im Feuerwehr-Auto auf einem Karussell am Lenkrad dreht und dabei glaubt, das Auto zu fahren, glauben wir Erwachsenen, immer alles zu steuern. Doch das ist ein Irrtum: Hinter allem was wir tun, steckt ein geniales emotionales Programm, das unser ganzes Leben und unsere soziale Welt beherrscht. Wenn du den Life Code kennst, siehst du die Welt mit völlig neuen Augen: Du verstehst dich selbst und deine Mitmenschen viel besser. Zudem kannst du selbstbestimmter und erfolgreicher handeln. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise ins Unbewusste und gibt dir verblüffende Einsichten, wie die (menschliche) Welt wirklich funktioniert.

ISBN 978-3-648-14320-9 19,95 € Portofrei Bestellen

Corona macht Angst. Angst vor dem Virus. Angst vor der Einsamkeit. Angst vor der Krise. Dagegen hilft Wissen. Denn wer versteht, was mit uns geschieht, kann der Verunsicherung etwas entgegensetzen.
Warum handeln Politiker so, wie sie es tun? Was machen das Virus und die Krise mit uns? Und was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus? Die Psychotherapeuten und Psychologen Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Dietmar Czycholl und Aaron B. Czycholl erklären, was mit unserer Psyche geschieht, und zeigen Perspektiven auf.

ISBN 978-3-7329-0723-6 16,90 € Portofrei Bestellen

Studien belegen: Ca. 20 % der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige fühlen sich dafür oft unzureichend ausgebildet, betroffene Eltern mangelhaft informiert.
In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder zusammen. Besprochen werden neben anderen Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie, Depression.
So entstand ein einzigartiger Leitfaden für Schule, Elternhaus und Jugendarbeit, der durch fachkundige Informationen Ängste und Unsicherheiten abbauen kann.

ISBN 978-3-8252-5407-0 25,00 € Portofrei Bestellen