Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Überraschend erhält Lilian Shang, in den USA geboren und aufgewachsen, nach dem Tod ihrer Eltern das Tagebuch ihres Vaters. Gary Shang arbeitete mehr als dreißig Jahre lang als Maulwurf bei der CIA und war einer der wichtigsten Spione Chinas - bis er 1980 durch eine Unachtsamkeit aufflog. Lilian ist tief bewegt von den Zeilen ihres Vaters, die ihr den schmerzvollen Preis offenbaren, den er für dieses Doppelleben zahlen musste.
Ein literarisches Debüt mit Herz, Hirn und Kodderschnauze. Hermann F. Odetski versteht die Welt und seinen Sohn nicht mehr. Was soll aus dem Jungen nur werden? Abitur und ABM! Vater Odetski steigt die Kellertreppe hinab, holt die alte Erika raus, obwohl der Anschlag der ß-Taste abgebrochen ist, und wendet sich per Brief an jemanden, der es wissen muss: Margot Honecker.
Die Geschichte eines ungeheuren Jahres der internationale Bestseller jetzt als hochwertiges Taschenbuch! Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama.
Die 50erJahre: Zeit des Wirtschafts wunders und des Neuanfangs. Doch in den Familien der Nachkriegskinder ging es engherzig zu. Das Buch hilft Angehörigen dieser Generation, die Ungereimtheiten in der eigenen Biographie zu verstehen und für sich neue Ressourcen zu entdecken.
Vom Broadway zur Karl-Marx-Allee: Eine Autobiografie. Als der US-Soldat Stephen Wechsler bei Linz in die Donau steigt, flieht er vor der Kommunistenverfolgung in den USA des Senators McCarthy. Sein Ziel ist die andere Seite des Flusses, die Welt hinter dem »Eisernen Vorhang«.
ISBN 978-3-95514-015-1
vergriffen
Das Notgefängnis, wie es offiziell genannt wurde, oder Straflager im Volksmund, war von 1942 bis 1945 eine Einrichtung der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), um die immer größer werdende Zahl an Häftlingen des nationalsozialistischen Regimes unterzubringen.
Vergriffen
Geschichtswerkstatt: „Das Gestapo-Notgefängnis in der Friesstraße“, 48 Seiten, mit Fotos, Lagerskizzen, Luftbildaufnahmen, Tabellen und Literaturhinweisen. Preis: 6 Euro.
Geschichtswerkstatt im "Verschönerungsverein Würzburg e.V." → Homepage
Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können. Es besteht kein Grund zur Panik! Unbestritten ist: Der Klimawandel ist nicht mehr abzuwenden. Statt aber über das Ausmaß zu lamentieren, müssen wir zu einem konstruktiven Umgang mit den einsetzenden Veränderungen finden, die sich auf sämtliche Lebensbereiche auswirken.
Dieses Buch will in Form einer historisch-literarischen Anthologie ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an den Massenmord erinnern, aber auch das Leben der Armenier vor und nach dem Ersten Weltkrieg darstellen.
Inhalt: Geschichte des Linksextremismus in Deutschland - Selbstdarstellungen typischer linksextremer Gruppen - Die Autonomen - Der Streit um den Begriff «Extremismus» - (Links-)Extremismus und Gewalt - Politisch motivierte Gewalttaten - Feindbilder von Linksextremisten
Die autonome Szene, die seit den 1970er Jahren als Teil der Anti-Atomkraft-, radikalen Frauen- und Hausbesetzer-Bewegung und schließlich durch ihre antifaschistischen Aktivitäten auf sich aufmerksam macht, steht seit einigen Jahren erneut im Mittelpunkt politischer und medialer Beobachtung.